• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für K-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_429349
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_429349

Guest
Suche einen Blitz für die K-50 mit Automatikmosud, wird ja hier immer Metz empfolhlen. Dachte da an den Metz MB 44 AF-1 oder den Metz MB 36 AF-5.
HAben die den Automatikmodus wovon soviel geschrieben wird und wenn, wie muss ich denn dann die Kamera und den Blitz einstellen das er vernüftig im Automatikmodus funktioniert bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu gibt es nur 3 Geräte die eine eingebaute Blitzautomatik haben, das sind:

Metz 58 AF-2,
Pentax AF 360 FGZ,
Pentax AF 540 FGZ.

Die neuen Pentaxblitze AF 540 FGZII und AF 360 FGZII haben den Automatikmodus nicht mehr, bei den beiden älteren Modellen ist er schlecht implementiert, man muss beispielsweise die Daten von der Kamera manuell am Blitzgerät einstellen. Es bleibt bei Neukauf nur der Metz 58 AF-2.

Es gibt aber Gebrauchtgeräte wie die Metz 40 MZ-Serie oder 54 MZ-Serie die Komfortautomatik bieten, also die Übernahme der Daten wie Blende und ISO von der Kamera.

Die genannten Metz 44 AF-1 und 36 AF-5 haben keine eigenen Blitzautomatik.

Viele Grüße
 
DAnke !
Was wäre denn die günstigste gebrauchte Alternative mit Übermittlung und AUtomatik, sowie automatischer BRennweiteneinstellung?
 
Noch günstiger wäre ein uralt Automatic-Flash wie der AF200S. Benutze so einen manchmal an der K-7. Den gibt's für ein paar Krümel auf dem Gebrauchtmarkt (10 Euro würde ich mal sagen). Funktioniert ok in den Grenzen des Automatic-Flash-Prinzips. Ansonsten: Bereich einstellen, Blende einstellen und Feuer frei! :cool:
 
DAnke !
Was wäre denn die günstigste gebrauchte Alternative mit Übermittlung und AUtomatik, sowie automatischer BRennweiteneinstellung?

Das dürften die Metz MZ40'er sein, den kriegt man manchmal um 50,-
Da wir aber über Gebrauchtware sprechen kann es natürlich auch sein das Du einen preiswerten MZ54'er auftreiben kannst (oder mit ganz viel Glück auch einen 58AF1).
Achtung: Die MZs haben das SCA System, d.h. zu dem Blitz braucht es einen Adapter. Prinzipiell funktioniert jeder Adapter (ausser Minolta), allerdings gibt es die Komfortautomatik (das ist die automatische Übermittlung der Daten) nur mit dem Pentaxadapter SCA3702 (und noch ein paar andere Funtionen wie blitzen auf den 2.ten Verschlussvorhang, es gibt auch noch ältere adapter wie den SCA371 ich bin mir nicht ganz sicher was mit dem geht)

D.h. Du kannst den Blitz mit so ziemlich jedem Adapter kaufen und ggfs. den passenden Adapter später besorgen, benutzen kannst Du die Automatik auch vorher schon.

@steffenlaukat
Wenn man auf die Komfortautomatik verzichten will, dann gibts etliche Möglchkeiten ich habe hier z.B. einen Cullman DC36, funktioniert, allerdings muss ich immer etwas ne Blende staärker einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten