• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Blitz für Yashica FX3

Psch

Themenersteller
Für meine Yashica FX3 super 2000 hätte ich für gelegentliche Verwendung gern noch einen vernünftigen Blitz. Kann man, da die Kamera ja ohnehin vollmanuell ist, einfach einen beliebigen Blitz mit Mittenkontakt nehmen, wo ich auch noch etwas im Fundus habe, oder gibt es auch hier Systemblitze, die besser mit der Kamera harmonieren?

Immerhin hat die Kamera ja noch einen kleinen zweiten Kontakt im Blitzschuh. Die Verwendung von Blitzen die speziell für andre Kameras sind (z.B. mein Minolta 280PX) verbietet sich daher ja vermutlich, oder sehe ich das falsch?

Der Blitz sollte nicht zu groß und teuer sein. Eine riesige Leitzahl ist nicht erforderlich, Schwenkreflektor wäre von Vorteil ist aber kein muss.

Viele Grüße, Patrick.
 
Ein beliebiger Blitz mit Automatik sollte es tun. Bei den Systemen von damals hat der eine Zusatzkontakt meist nur der Kamera die Blitzbereitschaft signalisiert, die dann je nach Fähigkeiten z.B. dieses im Sucher anzeigt oder Verschlußzeiten kürzer X-Sync sperrt. Nach meiner ferndiagnostischen Einschätzung sind hier weder Kamera noch Blitz gefährdet durch eine Inkompatibilität.
 
Ich finde TTL überbewertet. Automatikblitze funktionieren in der Praxis genauso gut. Gute Erfahrung habe ich mit Osram-Blitzgeräten gemacht. Sie verfügen oft über eine Art drehbare Reflektorwalze und wählbarer Blendenzahl. Je mehr Blendenzahlen eingestellt werden können, umso besser. Diese Geräte wurden auch als Computerblitz und ähnlich bezeichnet.
 
Danke schonmal für Eure Antworten. Dann kann ich es ja im Prinzip mal mit dem Minolta-Blitz probieren.
 
Ja, probier das mal aus. Wenn es nicht funktionieren sollte, wird es wohl am Minolta liegen. Bei Minolta waren ja die Blitze immer etwas 'anders' - soweit ich Minoltanutzer verstanden habe. Ansonsten geht jeder x-beliebige Blitz mit Mittenkontakt und Automatikmodus. Ich hatte an der FX immer den Metz 30BCT4 - der ist schön klein und funktioniert nach 30 Jahren noch wie am ersten Tag.

domeru
 
Arbeite auch bei Digitals mit alten Automatik-Stabblitzen wie dem Metz 45CT4...
Wunderbar, man muss halt die richtige Synchronzeit an der Kamera und die richtige Blende von Hand einstellen, und die richtige ISO am Blitz...
die Lage der Zündkontakte ist Standard bei Standardbltzschuh, und weitere Kontakte machen meiner Erfahrung nach nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten