• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für die X-T1: Metz oder Nissin

ollonois

Themenersteller
Hallo,

da ich doch ab und an in Innenräumen bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchte, überlege ich einen Aufsteckblitz für meine X-T1 anzuschaffen. Momentan gibt es ja auch eine etwas größere Auswahl.

Welchen würdet ihr mir empfehlen. Den Metz 44 AF-2 oder den neuen M400 oder doch einen der Nissin i40 oder i60A?

Bei Metz sehe ich den Vorteil der USB-Buchse, um auch später mit einer neuen Kamera die Kompatibilität zu gewährleisten. Bei Nissin geht dies ja wohl nur, wenn man ihn einschickt.

Zum M400 habe ich bisher nicht viele Informationen finden können. Bietet er außer der Größe noch andere Vorteile zum 44 AF-2?

Den Blitz von Fuji finde ich für meine gelegentliche Nutzung eigentlich zu teuer.
 
Ich steh vor der selben Frage, kann aber zumindest dazu beitragen das es noch den günstigen Meike MK320 gibt der angeblich auch nicht schlecht sein soll
 
Ich habe mal noch etwas recherchiert.

Ich brauche den Blitz hauptsächlich für Reportagen auf Feiern. Da sind Brennweiten um die 35mm KB recht üblich.
Guckt man nun mal in die Specs der Blitze zeigt sich folgendes Bild.

Code:
Metz 44 AF-2  Leitzahl 27
Metz M400     Leitzahl 25
Nissin i40    Leitzahl 27
Nissin i60A   Leitzahl 32
Fuji X500     Leitzahl 33

Das sind schon Unterschiede. Gerade beim Nissin i60A bekommt man einiges mehr an Leistung heraus. Der kleine Metz bietet etwas weniger als das ältere, größere Modell.
 
Viele scheinen hier ja nicht mit Blitz zu fotografieren. :confused:

Mich würde vor allem interessieren wie sich die einzelnen Blitze in der Praxis bei der Dokumentation von Feiern in Innenräumen als auch beim aufhellen von Portraits schlagen. Gibt es große Unterschiede bei der Belichtung im TTL-Modus beider Hersteller oder tun die sich nicht viel?
 
Hier ist noch ein Blitzer ;)

Habe an der X-T10 einen Nissin i40 und bin erstaunt, wieviel Power das kleine Ding liefert und wie homogen die Ausleuchtung ist (im Vergleich zum Metz 58 am DSLR-System). TTL nutze ich aber nicht, der Nissin hat zwei nette manuelle Einstellräder und im Modus "M" nutze ich den auch.
 
Habe den i40 - zuerst an der X-T1, jetzt an der X-T2. Bin sehr zufrieden, super Leistung und kompakt. (deutlich kleiner als ein Standard Yongnou-Blitz, die ich für entfesseltes Blitzen verwende).

Weil du geschrieben hast man muss ihn einschicken wenn man ihn mit neuen Cams verwenden will: Prinzipiell ja, aber die X-T2 hat nun ein Firmware-Update mit dem der i40 angeblich funktionieren soll.

Ich habe ihn eingeschickt, für mich kam das Update der X-T2 zu spät... :grumble:
 
Ich hab den i60 und muss sagen, dass sich die Investition mehr gelohnt hat als jedes Objektiv das ich je gekauft hab.

Der Blitz funktioniert 1A, egal of manuell oder TTL

Vorteil außerdem: Mit dem Nissin Air 1 kann man entfesselt blitzen, hab es aber selber noch nicht benutzt.
 
Sehr interessantes Thema.

Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass es "Adapter" gibt, der Nikon-Blitze (und kompatibel) Fuji TTL-fähig macht.

www.sereneautomation.com

Das bedeutet dass man Nikon-Blitze (z.B. einen SB-910) mit Hilfe des Roboshoot MX20 sowohl im Hotshoe auf der Kamera oder zusätzlich mit dem RX20 auch entfesselt verwenden kann.

Für mich, der ich von Nikon mit dem excellenten CLS-System kam, war das der letzte Nagel, an den ich dann meine Nikon-Kameraausrüstung gehängt habe - bis auf die beiden Nikon-Blitze, die ich nun weiterverwende.

Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen.
 
Sehr interessantes Thema.

Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass es "Adapter" gibt, der Nikon-Blitze (und kompatibel) Fuji TTL-fähig macht.

www.sereneautomation.com

Das bedeutet dass man Nikon-Blitze (z.B. einen SB-910) mit Hilfe des Roboshoot MX20 sowohl im Hotshoe auf der Kamera oder zusätzlich mit dem RX20 auch entfesselt verwenden kann.

Für mich, der ich von Nikon mit dem excellenten CLS-System kam, war das der letzte Nagel, an den ich dann meine Nikon-Kameraausrüstung gehängt habe - bis auf die beiden Nikon-Blitze, die ich nun weiterverwende.

Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen.

Nur das die Nikon Blitze ALLE viel teurer sind !!!
 
Ich steh vor der selben Frage, kann aber zumindest dazu beitragen das es noch den günstigen Meike MK320 gibt der angeblich auch nicht schlecht sein soll

Ich verwende diesen Blitz an der X-T2. Ja... ist ok, aber manchmal steigt er ohne erkennbaren Grund aus. Kamera aus- und wieder einschalten, dann funktioniert er wieder. Außerdem ist das ein echter Stromfresser und bei nur 2 Batterien sollte man immer einige Reservebatterien dabei haben.

Als Immer-Dabei Blitz für unverhoffte Situationen empfehlenswert, ich finde ihn vom Packmaß her besser als den i40. Trotzdem überlege ich, noch einen kräftigeren Blitz dazu zu kaufen, wenn ich weiß, dass ich ihn benötige und bewusst mitnehmen kann.
 
Nur das die Nikon Blitze ALLE viel teurer sind !!!

Obwohl die Idee gut ist, wenn man schon welche hat. Man sollte nicht immer von Neukäufern ausgehen. Allerdings schreckt mich der Peis ab. Andere Lösungen sind da günstiger. Ich halte das eher für so ein "amazing product"...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Meinungen hier.
Es wird bei mir wohl der i60A werden. Zum einen hat der mehr Power als die anderen und man kann die Blitzkorrektur einfach über ein Rädchen einstellen, was ich praktisch finde, wenn man den Blitz per Kabel oder drahtlos aus der Hand auslöst. Kein großer Schnickschnack und noch einigermaßen klein.
Einziger Kritikpunkt ist vielleicht die Aufbewahrung im "geknickten" Zustand, was recht viel Platz weg nimmt.
 
Ich habe mal noch etwas recherchiert.

Ich brauche den Blitz hauptsächlich für Reportagen auf Feiern. Da sind Brennweiten um die 35mm KB recht üblich.
Guckt man nun mal in die Specs der Blitze zeigt sich folgendes Bild.

Code:
Metz 44 AF-2  Leitzahl 27
Metz M400     Leitzahl 25
Nissin i40    Leitzahl 27
Nissin i60A   Leitzahl 32
Fuji X500     Leitzahl 33

Das sind schon Unterschiede. Gerade beim Nissin i60A bekommt man einiges mehr an Leistung heraus. Der kleine Metz bietet etwas weniger als das ältere, größere Modell.

Sind alles runtergerechnet auf den Bildwinkel eines 35mm an KB?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten