• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für fast alles...

timwinzentsen

Themenersteller
Hallo,
bekanntlich sind die internen Blitz nicht ganz so gut...:)
Deswegen überlege ich mir das ich mir zu meiner 50D noch einen Blitz hole aber welchen?

Canon Speedlight 430EX II
+Slave Funktion
+Leitzahl 43

Canon Speedlight 580 EX II
+Slave- und Master Funktion
+Leitzahl 58
-Preis

Canon Speedlight 320 EX
+LED zum Filmen (Irgendwann werde ich eine DSLR mit Filmfunktion haben :P)
-Leitzahl 32
-Preis

Nissin Di 622
+Preis
+Leitzahl 44
-Verarbeitung etc.

Nissin Di 866
+Leitzahl 60
+Master Funktion (auch für Canon Speedlights?)
-Nur 150 mal Blitzen dann Akku alle?

Und dann gibt es natürlich noch die Metz reihe (44, 50, 58) doch welcher ist nun wirklich gut?
Ich benutze den Blitz hauptsächlich für Presse Fotografie, aber auch zum Aufhellen von Personen oder Objekten soll der Blitz benutzt werden.
 
Canon Speedlight 430EX II
+Slave Funktion
+Leitzahl 43
+Gute Verarbeitung
+Schnellwechselfuss
+Strobistentauglich, löst über Funkauslöser z.B. RF-602 aus
-fummelige/"schwammige Tasten", z.B bei der Einstellung der Blitzbel.Korrektur

Canon Speedlight 320 EX ...
Wenn du das Videolicht nicht brauchst, würde ich den 430EX-II vorziehen.

Nissin Di 622
+Preis
+Leitzahl 44
-Verarbeitung etc.
-kein HSS
-kein ETTL Slave Modus (der neue Di622 Mark-II ja, aber nur Gruppe A)
-laut Aussage(n) hier mässiges AF Hilfslicht
-löst nicht auf Mittenkontakt aus (wobei es laut Berichten hier mit der Nikon Version oder einer bestimmten (für Canon) Firmware Version gehen soll)

Nissin Di 866
+Leitzahl 60
+Master Funktion (auch für Canon Speedlights?)
-Nur 150 mal Blitzen dann Akku alle?
mit der Masterfunktion können auch Canon ETTL Slaves angesteuert werden z.B. der 430EX-II oder auch ein ETTL Slave fähiger Metz
Die Anzahl der Blitze ist stark von der genutzten Leistung abhängig, bei durchgehend 1/1 werden/sind die Akkus schnell leer....
+für ein Blitz mit Master Fkt. mit ~200€ relativ günstig
+strobistentauglich (löst auf Mittenkontakt aus), gute Schnellverstellung der Leistung bei Manuellbetrieb
+Canon CP-E4 (oder Nachbau) passt dran für schnelle(re) Blitzfolgen
-Zoomreflektor hört sich "ungesund" an....



Ich bin mit dem 430EX-II sehr zufrieden, meistgenutzter Blitz und IMHO jeden Cent Wert...
Ansonsten hier in der Rubrik mal suchen, das ist quasi ein "Dauerthema" hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo timwinzentsen,
eingebaute Blitze sind klasse - aber halt nur im Nahbereich und wenn nichts besseres da ist.

Ansonsten einen Canon 430 II und Du bist für alles gewappnet.

Wenn Du nicht aufs Geld schauen musst, dann halt den 580. Der ist zur Zeit "Stand der Technik".
gruß fred
 
-löst nicht auf Mittenkontakt aus (wobei es laut Berichten hier mit der Nikon Version oder einer bestimmten (für Canon) Firmware Version gehen soll)

ältere baureihen lösten auf mittenkontakt nicht aus.
es gibt neuere modelle, die auch ohne firmware auslösen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=625523&highlight=nissin+di+622

bei der 60d macht aber die manuelle bedienung probleme. (Error) da gehts nur per firmwareupdate beim hapa team.
 
Stellt der 430 sich nicht auch noch auf die Sensorgrösse ein?!:)
Dann spart er angeblich Energie bei APS-C Sensoren...
 
Die Canon Blitze lassen sich bequem über die Cam einstellen.

Ich hab nen Sigma EF 530 DG Super, bis jetzt funktioniert er ohne Probleme.
 
Mit einer Leitzahl um 45 herum sind die meisten gut bedient. Zu empfehlen sind wie immer vor allem der Canon 430 EX II und der Metz 50 AF-1. Die geben sich nicht viel, aber das ist schon oft genug diskutiert worden.
Interessant wäre dein Etat, die beiden hier genannten Modelle liegen so um die 200 Euronen, der Metz ist etwas billiger als der Canon. Bei solidem Etat ist vielleicht sogar ein Canon 580 EX oder Metz 58 AF-2 drin, damit bist du für fast alles gewappnet.
Ist das Geld eher knapp, schau dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um. Heiße Tipps sind auch die Vorgängermodelle Canon 430 EX I oder Metz 48 (Vorgänger des 50).

Deine Anforderungen sind eher vage formuliert, aber wenn du wirklich nichts anbrennen lassen willst, nimm den Metz 76 MZ-5. Mehr Power direkt an der Kamera gibts nicht und für Pressefotografie hat das Teil genau die richtige Optik :D

Gruß,
Tabbo107
 
Der metz 50 hat (im gegensatz zum canon blitz) die servofunktion. Kann also durch jeden blitz fernausgelöst werden. (Sobald er einen blitz "sieht" blitzt er auch) du kannst ihn also mit deiner 50d fernsteuern.

Beim canon blitz brauchst du noch nen speedlight transmitter (orginal um die 200€) um ihn fernauszulösen, oder anderes Fremdzubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den Blitz hauptsächlich für Presse Fotografie, aber auch zum Aufhellen von Personen oder Objekten soll der Blitz benutzt werden.

Da bieten sich die beiden Metze 58 AF-1 und 58 AF-2 an. Vor allem wenn viel indirekt geblitzt wird, ist der Zweitreflektor - der übrigens beim EX 580 fehlt - sinnvoll, da beim indirektem Blitzen von Personen die Augen oft abgeschattet sind.
Der Unterschied des neuen AF-2 gegenüber dem AF-1 besteht in der Servoblitzfähigkeit (Auslösung als externer Blitz durch den Gehäuseblitz), stabiler Metallfuß mit Schnellverschluss und schnellere Ladezeiten.
 
Der metz 50 hat (im gegensatz zum canon blitz) die servofunktion. Kann also durch jeden blitz fernausgelöst werden. (Sobald er einen blitz "sieht" blitzt er auch) du kannst ihn also mit deiner 50d fernsteuern.

Kleine Ergänzung zur Klarheit: Dann muss der externe Blitz aber manuell eingestellt werden, ETTL ist weiterhin nur mit Transmitter oder Master möglich.
Das Auslösen funtioniert aber einwandfrei, mein 48 AF-1 kann es dank Firmwareupdate auch.

Gruß,
Tabbo107
 
Der metz 50 hat (im gegensatz zum canon blitz) die servofunktion. Kann also durch jeden blitz fernausgelöst werden. (Sobald er einen blitz "sieht" blitzt er auch) du kannst ihn also mit deiner 50d fernsteuern.

Der Nissin 866 hat diese Funktion ebenfalls. Dabei kann man auch einstellen, ob er einen Vorblitz ignorieren soll oder nicht. Die Blitzleistung muss auch hier natürlich genau wie beim Metz manuell eingestellt werden.

Da bieten sich die beiden Metze 58 AF-1 und 58 AF-2 an. Vor allem wenn viel indirekt geblitzt wird, ist der Zweitreflektor - der übrigens beim EX 580 fehlt - sinnvoll, da beim indirektem Blitzen von Personen die Augen oft abgeschattet sind.

Auch hier kann der Nissin866 mithalten.
Ich habe den Nissin bisher fast nur manuell genutzt, kann daher nichts zur ETTL-Zuverlässigkeit sagen. Der Nissin hat meiner Meinung nach ein echtes und ein gefühltes Manko. Echt ist die doch etwas längere Aufladezeit (z.B. verglichen mit dem 430EX I), wobei das nun auch nicht Stunden braucht. Gefühlt ist der laute Zoom ein Manko, womit ich aber leben kann.
 
Da bieten sich die beiden Metze 58 AF-1 und 58 AF-2 an. Vor allem wenn viel indirekt geblitzt wird, ist der Zweitreflektor - der übrigens beim EX 580 fehlt - sinnvoll, da beim indirektem Blitzen von Personen die Augen oft abgeschattet sind.

Dafür hat der 580 EXII aber das kleine Plastik Blatt zum rausziehen :D;).


PS: Der TO schrieb ja, ....er sucht einen Bilitz für alles...

Ergo, ....sollte er mit dem 580 EXII glücklich werden.
...wenns Geld nicht reicht, dann eben den 430 EXII :).
 
Für mich nochmal zur Verständnis: Es geht um die Metz Blitze und die Servo Funktion: Funktioniert das OHNE ST-E2 oder Master?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten