• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für die D50

dtrosu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiss, dass es den SB600 gibt und ich weiss, dass es den SB800 gibt.
Aber was gibt es für Blitzalternativen, die deutlich weniger kosten.
Ich brauche keinen Master-Slave-Betrieb und auch nicht volle i-TTl-Unterstützung.
Das einzige, was für mich zählt ist die grössere Power eines externen Blitzes, dass der Bltzkopf schwenkbar ist horizontal als auch vertikal und dass der Blitz in der Leistung von der Kamera gesteuert wird, ohne dass ich am Blitz etwas manuell einstellen muss.
Selbstverständlich sollte die Blitzbelcihetungskorrektur in der Kamera eine Auswirkung auf die Blitzdosis haben.
Welche günstigeren Alternativen könnt Ihr mir nennen? Evtl. ältere Blitzgeräte von Nikon oder auch aktuellere Geräte von Fremdherstellern?

Danke im voraus

Robert
 
dtrosu schrieb:
Selbstverständlich sollte die Blitzbelcihetungskorrektur in der Kamera eine Auswirkung auf die Blitzdosis haben.
Welche günstigeren Alternativen könnt Ihr mir nennen? Evtl. ältere Blitzgeräte von Nikon oder auch aktuellere Geräte von Fremdherstellern?

Und genau deshalb brauchst du einen I-TTL fähigen Blitz. Preiswerte Alternativen gibt es von Metz und Sigma. Beide Hersteller geben auf ihren Seiten an, welche mit der D70(s)/D50 usw. zusammen arbeiten.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert, wenn Leisung und Preis die allererste Rolle spielen, dann den Sigma 500 DG ST 2 (ca. 140?). Leitzahl 50, volle iTTL-kompatibilität (lt. Sigma), Reflektor dreh- und schwenkbar und eben hervorragendes P/L-Verhältnis. Das entfesselte Blitzen unterstützt er mE nicht (kann die D50 aber auch nicht, zumindest nicht über den internen Blitz als Master).

Ich persönlich habe zwar eher negative Erfahrungen mit Sigma-Blitzen (DG500 Super) gemacht, eine Vielzahl der User ist aber sehr zufrieden damit; ich hatte wohl ein Montagsgerät und es gegen ein SB-800 getauscht. Über dessen Vorzüge zu philosophieren spar ich mir hier einfach mal... ;)

Gruß
Udo
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Infos.
Wenn ich jetzt nicht unbedingt die Über-Power brauche, reicht es dann evtl. einen gebrauchten Metz32MZ-3 mit entsprechendem Adapter draufzuschnallen? Oder evtl. einen gebrauchten 40MZ2 mit Adapter.
Unterstützen die mit dem Adapter dann i-TTL?

Danke im voraus
Robert
 
Nein, die älteren Metze sind nicht iTTL-kompatibel. Das fängt erst ab einer gewissen Seriennummer des 44MZ 2 mit entsprechendem SCA-Adapter an. Der ist aber mE nicht drehbar. Frag doch zur Sicherheit mal beim Metz-Support an, die antworten sehr schnell auf Mails.

Gruß
Udo
 
topaxx schrieb:
Hallo Robert, wenn Leisung und Preis die allererste Rolle spielen, dann den Sigma 500 DG ST 2 (ca. 140?). Leitzahl 50, volle iTTL-kompatibilität (lt. Sigma), .....

Kann mal kurz jemand den Unterschied zwischen dem Sigma ST und dem Sigma Super erklären?

Und wer traut sich vielleicht auch noch den Metz mecablitz 54 MZ-4i in den Vergleich mit ein zu beziehen?
 
Der krasseste Unterschied vom DG ST2 zum DG Super ist dass man den ST2 einfach einschaltet...und losknipsen kann....
Die Cam nimmt soweit alle "Einstellungen" am Blitz für einen vor.
Beim Super hast du ein recht großes Display...viele Knöpfe....mit diesen steuert man dann so ziemlich ALLEs....
Für mich, als Anfänger, sehr verwirrend und unnötig.
Man hat sich bestimmt schnell reingefummelt....aber da habe ich bisher keine Lust zu gehabt....
Ich persönlich verwende an meiner D50 mit dem Sigma 28-105 AF F4-5,6 den DG ST2 und mache sehr viele Aufnahmen in Großraumdiskotheken....da ich Partyfotograf bin.
Diese Zusammenstellung hat mir bisher schon sehr viele schöne und gut ausgeleuchtete Fotos beschert....
Also.... Daumen HOCH für den Sigma 500 DG ST 2!!!

Greetz Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten