• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Fuji S3

nikonass

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem eine Fuji S3 im Einsatz und suche nun das am besten geeignete Blitzgerät für diese grandiose Kamera.

Da sie ja nun leider nicht über das gängige i-TTL verfügt, kann ich zwar meinen sb-600 als TTL verwenden, aber die Ausleuchtung am Bild kommt mir irgendwie anders vor, als ich bei D70/80 gewohnt bin.

Gibt es nun ein Gerät, das besser mit der Kamera harmoniert? Oder gibt es gewisse Einstellungen am sb-600, die ich beachten muß, die evtl. eine Verbesserung bringt?

Es würde auch noch ein Metz 32MZ-3 mit Adapter SCA 3401 aus den Tagen der guten alten F90X zur Verfügung stehen.

Aus dem Handbuch des S3 kann man den Nikon sb-28 als Empfehlung ersehen. Würde ich damit besser fahren, als mit den beiden oben genannten?

Ich danke schon mal für möglichen Antworten...:top:
 
Es würde auch noch ein Metz 32MZ-3 mit Adapter SCA 3401 aus den Tagen der guten alten F90X zur Verfügung stehen.

Die S3 Pro braucht einen D-TTL kompatiblen Blitz, der alte Metz von der F90X wird das nicht sein. Der SB 600 ist ein solcher, über den Betrieb an der Fuji kann ich Dir allerdings nichts sagen, da ich einen Metz 58 AF-1 für die S3 und die Nikons benutze. Der grösste Unterschied, den ich im Betrieb an D200 und S3 Pro sehe, ist das Fehlen der Blitzsalven von i-TTL an der Fuji.
 
Keine Ahnung wie sich ein SB-600 an der S3 verhält, aber SB-50DX, SB-28DX und SB-80DX funktionieren bei mir erwartungsgemäß.
 
Hallo,
ich habe seit kurzem eine Fuji S3 im Einsatz und suche nun das am besten geeignete Blitzgerät für diese grandiose Kamera.
Da sie ja nun leider nicht über das gängige i-TTL verfügt, kann ich zwar meinen sb-600 als TTL verwenden, aber die Ausleuchtung am Bild kommt mir irgendwie anders vor, als ich bei D70/80 gewohnt bin. [...]

Hallo,
ja, der SB 28 (DX) wurde gerne empfohlen,
aber ich habe keine Praxiserfahrung damit.
Bei mir tut auch ein SB 600 seinen Dienst, und zwar wechselweise auf der Nikon D50 (mit i-ttl) und auf der Fuji S3 (ohne i-ttl). Von daher haben wir ja eine durchaus vergleichbare Paarung.
Ganz ehrlich: Mir sind bisher keine Unterschiede aufgefallen.
S3 und SB 600 vertragen sich in meinen Augen richtig gut. Allerdings habe ich keine direkten Vergleichsfotos, denn ich laufe ungern mit zwei Gehäusen durch die Gegend - um dann auch noch regelmäßig den Blitz umzupflanzen. Das ließe sich aber für einen Test hier fürs Forum sicher mal machen! Bringst mich da auf eine Idee! ;)
 
Weil ich gerade drüber gestolpert bin:
Du hast mit dem SB 600 auf der S3 übrigens kein (stumpfes) altes TTL,
sondern D-TTL (dedicated through the lens) - mit 3D-Multisensor-Aufhellblitz.
Zumindest mit den neueren D-Nikkoren, schau mal ins Handbuch auf S. 74.
 
Ich habe früher den SB 25 und SB 28 an der S3 gebraucht und fand beide ziemlich suboptimal und noch viel schlechter an der S2!
Seit ich den SB 800 habe bin ich da richtig glücklich und ich denke das gleiche wird auch mit einem SB 600 zu erreichen sein!

MFG Armin
 
Ok,

ich danke erstmal für die Antworten. Hab inzwischen nach mehrmaligem studieren der S3 Anleitung auch festgestellt, das mein sb-600 alles kann, was auch sb-28, sb-50 und sb-80 können (außer vielleicht Stroboskob).

Hab mittlerweile auch ein paar Testaufnahmen unter verschiedenen Lichtbedingungen und mit verschiedenen Korrektureinstellungen gemacht und denke, das man(n) mit den Resultaten durchaus leben kann ! :top:
 
Ich habe früher den SB 25 und SB 28 an der S3 gebraucht und fand beide ziemlich suboptimal und noch viel schlechter an der S2!


Diese funktionieren an der S3 auch nur im AA- bzw. M-Modus und so ganz ohne TTL wird es an jeder Cam zur Tüftelei. Dennoch machen die Oldies durchaus Sinn wenn so richtig tricky wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten