• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für LX3

Gyranimo21

Themenersteller
hi,

sorry, ich weiß gibt schon einen großen beitrag über dieses thema,
aber da ich mich eh kaum auskenne, brauch ich mal eine beratung.

bin eher anfänger und suche einen blitz zu meiner lx3.
der kleine blitz reicht mir aus, nur ist bei uns einmal im jahr schützenfest
und ich denke im dunklen zelt abends könnte der blitz nicht mehr ausreichen.

von panasonic gibts ja den dmw-fl220, kostet aber so um die 160 euro.
viel geld und ich weiß nicht ob er nur so teuer ist weil panasonic drauf steht.

hab noch bei metz geschaut, der af 36 af-4 c blitz.
ist schwenkbar (braucht man sowas?) und um die 80 euro.
untersützt er bei der lx 3 ttl?

oder hat jemand noch einen tipp für mich?
preis so bis 120 euro.

danke, gruß marcus
 
danke erstmal.

und der metz blitz ist nicht passend?
wegen ttl?

Doch! Hier habe ich auf der letzten Seite ein Vergleichsbild zwischen internem Blitz und Metz 28 AF-3 O - der ist sogar sehr passend. :)

Grüße,

Jörg
 
Hallo,

funktioniert der Nikon SB-400 an der LX3? Dieser würde grössenmäßig perfekt zur LX3 passen ausserdem ist er günstig!

gruss
 
Hallo,

es ist meine ich so, dass fast alle Blitze über den Mittenkontakt funktionieren sollten. Bei älteren Blitzgeräten würde ich aber die Spannungswerte hinsichtlich Kompatibilität vergleichen. Allerdings kann man dann TTL oder andere Systemfunktionen nicht verwenden und muss den Blitz manuell steuern, was aber bei kleineren Blitzen nur in Grenzen möglich ist. Um sorgenfrei zu Blitzen ist die TTL-Messung schon was feines.

Grüße,

Jörg
 
hm, jetzt weiß ich halt immer noch nicht ob beim metz af 36 af-4 c dann auch ttl funktioniert. bin halt eher anfänger bei der ganzen fototechnik und wollte schon nicht das falsche kaufen.
 
Ich habe bislang noch NIE einen externen Blitz gebraucht, der interne reichte immer. Wenn schon ein Blitz, dann den Metz 28 AF3 O V2 (!!!). Ich habe meinen aber wegen Nichtnutzung wieder verkauft!

Der Metz 36 AF4 C ist übrigens für Canon, keine Ahnung ob er geht!

Der 400er Nikon geht übrigens nicht.
 
Ich suche einen kompakten Blitz, der in erster Linie zum indirekten Blitzen in dunklen, verrauchten Räumen gebraucht wird. Ich bevorzuge zwar normalerweise den Available Light Ansatz, aber dem sind auch Grenzen gesetzt (wenn man beim Objektiv und Sensormaterial eingeschränkt ist).

Der Blitz soll an einer LX3 und später einer noch zu kaufenden µFT Kamera eingesetzt werden (E-P2, GF1, GH1, ..). Der Blitz soll klapp- und drehbar sein.

Ich habe mir externen Blitzen leider keinerlei Erfahrung, aber vor kurzem mit einem Blitz, der einen Weichlichtdiffusor hatte, experimentiert und dies hat mir sehr gefallen. Das war so eine Art Tupperdose, die auf dem Blitz steckt. Muß sowas zum offiziellen Blitzzubehör gehören oder kann man da leicht beliebiges Zubehör für nachkaufen?

Ich hatte nämlich die DÖRR Blitze DAF-42 und DAF-34 ins Auge gefasst. Wie sieht es bei diesen Modellen damit aus? Unterscheiden die sich außer in ihrer Blitzzahl noch in Punkten, die mich interessieren könnten? Kann leider die anderen Punkte nicht so genau einordnen und ich würde sonst zum Kleinen tendieren, einfach weil mir Abmessung und Gewicht wichtig ist.

Also TTL geht mit dem Nikon SB400 Blitz nicht, manuelles Blitzen aber schon (der SB400 ist auch nicht drehbar, oder)?
 
Zuletzt bearbeitet:
^^^ Kann jemand dazu eine Empfehlung geben?
Mir geht es ähnlich wie Dir. Die beiden Dörr-Blitze sind preislich schon sehr interessant, aber der 43 ist sehr groß und der 34 ist nicht so weit schwenkbar, und leuchtet nur ab 28mm aus. Dasselbe gilt für den kleinen Metz-Blitz.

Am Besten ist der FL-36 von Olympus, aber selbst das alte Modell ohne das 'R' in der Bezeichnung wird im Moment zu Phantasiepreisen gehandelt (letzter NP 169 Euro!), wohl weil die Gruppe der M43-Fans die Nachfrage erhöht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten