Gast_309173
Guest
Hi,
ich habe beim Stöbern im Keller ein alten "Osram BCS 320 Studio" gefunden. Das er an meiner DSLR und SLR nicht benutzt werden sollte da er eine Ladespannung von 100-200V hat und die Elektronik das auf lange Sicht nicht mitmacht ist mir bekannt.
Jedoch Frage ich mich ob ich ihn eventuell als Entfesselten Blitz benutzen kann und was ich dafür bräuchte. Natürlich stelle ich mir auch die Frage ob das überhaupt Sinn macht. Wenn ich nur z.B. ein Blitzfuß mit Lichtauslösung bräuchte der mich zwichen 10 und 40€ kostet macht es sicher Sinn.
Auch fehlt mir leider eine Gebrauchsanweisung zu dem Blitz. Im Internet konnte ich bisher keine finden hat jemand eine Idee oder ein Tipp? Oder könnte mir jemand sogar eine Anleitung Scannen? Oder vielleicht erinnert sich ja jemand wie der Blitz richtig zu behandeln ist und ob die Scala auf der Rückseite mehr als nur eine Gedankenstütze ist.
Ich habe mal ein Schnappschuss von Vorderseite und Rückseite gemacht.
ich habe beim Stöbern im Keller ein alten "Osram BCS 320 Studio" gefunden. Das er an meiner DSLR und SLR nicht benutzt werden sollte da er eine Ladespannung von 100-200V hat und die Elektronik das auf lange Sicht nicht mitmacht ist mir bekannt.
Jedoch Frage ich mich ob ich ihn eventuell als Entfesselten Blitz benutzen kann und was ich dafür bräuchte. Natürlich stelle ich mir auch die Frage ob das überhaupt Sinn macht. Wenn ich nur z.B. ein Blitzfuß mit Lichtauslösung bräuchte der mich zwichen 10 und 40€ kostet macht es sicher Sinn.
Auch fehlt mir leider eine Gebrauchsanweisung zu dem Blitz. Im Internet konnte ich bisher keine finden hat jemand eine Idee oder ein Tipp? Oder könnte mir jemand sogar eine Anleitung Scannen? Oder vielleicht erinnert sich ja jemand wie der Blitz richtig zu behandeln ist und ob die Scala auf der Rückseite mehr als nur eine Gedankenstütze ist.
Ich habe mal ein Schnappschuss von Vorderseite und Rückseite gemacht.
Zuletzt bearbeitet: