• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Olympus E 500

ESW_der_1 schrieb:
geht der metz auch mit der e-330 UND dem integrierten blitz? oder ist das nur mit dem fl36 möglich?

Was mit dem FL-36 funktionell möglich ist, ist auch mit dem voll FT-kompatiblen 44er Metz möglich (außer: indirektes Blitzen seitwärts). Da interner Blitz und Extra-Blitz bei E-300/E-330 durch die getrennten Blitzkontakte gleichzeitig nutzbar sind, könnte nur eins gegen einen gemeinsamen Einsatz sprechen: wenn die Dimensionen des Metz in der Breite/Tiefe zu ausladend sein sollten.
Lösung: am besten vor dem Kauf vor Ort probieren!
 
Der nette Herr von Foto Gregor (Köln) hat mal bei Metz angefragt, wann denn wirklich mit einer neuen Lieferung des 44AF-O zu rechnen ist.

"Ab Mitte Oktober können neue 44er für Olympus ausgeliefert werden, kann aber dann noch etwas dauern bis alle Läden beliefert werden können ! Zum Weihnachtsgeschäft sollten aber genügend vorhanden sein!"

:eek: Weihnachten :eek:


- Ist ja schön, das sich das E-System gut verkauft, aber ...
 
Ich glaube nicht das der metz mit dem eingebauten zusammen gleichzeitig funktioniert.
An der e-300 gehts jedenfalls nicht .
Nur mit dem Fl36 (beim fl50 weiss ich es nicht).
Aber vieleicht ist es ja bei der e-330 anders da die wie ich mal gelessen habe auch mit dem fl50 zusammen funktioniert.

LG franz
 
Abudefduf schrieb:
Der nette Herr von Foto Gregor (Köln) hat mal bei Metz angefragt, wann denn wirklich mit einer neuen Lieferung des 44AF-O zu rechnen ist.

"Ab Mitte Oktober können neue 44er für Olympus ausgeliefert werden, kann aber dann noch etwas dauern bis alle Läden beliefert werden können ! Zum Weihnachtsgeschäft sollten aber genügend vorhanden sein!"

:eek: Weihnachten :eek:


- Ist ja schön, das sich das E-System gut verkauft, aber ...

Das sind ja schöne Aussichen.
Ich hatte meinen, im Juni bestellt und innerhalb von 1-2 Wochen geliefert bekommen.

Ich hab aber lieber eine ehrliche Einschätzung, als eine nette und gut gemeinte.
 
Also für mich muss ein externer Blitz auch bei Serienbildaufnahmen mitmachen.

Ich habe den Metz 54 MZ-4 dauererprobt an meiner C-5050 nun warte ich auf den Adapter das er auch an meiner e-500 funktioniert.

Es gibt quasi keine Nachladezeiten Bildfolgen von 50 Bildern und mehr kein Problem (natürlich nicht bei voller Leistung). Mit einem Akkusatz konnte ich um die 1000 Bilder schießen.

Einfach nur geil das Teil, wer die paar Euro mehr hat sollte sie ausgeben.

Allerdings soll er nicht gut als Aufhellblitz taugen.

mfg Micha
 
muh3 schrieb:
Ich habe den Metz 54 MZ-4 dauererprobt an meiner C-5050 nun warte ich auf den Adapter das er auch an meiner e-500 funktioniert.

Es gibt quasi keine Nachladezeiten Bildfolgen von 50 Bildern und mehr kein Problem (natürlich nicht bei voller Leistung). Mit einem Akkusatz konnte ich um die 1000 Bilder schießen.

Allerdings soll er nicht gut als Aufhellblitz taugen.

Ich hab den 54 MZ-4i, Ich weiß nicht ob das "i" hinten einen Unterscheid macht.
Mit dem Adapter SCA 3202 in der Version: M5 (auch den hab ich) funktioniert das Blitzen auf meiner E-500 problemlos. So wie ich den Blitz verwende, taugt er duchraus für's aufhellen. Für meinen Geschmack/Gefühl meint er es mit der Leistung etwas zu gut. Deshalb nehme ich die Leistung am Blitz gerne um 1/3 oder 2/3 Blenden zurück.

Einziger Nachteil der Kombination: HSS Blitzen funktioniert nicht. Also kann man min. mit einer Belichtungszeit von 1/180 sek. arbeiten. Das war aber bisher für mich kein Nachteil.

Welchen SCA Adapter hast du ?
 
Hoot...

Yeeeeeeha! :)
Habe gerade den Metz 44 AF-4 für die Oly als Neuware aus einer Geschäftsauflösung bei eBay für noch wunderbar akzeptable 169,- Euro inkl. Porto ersteigert. :)
Nicht der beste Preis für das Ding, aber auf jeden Fall besser als Warten bis Weihnachten - das hätte ich nicht ausgehalten.

*Frrrrreude* :angel:

- Poot
 
Ich hab den 54 MZ-4i, Ich weiß nicht ob das "i" hinten einen Unterscheid macht.
Mit dem Adapter SCA 3202 in der Version: M5 (auch den hab ich) funktioniert das Blitzen auf meiner E-500 problemlos. So wie ich den Blitz verwende, taugt er duchraus für's aufhellen. Für meinen Geschmack/Gefühl meint er es mit der Leistung etwas zu gut. Deshalb nehme ich die Leistung am Blitz gerne um 1/3 oder 2/3 Blenden zurück.

Einziger Nachteil der Kombination: HSS Blitzen funktioniert nicht. Also kann man min. mit einer Belichtungszeit von 1/180 sek. arbeiten. Das war aber bisher für mich kein Nachteil.

Welchen SCA Adapter hast du ?

Mit Aufhellen wollte ich das HSS ansprechen. Ich habe den M2 der Blitz funktioniert nur ab M4.

Allerdings kann man die Adapter einschicken und die werden dann kostenlos geupdatet bzw. ausgetauscht. (guter Service wie ich finde) Nun warte ich nurnoch auf meinen Adapter.

Übrigens gibt es in Verbindung Metz 54MZ-4 Blitz und Oly keine Unterschiede zwischen Adapter M4 und M5.

Hier ein Zitat von einem Metz Servicemitarbeiter:

Sehr geehrter Herr Tschirsch,

bezüglich der Funktion mit der Digital-Kamera Olympus E-500 gibt es generell keinen Unterscheid zwischen dem Adapter SCA 3202 mit der Ausführung M4 und M5. Allerdings wird die M5-Ausführung in jedem Fall immer dann benötigt, wenn eines der beiden neuen Stabblitzgeräte mecablitz 45 CL-4 digital oder 76 MZ-5 digital angeschlossen werden soll. Aus diesem Grund bieten wir nur noch die M5-Version bzw. das Update auf M5 an.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik / Sachbearbeiter
 
Hi

hatte vor ca. einem Monat mal Mailverkehr mit Hr. Lämmermann bzgl. Metz und e-System...

Er erwähnte was von neu entwickelten Blitzen - ungefähr zur PK...

...schaun (warten) wir mal ...

gruss Bertram
 
hab mir den Sigma Blitz EF-500 DG für 240 euro gegönnt :) laut sigma und händler nicht für die e 500 kompatibel... aber ausser ttl funktioniert alles.. und 400 euro für nen metz 54 mit adapter wollte ich nicht ausgeben :) da kann ich auf ttl verzichten
 
Mit Aufhellen wollte ich das HSS ansprechen. Ich habe den M2 der Blitz funktioniert nur ab M4.

Übrigens gibt es in Verbindung Metz 54MZ-4 Blitz und Oly keine Unterschiede zwischen Adapter M4 und M5.

Ob der M4 funktioniert kann ich nicht bestätigen da dich gleich den Adapter mit M5 bekommen habe. In der Doku (Faltblatt) wird von >=M oder von >=M3/4 gesprochen.

Wobei ich nicht ganz verstehe wieso HSS nicht funktioniert. Der Blitz kann es ja mit anderen Kameras.

Ich hab meinen Blitz gard beim Metzservice da hat sich leider der Hauptschalter verabschiedet.
Ich hoffe das Update dauert bei dir weniger lange als bei mir, ich habe den Blitz am um den 17. Aug beim Händler abgegeben.
 
Hi

hatte vor ca. einem Monat mal Mailverkehr mit Hr. Lämmermann bzgl. Metz und e-System...

Er erwähnte was von neu entwickelten Blitzen - ungefähr zur PK...

...schaun (warten) wir mal ...

gruss Bertram

Hat sich auf der Photokina zufällig was ergeben ??

Der Metz 44 klingt ja sehr gut, aber mir würde bei Hochformatphotos, glaube ich, das seitliche Schwenken fehlen. (und der FL-50 ist ja unbezahlbar :eek: - zumindest für jemanden, der meist ohne Blitz auskommt :rolleyes: )
 
Hallo Leute,

als ich mir die Kamera gekauft habe dachte ich noch "Den Biltz den brauch ich eh nie." Okay, inzwischen mache ich auch gerne Fotos von Feiern usw. Nächste Woche ist die Hochzeit einer Freundin und ich möchte gerne auf der Party und auch beim Schminken etc. Fotos machen. Es kommt natürlich auch ein "richtiger" Fotograf :D Für dieses Projekt bräuchte ich aber denn doch einen Blitz und nun möchte ich mich zwischen dem fl 36 und dem Metz entscheiden. Na ja, von der ganzen Technik habe ich garkeine Ahnung!! Habe aber immerhin schonmal was von Leitzahl gehört :o


Das licht des fl36 ist auch extrem hell so das sich meine modelle fast immer darüber beschwert haben.
Das ist weder mit dem fl40 noch mit dem metz 44 so.
Ich finde den fl36 nur für ganz wenige sachen brauchbar da er beim einsatz von bouncern und indirektem blitzen schnell zu schwach wird.
LG franz

Diese Aussage hat mich ein bisschen verunsichert. Können das noch andere bestätigen? Gerade dieses würde ich als extrem störend empfinden.
Arbeiten beide gut mit der E330 zusammen? Kann man den internen Blitz noch gebrauchen?


Fragende Grüße, Eva
 
Huch :eek: noch keine Antwort. Da kann ich ja noch eine Frage hinterher schieben :D

Kommt es beim Aufhellblitzen im Freien hauptsächlich auf die Leitzahl an?
Würden die genannten Blitze auch für Bewegungsaufnahmen in Hallen ausreichen?

LG, Eva
 
Huch :eek: noch keine Antwort. Da kann ich ja noch eine Frage hinterher schieben :D

Kommt es beim Aufhellblitzen im Freien hauptsächlich auf die Leitzahl an?
Würden die genannten Blitze auch für Bewegungsaufnahmen in Hallen ausreichen?

LG, Eva

Hallo Eva,

habe mich mit diesen Fragen auch rumgetragen.

Du findest aber alle Antworten in diesem Thread oder über die Suchfunktion.

Viel Spaß bei der Recherche !
 
Huch :eek: noch keine Antwort. Da kann ich ja noch eine Frage hinterher schieben :D

Kommt es beim Aufhellblitzen im Freien hauptsächlich auf die Leitzahl an?
Würden die genannten Blitze auch für Bewegungsaufnahmen in Hallen ausreichen?

LG, Eva

Wenn du die Suche ansträngst wirst du herausfinden das der FL-36 mit nur 2 Zellen lädt, und das dauert anscheinend länger als wenn du 4 Zellen hast.

Wenn du die Leitzahl kennst und wie sie die mit der Blende und Entfernung verhält wirst du eh schon abschätzen können ob er reichen kann ;)

Hallen werden ganz schnell ganz groß die Erfahrung habe ich gemacht. Und da ist mir auch schon mal die LZ 54 zu wenig geworden.

Bei der E-330 solltest du den Internen Blitz auch mit dem externen verwende können das geht zB nicht bei der E-500.

PS: Ich hab meinen Metz auch "schon" bekommen 6Wochen Rep. dauer hat mich nicht grad begeistert. Beim nächsten Mal tausche ich den sch... Schiebeschalter selber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten