• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Lumix G1

flojoto

Themenersteller
Ich will mir nun endlich für meine Lumix G1 einen externen Blitz zulegen, bin aber ziemlich ratlos, da ich mit Blitzen kaum Erfahrung habe. Ich habe schon in meiner Kindheit mit der Canon meiner Mutter Fotografiert und mir nun vor einem Jahr endlich selber ein D(S)LR gekauft, bin momentan Student und daher finanziell etwas beschränkt.

Nun zum Problem, ich schwanke zwischen dem Metz 48AF-1 und dem Panasonic DMW-FL360. Der Pana ist für unter 150€ zu haben, der Metz für um die 200€, klar der eine hat eine deutlich höhere Leitzahl, aber brauche ich das? Mein Problem ist, das mir einfach die Praxiserfahrung fehlt und ich es nicht einschätzen kann, also vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, indem er sagt für welche anwendungsbereiche man mehr als LZ36 brauch. Außerdem wäre ich daran interessiert, ob es sonst noch nennenswerte Unterschiede gibt.

danke für antworten

tobias
 
Hi,

ich habe mir den Metz MB 36 AF-4 für die G1 bei Fotokoch geholt. Kostet nur 68 Euro. Dafür gibts natürlich noch kein Motorzoom. Für die EOS habe ich den MB 58. Da ich aber Blitzgeräte nur selten brauche und das Ganze klein bleiben soll, reicht für mich der MB 36 aus. Sicher könnte die Verarbeitung etwas besser sein. Aber bei dem Preis kann man nicht meckern.

Gruß
Thobie
 
Hallo Tobias,

da der FL360 meines Wissens baugleich mit dem Olympus FL36 ist, wurde deine Frage im Prinzip schon zigmal hier im Forum durchgekaut, daher empfehle ich die Lektüre der einschlägigen Threads wie z. B. diesem hier.

Die LZ beider Blitze kannst du übrigens nicht direkt miteinander vergleichen, der Unterschied in der Leistung fällt geringer aus als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Der Oly/Pana ist kompakter, wird dafür aber nur von zwei statt von vier Akkus gespeist (-> längere Ladezeiten). Anders als der Metz hat er zusätzlich auch einen Automatikmodus (Computerblitz, bitte selber googeln). Der Metz 36 AF-4 ist ein reiner (P)TTL-Blitz ohne Motorzoom (nicht so tragisch), günstig und kompakt, aber ohne drehbaren Reflektor. Lohnenswert ist auch ein Blick auf die Metz-SCA-Blitze, weniger lohnenswert m. E. der Kauf eines Cullmann, Dörr etc., wobei ich letzteres nicht in der Praxis ausprobiert habe!

Viele Grüße

Martin
 
danke für die Tipps und den Hinweis auf den anderen Thread. Habe mir jetzt im Endeffekt für den Panasonic entschieden, hauptsächlich wegen der Größe und des Aussehens, und weil er ja der Leistungsunterschied anscheinende doch nicht so groß ist. Außerdem war das Angebot einfach zu gut.

Bin bis jetzt sehr zufrieden, der Blitz hat eine gute Größe und ist leicht zu bedienen, sowohl im ttl, wie im manuellen modus funktioniert alles bestens. Verarbeitung wird hochwertig. Einziges Manko ist die Geschwindigkeit, aber da muss man wohl schon deutlich tiefer in die Tasche greifen, wenn man mehr haben will.

Bin erstaunt gewesen, dass ich auch bei Makroaufnahmen sehr gute Ergebnisse mit dem Blitz erzielt habe.

viele Grüße

Tobias
 
Habe mir jetzt im Endeffekt für den Panasonic entschieden, hauptsächlich wegen der Größe und des Aussehens, und weil er ja der Leistungsunterschied anscheinende doch nicht so groß ist. Außerdem war das Angebot einfach zu gut.

Der ist aber nur mit dem FL36 identisch.
Der seit etwa 3 jahren erhältliche FL36 R ist nicht damit identisch.
Der kann auch wireless an oly FT und mFT EPL-1 blitzen. Ob das wireless system auch von panasonic irgendwann nachgerüstet wird kann ich nicht sagen aber es würde mich wundern wenn es nicht so wäre
 
ich kann mir nur schwer vorstellen, dass panasonic wirklich das wireless blitzen nachrüstet. das dürfte doch auch rein technisch nicht so einfach möglich sein, da die kameras ja wohl kaum einen sender dafür haben dürften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten