• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für k100d, sigma, metz oder doch pentax

Hab ich richtig verstanden,dass nur der Pentax im A- Modus blitzen kann (also im "grünen" Modus" ?)

Nein.

Ganz oben ist ein Thread über Blitze festgetackert, da stehen reichlich Informationen
 
Ich habe noch eine Frage zum Pentax 360er.
Ich weiß nicht wie das genau heißt, aber kann der von der Kamera losgelöst und vom internen Blitz gesteuert blitzen? Geht das auch bei einer K100?


Danke
 
Soweit ich weiß geht das nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man immer einen Master und einen Slave. Der Master kann - bei K10D, K20D und ich glaub auch bei der K200D - der interne Blitz oder ein aufgesteckter externer Blitz sein. Dann brauchst du aber immer noch einen Slave, der losgelöst blitzt.
Bei der K100D kannst du den 360er Pentax als Master benutzen (glaube ich), der Metz kann dagegen nur als Slave fungieren. Du bräuchtest also zwei 360er oder einen 360er und einen Metz 48 um mit der K100D entfesselt zu blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für den Pentax entschieden. Den Sigma-Blitz hatte ich vor Jahren mal mit ner Canon G2. War die Entäuschung schlecht hin. Hatte damals das Teil nach Frankfurt zu Sigma zurück gebracht und die Fehlsteuerungen dort demonistriert. Insbesondere bei wenig Restlicht hatte der Blitz regelrecht versagt. Im Vergleich mit dem Orginal Speedlight 430Ex hatte der Sigma keine Chance.
Der 360FGZ ist durchaus vergleichbar mit dem Speedlight von Canon und m.E. dem Sigma überlegen.
 
Ich habe noch eine Frage zum Pentax 360er.
Ich weiß nicht wie das genau heißt, aber kann der von der Kamera losgelöst und vom internen Blitz gesteuert blitzen? Geht das auch bei einer K100?

Jein. Wireless über "Funk" geht bei der nicht. Du kannst den Blitz aber über die
Photozelle auslösen lassen.
 
Wer meint, der Funktionsumfang und die Leistung reicht mir mit einen No-Name Blitz mir aus, warum nicht.
Sei es P-TTL, ETTL oder I-TTL.

Wer mehr erwartet bzw. fordert, muß tiefer in die Tasche greifen.

Wahrscheinlich werden die Standart-Anforderungen und die "was kann ich von einer teuren System-Ausstattung" überfordert.

Gruß Thomas
P.S.: man kan nicht alles haben, im Leben.
 
Ich hab den Sigma DG 500-Super und ausser dem langem FW-Upgrade (für Wireless mit internem Blitz) hatte ich noch nie Probleme damit.
Das Batteriefach ist etwas fummelig, aber Preis/Leistung ist sehr gut.
Vom ST würd ich abraten, ausser man packt den Blitz wirklich nur aus wenn zu wenig Licht vorhanden ist und will nie mehrere Blitze gleichzeitig verwenden.

LZ36 könnte dann knapp werden wenn man draussen viel mit HSS werkt, HSS friesst enorm an Leistung
 
Hallo,

ich habe mich jetzt für den Pentax 360er entschieden. Ich war heute in einem Fachgeschäft und habe ihn mir angesehen. Stimmt es, dass sich die LZ verdoppelt, wenn man die ISO Zahl verdoppelt? Wenn die LZ 36 bei ISO 100 ist, dann hätte man ja an der k100d (niedrigster Wert ISO 200) direkt LZ 72, richtig?


Viele Dank für die vielen Antworten!
 
Die Reichweite sind dann 72 Meter, aber nur bei Blende 1. Und das gibts afaik nicht für Pentax ;)

Bei Blende 1,4 hast du dann nur noch 36m, bei Blende 2 dann 18m, bei Blende 2,8 9m und so weiter.

Die Leitzahl gibt immer die Blitzreichweite bei ISO 100 und Blende 1 an.

Man möge mich korrigieren, wenn ich hier Stuss erzähle.
 
Hat dir das der Verkäufer erzählt? :eek:

Durcheine höhere ISO Zahl, fängst du nur wesentlich mehr Umgebungslicht ein, die Blitzleistung wird dadurch aber nicht "gepusht"
 
Doch. Größere Blende und höhere ISO verstärken auch die Blitzleistung, die Belichtungszeit ändert dagegen nichts (HSS mal außen vor, da könnte es anders sein).
 
ich hab nochmal ne Frage zum Sigma ef530 dg st, warum wird der denn so schlecht bewertet hier, was sind denn die nachteile gegenüber zb dem Metz 48.

Ich bräuchte ein Argument für den Händler warum ich den Sigma umtauschen will :D
 
@hamster

wue komme ich bei Blende 1,4 auf 36 Meter, welche Rechnung muss ich da durchführen? Ich bin davon ausgegangen, dass ich die LZ (z.B. 36 oder dann 72) durch den Blendenwert vom Objetkiv (Kit z.B. 3,5 oder dann halt entsprechend schlechter) teilen muss. Oder wie kann man die Reichweite ausrechnen?
 
Einfach die Blendenreihe entlanggehen und bei jedem Schritt halbieren:

1, 1.4, 2, 2.8, 4, 5.6, 8, 11, 16, 22, u.s.w. (immer mal wurzel2).

Am besten du rechnest bei den ganzen Fotosachen immer mit Schritten. Ein schritt weiter in der Blendenreihe entspricht einem Schritt weiter in der ISO-Reihe (100, 200, 400, 800...) oder einem Schritt weiter in der Belichtungszeitenreihe (1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60...). Eigentlich wird überall verdoppelt und halbiert, nur nicht bei der Blende, da wird mal/durch Wurzel 2 gerechnet.
 
ist es normal ,dass wenn man auf den 2.vorhang blitzt es am anfang und am Ende der Belichung einen Blitz gibt?. oder ist das dieser Messblitz aber wie krieg ich den aus?.

Hab übrigens den Sigma umgetauscht und mir den MEtz 48 zugelegt :)

gruß
Momo
 
Ja, das ist normal. Wie du schon selber erraten hast, ist der erste Blitz der TTl-Messblitz. Den kannst du abstellen, wenn du manuell blitzt, dann musst du aber auf den "Luxus" TTL verzichten.

Hab übrigens den Sigma umgetauscht und mir den MEtz 48 zugelegt

Nur aus Interesse: Wieso hast du den Metz dem Sigma vorgezogen?
 
der hat mich finde ich zu sehr eingeschränkt.man hat ja nur pttl ,volle leistung und minimale leistung. MIr fehlte die HSS und auch der 2. Vorhang. Außerdem ist der Metz ein Stückchen kleiner und hat zusätzlich noch einen Reflektor.Das sind alles so Kleinigkeiten, die mich dann doch umgestimmt haben.

gruß
Momo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten