• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blitz für d50

  • Themenersteller Themenersteller droors43
  • Erstellt am Erstellt am

droors43

Guest
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem blitz für eine nikon d50.
ich würde ihn hauptsächlich für sportfotos verwenden
(bei schlechtem licht, hallen....)

Was könnt ihr mir empfehlen? sb800 ?, metz stabblitz.........?
 
ich hab den sb600 und bin vollstens zufrieden! imho lohnt sich der sb800 an der d50 nur, wenn man entweder 2 hat oder wenn man die höhere leitzahl wirklich braucht. ansonsten würd ichzu nem 600er greifen. sind immerhin 100€ unterschied
 
Ich hatte den SB600 letztens mal kurz auf der Kamera.
Geniales Teil.
Ich würde mir nix anderes kaufen.
 
Sigma ST 500 in der neusten Ausführung ist sehr günstig und sehr Leistungsstark. (Leitzahl 50!) Den Reflektor kann man sowohl horizontal als auch vertikal kippen. Dazu hat der Blitz einen Weitwinkelstreuer. Das Gehäuse sieht der Kamera sehr ähnlich, was zu einem guten Erscheinungsbild des Gasamtpakets beiträgt.. Wer einfach draufstecken und loslegen möchte muss hier zugreifen. Bis sehr zufrieden damit.
 
wie schaut es mit metz stabblitze aus?
könnte man da auch ältere verwenden oder sind für dslrs nur die digitalen
geeignet?
Ansonsten würd ich mir den sb 600 holen...
 
...schau mal auf der Homepage von Metz. Dort kann mann gezielt nach den passenden Blitzen von Metz für die D50 schauen!
 
Tach auch,

SB 600...und gut!
ausser du hast Kohle übrig, dann SB 800 kaufen!

Ich selbst habe den SB 600 und bin voll zufrieden.

PS: Die Leitzahl gibt Nikon bei einer Brennweite von 35mm an und ISO 100,
d.h: du hast bei dem SB 600 und D50 Kamera eine Leitzahl von 42 bei 35mm Brennweite und ISO 200 (bei mehr Brennweite erhöht sich diese sogar noch), während die anderen Blitzhersteller die Leitzahl (zwar auch bei ISO 100) aber bei einer Brennweite (also Reflektorstellung) bei 85 oder sogar 105mm angeben, lass dich also nicht von den Leitzahlen der anderen Blitzgeräte beeindrucken!

MFG Jürgen
 
Auch ich kann nur positiv von meinem SB800 sprechen. Der Preisunteschied zum 600-er ist gar nicht so gross, wenn man das zusaetzlich mitgelieferte Zubehoer einbezieht.

Den Sigma konnte ich auch einmal testen. Kein Vergleich zum SB: klappriger, Zoom lauter, Klobiger/groesser, Leistung augenscheinlich auch nicht hoeher.

Mein Tipp: nimm den 800-er. Vielleicht kommt ja spaeter mal ein neuer Body dazu, dann wirst Du froh darum sein.
 
Auch mein Tipp.
SB-600 wenn die Kassa knapp ist.
SB-800 wenns ein bisserl mehr sein darf.
Der 800er wird mit Omnibounce geliefert und mit einigen Farbfolien.
Außerdem ist er etwas stärker und die 120€ Mehrpreis locker Wert.
 
Wie ist denn der vergleich vom Sb600 zum Sigma ST 500 II außer die Betriebsgeräuche und größe...
Wie kann ich ca. die Blitzleistung, also Leitzahl der beiden Hersteller vergleichen, wenn der eine sie bei 35mm und der andere sie bei 105mm angibt?
Hat das Sigma noch irgendwelche Nachteile gegenüber dem SB600?
Wie ich gelesen habe hat das Sigma ja sogar ein 3D-Kopf - also schwenkbar in alle Richtungen!

Grüße Chriss
 
Tach auch,

Also was die Leitzahl anbetrifft, hat der Sigma-Blitz im Endeffekt dann noch knapp 10 mehr, als der SB 600 oder gleichviel wie der SB 800 unter Berücksichtigung der Reflektorstellung und des ISO 200 Wertes (geht bei der D50 ja nicht weniger).
Habe die Tabellen in meiner Bedienungsanleitung zu den Reflektorstellungen und der dazugehörigen Leitzahlen hochgerechnet und den Faktor für ISO 200 miteinbezogen.

Hier hat der SB600: (mit 1,4 multipliziert für ISO 200)

bei Reflektorstellung 35>>>Leitzahl 42
bei Reflektorstellung 50>>>Leitzahl 50,4
bei Reflektorstellung 70>>>Leitzahl 53,2
bei Reflektorstellung 85>>>Leitzahl 56
bei Reflektorstellung 105>>>Leitzahl 61,6

Bei ISO 200 und Reflektorstellung 105 >>> hat der Sigma-Blitz die Leitzahl 70


3D-Blitzkopf hat der SB 600 auch (also in alle Richtungen, AUSSER nach unten, das geht nur beim SB 800)

Ausserdem hat der SB 600 noch eine interessante Funktion, die TTL-BL betriebsart, BL= Balanced Fill In Light

also 1.) komplett manuelle Betriebsart
2.) TTL Betriebsart
3.) TTL-BL Betriebsart (Aufhellblitz für ausgewogene Belichtung)

TTL= Die Blitzleistung wird so abgestimmt, dass das Motiv im Vordergrund optimal belichtet wird, die Helligkeit des Hintergrundes wird dabei nicht berücksichtigt.

TTL-BL= Die Blitzleistung wird automatisch so berechnet, dass eine ausgewogene Belichtung zwischen dem Motiv im Vordergrund und dem Hintergrund erreicht wird.
In der Praxis eine ganz nützliche Funktion, da der Blitz hier wirklich nur eine fein dosierte Menge Aufhellblitzlicht dazu gibt, und wenn man dann noch einen Bouncer auf dem Blitz hat, dann sieht man hinterher auch nicht mehr, dass man überhaupt geblitz hat, so wie es sein soll (und keine flach- oder totgeblitzen Bilder).


MFG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich gut an. hab aber schon ne weile den SIGMA 500 ST glaub? also den der halt weniger kann :p der nachteil is doch eigentlich bloß dass man damit keine slave blitze ansteurn kann aber bislang hab ich des noch nicht gebraucht
 
Mensch ich stehe vor der gleichen Frage... Bei mir ist aber noch das Problem mit dem Geld... ich bin nämlich noch Schüler und der Preisunterschied von 100? reißt ein gewaltiges Loch in die Tasche. Bzw ich muss weitersparen.

Ich versuche mal meinen Händler zu fragen ob er mich mal ein Wochenende testen lässt... aber ich glaube das tut er nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten