Also ich besitze den Sigma EF-500 DG Super und den SB-600...
Zuerst hatte ich den Sigma, war erstmal ganz okay..... doch dann hab ich bemerkt wie schlecht er belichtet wenn man Bounced und TTL BL einstellt (also Balanced Lighting... dann muss man auf TTL umstellen, dann steht das Blitzlicht aber nicht mehr im Ausgleich zum Umgebungslicht und man bekommt auch schlechte Ergebnisse ... auch wenn man geradeaus blitzt mit TTL BL kann es sein dass er zu schwach blitzt, falls das Umgebungslicht nicht mehr viel ist.. Das ist ziemlicher Mist! Damit kann man nicht vernünftig belichtete Bilder machen in wechselnden Situationen... Ich behalte den Blitz nur noch für Studio-artige Situationen in denen man Zeit zum einstellen und zum Probieren hat. Aber selbst da ist es sehr nervig, denn man muss ihn auf der Kamera behalten um ihn in Wireless TTL Modus versetzen zu können. Das Scharfstelllicht geht auch nur, wenn das mittlere Fokus-Messfeld gewählt ist. Vielleicht verkaufe ich ihn sogar wieder, wenn ich mir überlege wann ich das letzte mal die zwei Blitze zusammen verwendet habe. Da bastel ich mir lieber selber "dumb-slaves" aus alten Blitzgeräten.
Der SB-600 spielt dagegen in einer anderen Liga! Zwar hat er keine (für mich unnützen) Features wie Stroboskopblitzen, dafür wurden aber alle Funktionen die er besitzt richtig, und nicht nur halbherzig umgesetzt!