• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitz für die M5?

RobiWan

Themenersteller
Hallo zusammen,

für meine Frau kaufte ich die M5. Die meisten Bilder wo sie Blitz brauchen wird, sind Räume.
Da ich mit Oly bis jetzt genau nichts am Hut hatte ist mir die Übersicht über solches Zubehör auch nicht unbedingt bekannt.
Als erstes dachte ich an Metz 44 AF-1. Ist sicherlich nicht ganz falsch aber - finde es irgendwie zu der Größe der Kamera etwas zu groß.
Dann habe ich direkt bei Olympus ein FL-300R. Das sieht schon auf den Bildern wie ein Spielzeug und kein Blitz ;)

Was für Alternativen hat man den noch in dem Bereich?
 
M. E. gibt es keine sinnvolle Alternative zwischen dem FL-300r und Blitzen in der Größe eines 44 AF-1, FL-600r etc.

Ein ordentlicher Blitz braucht nun mal Leistung (ergo Batterien/Akkus) und eine gewisse Abstrahlfläche, da sind der Miniaturisierung Grenzen gesetzt. Nur weil Kameras und Objektive bei mFT kleiner sind, braucht man ja nicht weniger Licht.;)

Gruß Martin
 
Hallo,
habe die E-M5 erst ein paar Tage und habe mir den FL-36R gebraucht dazu gekauft. Gefällt mir ganz gut, ist noch relativ kompakt und leicht (nur 2 AA-Batterien). Damit ist der Nachteil auch geklärt, die Nachladezeiten sind länger als bei Blitzen mit 4 Batterien. Für mich reicht es aktuell ich steh nicht so auf das Blitzgewitter, Blitz kommt nur im Notfall dran.
Gruß
Daniel
 
Hallo Martin,

M. E. gibt es keine sinnvolle Alternative zwischen dem FL-300r und Blitzen in der Größe eines 44 AF-1, FL-600r etc.

hatte ich mir fast gedacht aber da die Hoffnung zuletzt stirbt....Ein Versuch war es Wert :)
 
Hallo,

ich werde zu Weihnachten auch den Metz 44 AF-1 geschenkt bekommen.
Wie er an der M5 aussieht ist mir recht egal.
Was mir aber wichtig ist: Dreh-/Schwenkreflektor und Motorzoom gibt es aber nicht kleiner und leichter.
Bei Canon habe ich den 430EX. Der ist ähnlich, nur zusätzlich noch mit einem Display ausgestattet...
Kommt halt immer drauf an, was man damit machen will...
 
Naja, der FL360LE/FL600R ist schon schön kompekt.
Kommt bei den Bildern nicht so recht rüber.
Für mich die genau richtige größe für die E-M5.

Hier mal ein Grössenvergleich:
IMAG0147.jpg


o3.jpg


Einen gewissen Platz für die Batterien wird gebraucht, mit nur 2 AA werden die Nachladezeiten zu hoch.
Dazu muss der Reflektor auch etwas von der optischen Achse weg sein, sonst sieht alles nur noch totgeblitzt aus.

Der Panasonic FL360LE ist übrigens mit dem Olympus FL600R baugleich aber deutlich preiswerter zu bekommen.
Ich finde das ist genau der richtige Blitz für die Kamera.
Ich hab aber trotzdem immer den Landscape Griff dran wenn ich mit Blitz fotografiere. Ohne ist die Kamera einfach schwer zu greifen.
 
Oh ja, der Unterschied ist schon deutlich!
Krass, hätte ich nicht gedacht...
Aber das gute Stück kostet auch wieder ca. 100EUR mehr.. :(

Falls mit der Metz deutlich zu groß ist, kann ich ihn immer noch umtauschen nach Weihnachten. :ugly:
 
Das stimmt natürlich das der teuer ist ;)
Dafür ist es aber der einzige Blitz der wirklich für die Spiegellosen entwickelt wurde. Er hat nen richtiges AF-Hilfslicht mit Power, das kannst du auch zum Filmen nutzen.
Es hat einen Automatik Betrieb, kann HSS und ist zum Wireless TTL Protokoll von Olympus voll kompatibel.
Und er hat ein richtiges Bedienkonzept, mit beleuchtetem Display und richtigen Menus, nicht so blöde 5 Tasten am Rücken ;)

D.h. du bekommst halt auch richtig was fürs Geld bei dem Gerät.
Muss jeder selber wissen was er braucht und bereit ist zu zahlen ;)
 
Ich betreibe an meiner M5 den Metz 58 AF-2. Der ist zwar nicht so schnuckelig wie der kleine FL600R, hat dafür aber bedeutend mehr Leistung.
Von der Handhabung habe ich damit keine Problem, selbst ohne Handgriff an der Kamera. Durch den stabilen Metallfuß des Blitzes und dem geringen Gewicht der Kamera trage ich die Kombi oft einfach am Blitz :)
Ich glaube auch nicht, dass der Oly mehr kann, als der Metz. Nur das Hilfslicht hat er nicht, aber das bringt die Kamera ja selbst mit. Ich filme allerdings auch nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, der 58er ist nen toller Blitz, den hatte ich auch an der Pentax K-5 und Nikon D7000 im Einsatz.
Für die E-M5 wär er mich aber persönlich nen bisschen zu gross ;)

Die Leistung sehe ich inzwischen sehr "relativ" der Unterschied liegt bei ungefähr einer Blendenstufe die der 58er mehr bringt.
Zum Vergleich:
der Oly/Pana bringt LZ36 bei ca. 85mm (KB) und ISO 100
der Metz bringt bei gleicher Einstellung LZ52

Gehe ich auf ISO200 bringt der Oly/Pana Blitz auch schon LZ50, bei ISO1600 schon LZ140 ;)

Ich brauch aber ehrlich gesagt meist nichtmal ein Bruchteil davon, versuche ja die Bilder nicht totzublitzen ;)
 
Ich brauch aber ehrlich gesagt meist nichtmal ein Bruchteil davon, versuche ja die Bilder nicht totzublitzen ;)
Kommt drauf an, wo er eingesetzt wird. Im Wohnraum reicht sicherlich der kleinere Oly. In einer Halle mit höherer Decke z. B. sieht das schon anders aus.
Den Oly werde ich mir aber auch noch mal genauer anschauen, für den Fall, dass es mal weniger auffällig sein soll...
 
Ich nutze - wie Marko - auch den Metz 58, jedoch neuerdings gern als Slave auf seinem mitgelieferten Standfuß, ausgelöst vom zur M 5 mitgelieferten Miniblitz.

Jürgen
 
Leistung hat auch nicht nur mit Leitzahl zu tun, sondern z. B. auch mit den Nachladezeiten. Es gibt mitunter nichts nervigeres, als auf einen noch nicht bereiten Blitz zu warten...

Gruß Martin
 
Ich nutze den FL300er an der EM-5. Für Innenräume in Wohnungen absolut ausreichend und er hat dabei noch Reserven.
Eine Bühne mit dem 17er und 45er aus naher / mittlerer Distanz zu Fotografieren klappt auch gut.
War anfangs recht unsicher aufgrund der Optik/Größe. Passt aber für meine Zwecke privater Fotos optimal und hat dabei ein hervorragendes Packmaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten