• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Mittelamerika

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311008
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_311008

Guest
Hallo, ich werde nächsten Monat für 3 Monate komplett durch Mittelamerika mit dem Rucksack reisen und werde dazu alles mitnehmen was in meiner Signatur steht. Da mir bei vielen Aufnahmen ein stärkerer Blitz gefehlt hat, würde ich mir gerne für die Reise einen mitnehmen. Möglichst sollte er nicht 150-200 Euro übersteigen. Bisher tendiere ich zu einem Speedlite. Da ich aber noch nie einen Blitz hatte, würde ich gerne davor eure Meinungen hören.
Da in Mittelamerika wohl tagsüber starker Sonnenschein herrscht (yipie!), würde der Blitz vor Allem für Macros und in der Dämmerung/Nacht für Menschen/Party-Aufnahmen dienen.
Preislich würde mir zB. der Speedlite 270EX zusagen, nur kann ich nicht sagen, ob sich die paar Euro weniger lohnen. Denn der 430EX ist nicht sehr viel teurer und möglicherweise sehr viel besser geeignet.
Entschuldigung für eine typisch unentschlossene Anfängerfrage im Sinne von "Ich weiß nicht was ich will, also beratet mich mal" :D. Hätte ich mehr Zeit bevor der Urlaub startet, würde ich die Blitze selbst in Läden testen und viel nachlesen.

Schon mal Danke für hilfreiche Antworten

Grüße Tommy
 
Was genau unterscheidet einen Blitz für den Einsatz in Mittelamerika von einem für den Einsatz irgendwo anders auf der Welt? :rolleyes:

Zu der Frage (suche Blitz max. 200 EUR, keine Ahnung, was ich brauche..) gibt es hier etliche Threads, einfach mal suchen..

Kurz: Ich empfehle den 430EX (II).. Aber auch mit einem Metz, bspw. 50 AF-1, machst Du nichts falsch.. Geschmacks-/Glaubenssache ;)
 
Ich habs mir halt so zusammengereimt, dass dort unten in ländlichen Gebieten (wo ich mich oft aufhalten werde), extrem wenig Restlicht vorhanden ist. So wie spärliche Straßenbeleuchtung usw. und dann auch schon in der Dämmerung Bilder ohne Stativ schwierig werden könnten. Aber an sich kommts prinzipiell sicher aufs gleiche raus :D
Die Metz Blitze werd ich mir direkt mal anschauen. Da du zu dem 430EX rätst, denke ich mal, dass er auch einen stark spürbaren Unterschied erbringt? (Nicht nur preislich^^)

Danke für die rasche Antwort.

Gruß Tommy
 
Da du zu dem 430EX rätst, denke ich mal, dass er auch einen stark spürbaren Unterschied erbringt?
Nein, wie gesagt ist die Entscheidung zwischen den beiden genannten eher Glaubenssache, objektiv liegt keiner "spürbar" vorne.. In meiner Hand hat sich der Canon einfach wohler gefühlt.. ;)

Wichtig wäre mir (im Vergleich zum genannten 270EX) beim Einsatz auf der Kamera, dass der Blitzkopf dreh- und schwenkbar ist..
 
Ja das Schwenken will ich auf jeden Fall für passive Blitze. Hätte jetzt gedacht, dass Blitze über 100 Euro so eine Ausstattung immer dabei haben :D Da hat sich der Thread schon gelohnt.

Gruß Tommy
 
Da in Mittelamerika wohl tagsüber starker Sonnenschein herrscht (yipie!), würde der Blitz vor Allem für Macros und in der Dämmerung/Nacht für Menschen/Party-Aufnahmen dienen.

Bedenke auch, dass der Blitz in Knallesonne in Gegenlichtsituationen zum Aufhellen dienen kann, damit du von einem Objekt / einer Person dir gegenüber nicht nur den Schattenriss bekommst! Dies und die anderen Blitzsituationen würde ich dir aber raten im Vorhinein zu üben, da es auch nicht gerade toll aussieht, wenn der Vordergrund hellgeblitzdingsbumst wurde und der Hintergrund nur dunkelschwarz ist. Für den Makrobereich würde ich mir auch überlegen, dass ein regulärer Blitz nicht unbedingt auf Abstände von wenigen Zentimetern zwischen Objektiv und Objekt konzipiert sind, hier solltest du dich evtl. mit Ringblitzen auseinander setzen oder mit Ringblitzadapterns wie der "Ray Flash".
Google danach mal z.B. bei Ama..n, dann weißt du auch, was ich meine!

Gruß

Sascha
 
Ich würde auf einen Blitz (und auf so manches andere aus deinr Signatur) verzichten, das will ja alles auch transportiert werden und mit so einem Blitz kannst du die Leute gerne auch mal verschrecken. Für Makros taugt so ein normaler Blitz eh nicht viel, denn auf so kurze Entfernung bringt der nix, dafür brauchtest du einen speziellen Ringblitz.
 
Ringblitze habe ich mir auch schon überlegt, doch ich denke, dass sie zu spezifisch sind.
Das Aufhellen des Vordergrunde bei hellem Licht klingt sehr vorteilhaft bei den klassischen Urlaubsbildern. Mein Budget ist leider momentan auch zu beschränkt um einen Ring- und normalen Blitz zu kaufen.... Einfach keine leichte Entscheidung. Das Abschrecken der Leute ist natürlich auch problematisch, aber ich denke das es sich mit einem vorigen Gespräch lösen lassen würde.
Jetzt steh ich mit meinen Überlegungen wieder weit am Anfang :confused:
 
Vergiss den Blitz, für das bisschen, für das man einen Blitz auf solchen Reisen nutzt, reicht der eingebaute. Nimm die 2 Zooms und das Makro mit und gut is'!
Das Fisheye ist viel zu speziell um es dauerhaft dabei zu haben, das Stativ ist eh ne Gurke, lass es zu Hause! Oder kauf dir ein vernünftiges Einbein (Dann aber bitte nicht billig kaufen, ich musste auch erst 3 Stative kaufen, bis ich das richtige hatte - hätte ich auch billiger haben können ohne die 3 Fehlversuche)
Bei den Filtern beschränke dich auf Grau- und Polfilter. UV-Filter braucht man nur bei hohem UV-Anteil im Licht, sprich im Hochgebirge. Als reine Schutzfilter sind sie überflüssig und schaden eher, als dass sie nutzen. Belaste dich nicht mit zuviel Ausrüstung, sondern lerne mit dem, was du hast, gut umzugehen.
 
Ja das Fisheye kann ich wohl wircklich weglassen, das Stativ finde ich jetzt nicht mal so schlecht, hab noch ein altes für 20 Euro daheim, welches dagegen ne echte Gurke ist^^ Ein Einbein Stativ hatte ich mir auch schon überlegt, aber mich dann doch für ein 3 Bein entschlossen, denke damit kann man mehr machen, im Sinne von Langzeitbelichtungen zum Beispiel. Aber ich hatte auch noch nei ein Einbein und habe keine Ahnung wie sie sind
 
Man muss auch lernen, mit einem Blitz umzugehen, sonst sehen viele Bilder aus, wie die typischen Party-Knipsen-totgeblitzt-Fotos.

Wenn ich lese, dass Du in der Dämmerung bzw nachts verwenden möchtest, tagsüber dagegen nicht, dann hast Du da vermutlich noch nicht viel Erfahrung gemacht -- sonst würdest Du es eher gerade andersrum machen wollen.
Das ist jetzt nicht abwertend gemeint. Ich denke nur, dass die 10 Tage bis "nächsten Monat" eigentlich nur schwer reichen können, um einen Blitz zu kaufen, mit ihm umgehen zu lernen, so dass er sich harmonisch ins Bild einfügt, dann noch die notwendigen Farbfolien kaufen und nochmal damit auseinandersetzen ...

Das Aufhellen tagsüber geht noch am besten ohne weiteres, da die Lichtfarbe ganz gut passt. Da Du aber wohl keine Graufilter mitnehmen wirst, wird es tagsüber nicht immer leicht sein, unter die Synchrongeschwindigkeit (vermutlich 1/200?) zu kommen. Was wiederum bedeutet, dass Du einen Blitz brauchst, der HSS beherrscht. Da bei HSS aber die Leistung drastisch abnimmt, der Blitz jedoch mit der hellen Äquatorialsonne konkurrieren muss, brauchst Du dann folglich einen mit möglichst hoher Leistung.

Ich weiß nicht, ob der 430 EX bzw sein Metz-Pendant HSS können. Dei beiden Dicken, der 58AF-1C und das 580 EX II können's, sind aber beide (eigentlich alle 4) nicht im 100-Euro-Rahmen.

Metz 58 und Speedlite 580 hatte ich beide einige Zeit parallel im Einsatz. Wie nobs schon sagte, nehmen die sich nicht viel. Vorteile vom Metz sind u.a. dass er günstiger ist, leichter, das Menue auch bei nur gelegentlich benutzten Funktionen gut nachvollziehbar und dass er einen Zweitreflektor hat.
Die Vorteile des Canon würdest Du imo auf der Reise nicht so spüren (zB gleichmäßigere Ausleuchtung bei HSS, Quick Lock, etwas schnellere Blitzfolge).


So gesehen würde ich Dir unterm Strich zu einem der beiden Metze raten (je nachdem, ob der 430 auch HSS kann). Aber die sind über Deinem Budget und ich glaube vor allem, dass Dir später die Fotos ohne Blitz allesamt sehr viel besser gefallen werden als die mit.

An Deiner Stelle würde ich eher ein Stativ mitnehmen als einen Blitz.

Für einen Stativvorschlag zitiere ich Pauline:

Wenn's auch etwas preiswerter sein darf: Slik Sprint Mini II GM mit einem Manfrotto 484RC2

Packmaß von 37cm und 800g, das ist kaum zu toppen als 'Immerdabei'
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne stativ gehe nicht nicht aus dem haus. mindestens ein knipse (optio w10/w60) + ultrapod mini ist immer am mann. in diesem sinne: stativ ist ein muss, blitz ein kann! :D
 
Ja stimmt vollkommen, habe bisher null Erfahrung mit Blitzen. Externe Blitze sowieso nicht, und den Internen habe ich nur anfangs eingesetzt und dann versucht wenn möglich nicht zu verwenden. Weil er die Bilder immer zu unreal hat aussehen lassen. Habe jetzt aber auch gelesen, dass ich einfach falsch geblitzt habe. Ich habe mit dem Blitz kurze Verschlusszeiten genommen, so dass nur der Vordergrund überhell war, anstatt ein bisschen länger zu belichten und den Hintergrund auch normal hell zu bekommen... Aber Ihr habt sicher Recht, dass ich den Umgang mit einem externen Blitz sicher nicht schnell genug lerne, wenn ich nicht mal den Internen richtig einsetzen kann. Daher verzichte ich jetzt doch erstmal auf einen zusätzlichen Blitz und überlege mir das leichtere Stativ zu kaufen. Über 500 g Gewichtseinsparung werde ich mich bei 3 Monaten 75L Rucksack + Fotorucksack schleppen sicher mehr freuen :D
Danke für die vielen guten Tipps.

Gruß Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten