• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitz für GX7

mart1

Themenersteller
ich möchte mir einen Blitz zulegen, der auch wireless mit der GX7 funktioniert. Was habt ihr da für Erfahreungen gemacht? An der Pentax hatte ich den Metz 48er und war sehr zufrieden damit. Funktioniert der in der mft Version mit der GX7?
 
Per Funkauslöser funktioniert so ziemlich jeder Blitz Wireless .
Meine Empfehlung ist ein nicht so klobiger Blitz . Ich hatte auch einen Metz an der GX7 , aber der hat die Kamera quasi erdrückt :D .
Passend zu einer etwas kompakteren Systemkamera habe ich mir dann den Nissin i40 zugelegt. Klein und kompakt und immer noch leistungsstark .
Der i40 kann manuell , im Auto Modus und TTL / TTL Wireless betrieben werden. Ein kleines Video Licht ist auch vorhanden. Bequem und gut über die Einstellräder zu bedienen.
Meiner Meinung nach der ideale Gefährte für die GX7 und Systemkameras dieser Größe.
 
Seit gestern Abend suche ich auch einen Blitz für meine GX7 und wollte gerade über die Suchfunktion gehen. Das muss ich nun nicht - vielen Dank.
Nun habe ich gelesen, dass der Nissin i40 für Brennweiten von 24- 105 geeignet ist. Gehe ich richtig in der Annahme dass sich das auf KB bezieht und folglich der Nissin i40 auch für das Pana 12-35 eignet?
mat hei
 
Ja , ist für das 12-35 geeignet. 24-105mm ist die Angabe auf Kleinbild bezogen.
Bei der µft Variante des Nissin i40 ist auf dem Blitz 12-53mm aufgedruckt.

Für mehr Informationen , einfach in die Bedienungsanleitung schauen (Nissin i40 @ µft) :
http://www.nissindigital.com/files/GR_i40FT_rev_1_0.pdf
 
Funktioniert das Master slave blitzen mit dem Nissin? Aus der Anleitung werd ich ned schlau ob das mit der gx7 geht.
 
Danke. Solange das geht ists gut. Ich setze gern mal Licht von der Seite und das ist damit sehr komfortabel. Wird also der Nissin bei mir.
 
Ich bin mit meiner Auswahl noch nicht fertig.
Hat jemand schon mal neben, nach oder vor dem Nissin i40 den Metz 52 AF-1 gehabt und kann ein Statement abgeben wie groß der Unterschied in der Praxis ist?
mat hei
 
Ich möchte auch den Nissin i40 empfehlen. Das Teil macht für den Preis einen hervorragenden Job. Ich liebe außerdem die Möglichkeit des schnellen Einstellens über die Räder, ohne Display mit Menu o.ä. Außerdem ist der Lieferumfang mit Tasche, Diffusor und Standfuß komplett.
 
Und wenn es klein, simpel, billig und in der Praxis genauso stark (LZ27 Nissin vs. LZ24 bei ISO100/35mmKB) sein soll: Metz 24AF1

Die Betonung liegt auf genauso stark und simpel, daher jetzt nicht mit unzähligen Features des Nissin kommen... die kenne ich, lege aber auf Reisen Wert auf einen starken Mini-Blitz... auch wenn er einfach gestrickt ist...

Wer sich einigermassen mit Blitztechnik auskennt, braucht zur Not nix anderes als Leistung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen den FL360L von Panasonic? Wiegt zwar knapp 50 Gramm mehr, als der i40 von Nissin, und kostet auch knapp 80,- bis 100,- € mehr, bietet dafür aber auch eine nahtlose Anpassung ans Lumix-System. Zudem würde ich persönlich das beleuchtbare LC-Display mit den angezeigten Blitz-Parametern bevorzugen.
 
Also wenn ich mir die Bedienungsanleitung und die Specs so ansehe, dann arbeitet das FL360L mit 4 AA-Zellen, so wie das nahezu baugleiche Olympus FL600R auch. Mit 2 Zellen hat das Vorgängermodell ohne "L" gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FL360L hat definitiv 4xAA. Hab ihn hier liegen.

Die Frage ist, ob der Nissin wirklich weniger "systemintegriert" ist. Den kenne ich nicht.

Gruss,
Bernd
 
Also wenn man den Angaben eines Testmagazins mehr Glauben schenkt, als den Herstellerangaben und den Zeichnungen der online verfügbaren BDA, dann weiß ich auch nicht.

Ich persönlich hatte Jahre lang ein Canon Speedlite 430EX II und könnte auf ein unter schlechten Lichtbedingungen ablesbares Display insb. bei der manuellen Einstellung des Blitzgeräts nicht verzichten. Da ich aber bisher keine Erfahrungen mit dem FL 360L und dem i40 sammeln konnte, will ich mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten