• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Dynax 5d ?

Revolvermann

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer einer Dynax 5d. Wie ich nach einiger Recherche festgestellt habe, kann ich meinen alten 4000-Systemblitz den ich für meine analoge minolta 7000 benutzt habe mit der 5d nicht benutzen.
(Falls es doch einen Adapter oder eine andere Möglichkeit geben sollte, wäre ich für die Info sehr dankbar...)

Also , so wie es aussieht steht ein neuer Blitz auf dem Programm.
Und da kann ich mich gerade nicht entscheiden
3600HSD, 5600HSD, bzw. die baugleichen Geräte von Sony
oder vlt der
SIGMA EF-500 DG SUPER
oder gibt es vlt noch andere Alternativen ???


Der Haupteinsatzgebiet bei mir wäre Aquarienfotografie - und da kann man eigentlich nie genug Licht haben - weswegen ich zu dem 5600 tendiere,
Der Nachteil ist natürlich der Preis...
Drahtlose Blitzsteuerung ist mir sehr wichtig und eine hohe Leitzahl halt.
Möglicherweise würde später auch eine Anschaffung von einem zweiten oder gar dritten Blitz anstehen. Da wäre die Frage ob ich mit zwei 3600 nicht besser fahre als mit einem 5600.

Mich würden speziell die Erfahrungen interessieren die Ihr mit dem Sigma-Blitz gemacht habt - gibt es da positives/negatives zu berichten ?
Wie sieht es da aus mit zwei oder drei Blitzgeräten ? Klappt es problemlos ?

Wäre dankbar für ein paar Antworten, Vorschläge oder Ideen usw...
 
ich hab an meiner 5d den 3600er und bin voll auf zufrieden. Ich muß aber dabei gestehen, dass ich von Aquarienfotografie keinen blassen schimmer habe. Beim Thema Blitz und Aquarium stellt sich mir allerding die Frage: Spiegelt das nicht fürchterlich?

Preislich ist der größere 5600er nätürlich nicht gerade ein schnäppchen, aber er würde dir natürlich nicht nur mehr leistung, sondern auch einen größeren funktionsumfang bieten.
 
Yepp, es spiegelt schon heftig - deswegen ist indirektes Blitzen (z.B. von oben, also über sie Wasseroberrfläche) besser. Das ist auch der Grund wieso mir da die kabellose Steuerung wichtig ist. Ich möchte flexibel mit verschiedenen Blitzpositionen arbeiten können. Vlt auch mit mehreren Blitzen. Bisher habe ich zwar immer direkt geblitzt mit meiner analogen SLR und dem 4000AF, aber so ganz das Wahre ist es nicht.

Ich habe mich bei ebay umgeschaut, den 36-ger Sony Blitz gibt es neu ab 110 €, den 56-ger ab 320 €. Ich denke aber ich kriege eine bessere Ausleuchtung mit drei 36-gern als mit einem 56-ger. Kosten würden sie dasselbe.

Das seltsame ist :confused: , die gebrauchten 3600HS kosten bei ebay teilweise mehr als ein neuer baugleicher Sony-Blitz. Oder sind die "alten" Geräte von Minolte irgendwie besser ?. Bei den Sony-Geräten steht auf jeden Fall, dass sie mit der 5d vollkompatibel sind.
 
Die Sony Blitze sind nur umgelabelte KoMis, keine Angst, technisch sind die Blitze absolut identisch. Die Preise kommen daher, weil viele Dynax Besitzer Sony als Nachfolger ablehnen und daher lieber Konica-Minolta auf dem Blitz stehen haben wollen und dafür dann sogar noch mehr Geld ausgeben.

Von der reinen Technik her passen natürlich die 3600/5600er Blitrze von KoMi, die entsprechenden Sony Pedants und die Metz 54MZ3/4(i) Blitze problemlos an die DxD / Alpha 100. Beim Metz muß allerdings der SCA Adapter die aktuellste Version, m.W. nach 7.1 haben, sonst gibt es Probleme. Selbiger wird aber von Metzt ggfs. kostenlos upgedatet.
Der große Vorteil der Metz Geräte ist, daß sie über eine Eigenautomatik verfügen. Die KoMi/Sony Blitze können nur Vorblitz TTL, wodurch man bei Personenaufnahmen leider sehr häufig halb geschlossene Augen hat. Durch die Eigenautomatik des Metz, entfällt der Vorblitz und damit auch das "Augen zu Problem".

Von den Sigma Blitzen würde ich die Finger lassen, die funktionieren nicht mit den digitalen Dynaxen. Dazu gibt es in allen einschlägigen Foren auch schon Seitenlange Threads.

Für die DxD gibt es auch noch eine Umbaumöglichkeit für einen 5400er Minolta Blitz. Im Sony Userforum gibt es dazu einen Thread, wer mit etwas Elektronikkenntnissen und einem Lötkolben gesegnet ist, kann da mal nachsehen. Allerdings dürfte sich das nur für Besitzer selbigen Blitzes wirklich rentieren, bei rund 100€ für einen gebrauchten 5400 und der Bastelarbeit, würde ich eher zu einem 3600er von KoMi/Sony greifen.


Gruß Uwe
 
Danke für die ausführliche Antwort Uwe :top:
Ich habe mir mittlerweile den 36-ger Sony Blitz zugelegt (nein, mich stört es nicht dass au meiner DSLR KonicaMinolta steht und auf dem Blitz Sony;) ). Bin zwar noch am ausprobieren der verschiedenen Einstellungen - bin aber bisher zufrieden. Un da Fische keine Augenlider haben ;) , macht mir die "Schlafaugenproblematik" nicht viel aus.
Der Metzblitz hört sich zwar nicht schlecht an - kann aber nehme ich an nicht drahtlos eingesetzt werden ?

Im Moment bin ich noch am überlgen ob ich noch ein wenig investiere in ein Servo oder den FS1100-Adapter um meinen alten 4000AF als Zweit- bzw. Drittblitz benutzen zu können. Der Nachteil ist, dass ich den manuell einstellen muss, aber die Investition ist nicht groß und rumliegen habe ich das Teil ja eh....
 
Bei der Dynax ist es eine Geschmackssache, ob man das per Servoauslöser, oder den FS 1100 Adapter macht, beim Blick auf eine evtl. notwendige Hochrüstung auf eine Alpha 100 macht der FS1100 aber mehr Sinn, da die Alpha leider keinen manuellen Blitzmodus mehr beherrscht und der 3600er keine manuelle Steuerung zuläßt. Was uns die neuen Alphas bringen, weiß momentan noch niemand definitiv, vermutlich nicht mal Sony :D .

Letzlich hält sich der Verlust bei Servoauslösern aber auch in Grenzen, bei einer Fotobörse habe letztens mal 5 Euro dafür bezahlt und steuere damit ein paar alte Metz Blitze. Übrigens funktioniert auch wireless prima mit den Metz Blitzen, es muß halt nur der 7.1 Adapter sein, den Fischen wird es aber egal sein, was vorne auf dem Blitz draufsteht :) .


Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten