• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für k100d, sigma, metz oder doch pentax

bene90

Themenersteller
Hallo,
ich bin schon lange Mitleser hier im Forum und habe von Euch schon viel gelernt. Jetzt wollte ich aber doch mal selber etwas fragen.
Ich besitzt eine k100d mit dem Kitobjektiv und einige ältere Objektive, noch ohne AF.
Ich bin mir gerade am überlegen, ob ich mir einen externen Blitz anschaffen soll. Ich bin noch Schüler, bin aber auch als Journalist aktiv. Also brauche ich einen Blitz, mit dem ich mal etwas mehr ausleuchten kann, als mit dem internen. Er sollte er keine lauten Töne beim Laden von sich geben und wieder schnell betriebsbereit sein. Vom Preis her natürlich so günstig wie möglich, aber es soll schon kein "Schrott" sein, der direkt kaputt geht.

Gibt es auch eine Möglichkeit, dass ein externer Bltitz mit den alten Objektiven zusammenarbeitet, weil der interne zündet da immer viel zu stark, weil der die Objektive halt nicht erkennt!

Hier gibt es zwar schon viele Beiträge zu diesem Thema, aber irgendwie habe ich immer noch keinen richtigen Überblick! Metz, Sigma oder doch Pentax?

Was würdet Ihr empfehlen?

Danke für Eure Antworten!
 
Ich würde den Metz 48 empfehlen. Der ist relativ billig, aber kein Schrott, ist dreh- und schwenkbar, kann wireless und hss.

Ich verstehe aber nicht genau, was das Problem mit deinen alten Objektiven und dem internen Blitz ist. Vielleicht kann jemand anders dazu was sagen.
 
Bei der Benutzung von älteren, manuellen Objektiven funktioniert die PTTL Steuerung nicht.

Das Objektiv kann aufgrund seines Alters keine Angaben zur Brennweite und Blende an die Kamera senden, und somit feuert der Blitz immer volle Pulle, wenn man Manuelle Objektive dran hat.

Das ganze wird mit einem Externen Blitz aber nicht anders sein.
Jedoch kann man einen Externen Blitz in den Manuellen Modus schalten.
Dort kann man die Blitzstärke regeln.
 
Danke schon mal für die Antworten!
Ich habe nochmal etwas im Forum herumgestöbert und dort werden meistens die drei Blitze, Metz 48, Sigma EF-500 DG Super oder der Pentax AF 360 FGZ bei den nicht ganz so teuren Blitzen genannt!
Welcher von denen kann am meisten? Wo liegen die großen Unterschiede? Hat der Originale irgendwelche Vorteile?
Ich kenne mich mit Blitzen nicht so gut aus, kenne leider auch nicht alle Fachbegriffe. Würde mich also über Erklärungen freuen, die auch ein "Amateur" versteht!

Danke schon mal für Eure Antworten
 
@bene90:
"Ich besitzt eine k100d mit dem Kitobjektiv und einige ältere Objektive, noch ohne AF."

Dann würde ich Dir einen Blitz empfehlen, der ein Automatikprogramm mit eigener Zelle hat. Damit kommt man, am Anfang mit ein bisschen Übung, zu sehr guten Ergebnissen.
Und ist nach P-TTL Blitzen die komfortabelste Lösung.

"Ich habe nochmal etwas im Forum herumgestöbert und dort werden meistens die drei Blitze, Metz 48, Sigma EF-500 DG Super oder der Pentax AF 360 FGZ bei den nicht ganz so teuren Blitzen genannt!"

Der 360'er Pentax kann als einziger auch im A-Modus blitzen.
Der 48'er Metz und der Sigma 500Super nicht.

Der 360'er ist mit allen augestattet wie der 540'er Pentax, ausser der horizontalen Schwenkbarkeit und der geringeren Leitzahl.

Ich würde den 360'er Pentax nehmen, damit bist Du sehr flexibel.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegen die Nachteile vom 360er Pentax zu den Sigma oder Metz? Macht sich die schwächere Leitzahl stark bemerkbar?
 
Wo liegen die Nachteile vom 360er Pentax zu den Sigma oder Metz? Macht sich die schwächere Leitzahl stark bemerkbar?

Eben, die schon genannte horizontale Schwenkbarkeit.
Wenn man hochkannt fotografiert, kann man den Blitzkopf nicht indirekt zur Decke ausrichten.

Es kommt darauf an, wie oft man in solchen Situationen fotografiert.
Man kann ja auch eine seitliche Wand als Reflektor benutzen.
Im Hochformat blitzen, ist wieder ein Thema für sich.
Wenn man keine vernüftige Blitzergebnisse Querformat zu Stande bringt,
ist das Thema Hochformat zuerst auf Eis gelegt.

Die LZ vom 360'er Pentax genügt bei weiten.

Metz wahr vor X-Jahren noch ehrlich mit den Angaben.
Die LZ ergibt sich aus ISO und Brennweite, Entfernung.
Mein 50 MZ-5 hat LZ 50 bei ISO100 bei 85mm, danach wurde der 70 MZ-5 herrausgebracht.

Ein Blitzt LZ 70?
Deren max. Angaben waren bei 105mm.
Das konnte und kann der 50 MZ-5, eben auch bei entsprechender Brennweiteneistellung.
Der kackpunkt war nur, LZ bei 85 oder 105mm.

Das Kind hat nur einen neuen Namen bekommen.
Und eine neue Meneufunktion.

Du musst letztendlich, Wert darauf legen, was Du möchtest.

Eine Eierlegendewollmichsau inkl. wo Deine Prioritäten liegen, gibt es nicht.
Das musst selbtst herrausfinden.

Gruß Thomas

P.S.: Hilfe, ich kann die Bouncecard nicht effektiv benutzen, wenn ich hochkant fotografiere ?!?
Das nächste Problem, oder auch nicht.
 
Erstmal danke an ISO 100 für die vielen Tipps!!!
Ich bin jetzt ja schon fast überzeugt, dass der Pentax 360er der Richtige für mich wäre...hat jemand negative Erfahrungen mit diesem Blitz gemacht??? Die eingeschränkte Schwenkbarkeit ist, denke ich, für mich nicht so gravierend. Gibt es jemandem der mir eher vom Pentax abraten würde, und warum???

Ansonsten schon mal danke an alle!
 
Und was spricht für Dich gegen den Sigma? :D

Ich habe mit ihm gute Erfahrungen gemacht und der Preis ist auch vollkommen i.O. im Vergleich zu den Pentax-Blitzen... :rolleyes:

Wie Du siehst. Frag drei Leute und Du bekommst vier Meinungen. :lol:

Ich denke, dass Du mit allen dreien Deinen Spaß haben kannst. :)
 
Erstmal danke an ISO 100 für die vielen Tipps!!!
Ich bin jetzt ja schon fast überzeugt, dass der Pentax 360er der Richtige für mich wäre...hat jemand negative Erfahrungen mit diesem Blitz gemacht??? Die eingeschränkte Schwenkbarkeit ist, denke ich, für mich nicht so gravierend. Gibt es jemandem der mir eher vom Pentax abraten würde, und warum???

Ansonsten schon mal danke an alle!


Hallo,

direkte Erfahrungen mit dem 360er habe ich zwar keine. Allerdings schied der bei mir genau aus dem Grund aus, dass der Kopf nicht schwenkbar ist, weshalb ich jetzt beim Metz 48 AF-1 gelandet bin.

Der drehbare Kopf ist mir deshalb wichtig, weil ich beim indirekten Blitzen neben der Decke auch gerne Wände und Böden als "Reflektor" nehme bzw. beim Fotografieren im Hochformat eingeschränkt wäre.

Ciao
Joachim
 
Wieso wirft hier niemand den Exacta DPZ 38AF ins Rennen???

Ich habe meinen damals bei einer Foto-Koch Aktion für 89 Euronen bekommen.
Auch wenn es hier bzgl. dieses Blitzes unterschiedliche Meinungen gibt.
Ich bin voll zufrieden.
Er ist horizontal-vertikal schwenkbar,hat ne diffusor-scheibe,blitzt auch slave
(eingeschränkt auf 1/4Leistung-dann läuft er synchron mit dem Pentax-internen Blitz).
Klar, der ein oder andere wird hier den Kopf schütteln bzgl. meiner Meinung.
Aber er wird ja generell kontrovers hier diskutiert.
Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn,so einfach.
Ich habe bisher alles geblitzt und bis auf ein paar Ausschüsse,meist Fehlbedienung, passt der Blitz gut ins "Budget-Blitzen".

Ich kann nicht meckern und bereue es keine Sekunde lang.
Ich denke mal , gerade für den knappen Geldbeutel durchaus eine Alternative

LG
Volker
 
Wieso wirft hier niemand den Exacta DPZ 38AF ins Rennen???

Ich dachte, ich hätte es abwenden können...

Klar, der ein oder andere wird hier den Kopf schütteln bzgl. meiner Meinung.

Ich zum Beispiel:grumble:

Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn,so einfach.

Oder man liebt ihn am Anfang und tönt genau so wie du, bis dann nach und nach alle Funktionen ausfallen und man anfängt, ihn zu hassen. So war es jedenfalls bei mir.

Ich denke mal , gerade für den knappen Geldbeutel durchaus eine Alternative

Das ist in etwa so eine gute Alternative wie eine Fisher-Price-Kamera zu nehmen, weil die K100D einfach zu teuer ist.
Für den Exakta würde ich heute vielleicht noch 30€ hinlegen, damit meine Kinder damit spielen können. Aber bei 90€ stimmt einfach Preis/Leistung nicht.
 
Ich dachte, ich hätte es abwenden können...



Ich zum Beispiel:grumble:



Oder man liebt ihn am Anfang und tönt genau so wie du, bis dann nach und nach alle Funktionen ausfallen und man anfängt, ihn zu hassen. So war es jedenfalls bei mir.



Das ist in etwa so eine gute Alternative wie eine Fisher-Price-Kamera zu nehmen, weil die K100D einfach zu teuer ist.
Für den Exakta würde ich heute vielleicht noch 30€ hinlegen, damit meine Kinder damit spielen können. Aber bei 90€ stimmt einfach Preis/Leistung nicht.

Naja,wie erwartet der erste "Grummler".:):)
warten wir mal wer sich noch alles meldet:cool::cool:
Ich geb Dir im Prinzip nichtmal so unrecht, nur haste wohl mit Deinem Pech gehabt.

Ist doch immer so, den Dacia Logan Kombi gibts für 8.400 Euro
den Golf Kombi wohl so ab 18.000 Euro
Man muß eben wissen was man fahren will und vor allem wie man fahren will.
Ich seh das jedenfalls so.
Ich bin auch mit meinem Kit 18-55 zufrieden, hätte aber gerne was besseres.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältniss des Exacta nicht übel,vorrausgesetzt man hat keine "Gurke" erwischt. Vielleicht wirds ja noch ne Gurke mit meinem,aber solange das nicht der Fall ist werd ich nicht "motzen".
LG
Volker
 
@volkerkutschka
"Wieso wirft hier niemand den Exacta DPZ 38AF ins Rennen???

Da müsste ich schon vom Teufel geritten werden.

Es wurde nicht das gehalten, was versprochen wurde.
Gerade von den "Fremdherstellern".
Gerade Metz, und man möge besonders die 48-Linie betrachten.
Ich sage mal, bedingt einsetzbar.

Gruß Thomas
 
@iso100
warum ist der metz nur bedingt einsetzbar?

Schon mal vielen Dank für die vielen Auskünfte! Ich sehe, fast jeder ist mit seinem Blitz zufrieden, so solls sein! Dann kann man wohl kaum, außser mit dem Exacta vielleicht, etwas falsch machen, oder?
 
@iso100
Dann kann man wohl kaum, außser mit dem Exacta vielleicht, etwas falsch machen, oder?

Naja, Du kannst auch immer Pech haben. Man steckt ja nicht drin... :rolleyes:

Aber mit den üblichen Verdächtigen (Penrtax, Metz und Sigama) wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit nichts verkehrt machen. Und je nach Deinen Ansprüchen kannst Du ggf. auch mit dem Exacta glücklich werden...

Mit oben genannten gehst Du halt eher auf Nummer sicher. :angel:

Versuch macht kluch... :cool:
 
Hallo ihr;-)

Ich werd mir Anfang Mai auch einen externen Blitz für meine K10 zulegen, bin aber auch nicht schlüssig ob Pentax,Sigma oder Metz. Bin noch nicht so lange dabei,kapiere jetzt endlich mehr was Objektive angeht, was Blitze betrifft hab ich aber leider Null Ahnung. Aber wofür hat man euch denn?;-)

Ich habe wegen den Preisen diese 3 hier herausgefiltert:
1.) Metz 48 AF-1 digital
2.) Sigma EF 530 DG ST Pentax
3.) Pentax AF-360 FGZ

Hab ich richtig verstanden,dass nur der Pentax im A- Modus blitzen kann (also im "grünen" Modus" ?)
Welcher der Blitze lässt sich mit dem geringsten Konfigurationsaufwand umgehen?

Schonmal vielen Dank an euch!!!
Grüße,Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten