• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D5200

mrs_chily

Themenersteller
Hallo!
Bin neu hier und hab gleich eine Frage an euch!
Ich hab eine D5200 und hätte jetzt gern einen Blitz.
Anforderungen:

Ich würde gern entfesselt und auch an der Kamera blitzen.
TTL ist muss.
Preislich nicht mehr als 120€
gerne Yongnuo oä.

ich werde einfach nicht fundig und würd gern wissen was ihr an Erfahrungen habt. :)

vielen Dank! :D
 
Ach ja... und welchen funkauslöser brauche ich dann dazu... ??

Das Thema ist noch komplett neu für mich...
 
Wenn du entfesselt mit iTTL blitzen willst, dann wird es mit 120.- € Budget eng, da deine D5200 nicht masterfähig ist.

Du bräuchtest dann 2 YN-622N als Auslöser plus einen iTTL-fähigen Blitz wie z.B. den YN-468. Komfortabler wird es, wenn du noch einen YN-622N TX dazu kaufst. Damit kannst du den entfesselten Blitz dann vom YN-622N TX aus steuern und regeln. Das sollte dann aber die 120.- € schon überschreiten.

Ohne iTTL und mit manuellen Einstellungen reicht ein Set RF-603 und ein oder mehrere YN-560 III. Mit einem YN-560 TX kannst du dann auch die YN-560 III von der Kamera aus regeln, allerdings auch wieder ohne iTTL.
 
hm, danke dir! ich dachte mir schon das ich mit den 120 nicht auskommen werde. :D

ich werd den blitz hauptsächlich für aufnahmen im innenraum verwenden, ua partys usw... deswegen denke ich das da ttl schon von vorteil wäre? wie gesagt, ich steh hier noch komplett am anfang und bin ein totaler noob. :D
 
ittl auf der Kamera ist natürlich von Vorteil.
Wenn man entfesselt blitzen will, dann geht das auch sehr gut manuell.
Wahrscheinlich wird man sich nämlich beim entfesselt blitzen mehr Zeit nehmen und man hat mehrere Versuche. Für den Anfang kannst du beim entfesselten Blitzen sogar ohne Funk empfänger arbeiten und den Blitz erstmal als externen Slave nutzen um etwas herum zu experementieren.

Ich selbst habe einen Nissin Di622II und einen Yongnuo 568 und kann dir den Yongnuo ans Herz legen. Der Blitz macht eine sehr gute Figur.
 
Als erstes rate ich Dir zu folgenden Buch :

Das Blitz-Kochbuch: Kreative Blitzfotografie in der Praxis ( ca. 40 €)

Der Autor arbeitet zu 99% nur mit Ausrüstung die sich auch (fast) jeder Hobby Fotograf leisten kann.


Beim entfesselten Blitzen möchte man ja eine gewisse "Lichtstimmung" erzeugen und das geht nur Manuell....
Ich würde Dir aber trotzdem zu einem (oder halt mehreren) Yongnuo 568ex raten da Du diese über den Yongnuo 622 Funksender in Kombi mit dem Yongnuo 622tx komplett von der Kamera aus regulieren kannst.
Ist halt um einiges bequemer als jedesmal zu den Blitzen zu laufen...ein weiterer Vorteil der Dir aber leider bei Deiner D5200 nicht zur Verfügung steht ist die HSS Funktion (gibt es bei Nikon erst ab der D7xxx Baureihe).
Um die 568er mit dem TX zu steuern, müssen die Blitze auf "TTL" stehen und der TX auf "Manuel" ! Der TX "gaukelt" den Blitzen nun ein TTl Signal vor und Du kannst sie mit dem TX komplett regeln. Wenn der TX auch auf TTl steht nutzt Du natürlich ganz normal TTL.
.
.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten