• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D3000

Soenke

Themenersteller
Hallo und guten Morgen!

Ich habe eine D3000 bekommen und bin auf der Suche nach Zubehör.
Vor allem hätte ich gerne einen zusätzlichen Blitz (auf dem Blitzschuh - ist das auch ein "externer" Blitz?).
Für Canon-Kameras gibt es ja z.B. das Speedlight 270EX


Gibt es was ähnliches für die D3000. Die Nikon-Blitzgeräte erscheinen mir recht teuer...welche Fremdhersteller haben denn was, was auf meine D3000 passen würde?

Und noch eine (etwas peinliche) Frage. Die D3000 hat ja keinen Bildstabilisator im Body, woran erkenne ich denn, welches Nikon-Objektiv einen Bildstabilisator hat?

Danke und Gruss,
Soenke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Soenke,

Willkommen hier im Forum!

Zuerst, bitte keine Links zu Händlern und Verkaufsplattformen in die Beiträge einbinden. Siehe auch einstweilige Verfügung gegen das Board.

Es gibt derzeit vier Blitzgeräte von Nikon die passend sind, SB-400, SB-600, SB-800 und SB-900.

Dazu gibt es noch Blitze von fremdherstellern wie Nissin, Sigma oder Metz. Da findet man reichlich Lesestoff zu.

Bei Sigma findet man zu den Blitzen eine Komaptibilitätstabelle, gleiches gilt für Metz.


Die Nikon-Objektive müssen ein VR im Namen haben. Bei Tamron ein VC und bei Sigma ain OS.
 
Sorry für die links und danke für die Antwort!

Kein Problem.
Habe meinen Text nochmals erweitert. Preise der Blitzgeräte lassen sich ja leicht über Geizhals, Günstiger etc. ermitteln.

Interessant scheinen die Nissinblitze zu sein.

Oben angepinnt findest du noch einen Blitz FAQ oder du schaust dir diesen Blitz FAQ von User "Gromit" mal an
 
Nikon Objektive mit Stabilisator sind "VR"-Objektive.

Ja jeder Blitz der auf den Schuh aufgesetzt wird ist ein externer Blitz.
 
Schau dir mal den Nissin Di466 an. Den benutze ich auch und bin zufrieden. Er ist klein, nicht zu teuer und reicht fürs alltägliche.

Grüße
Walter
 
Habe auch den 466, allerdings finde ich es äußerst schade, dass sich der Kopf nicht seitlich schwenken lässt. Dadurch kannst du im Hochformat nicht über die Decke blitzen und es entstehen wirklich schreckliche Schatten.

Deshalb werde ich den 466er zurückschicken und warten bis entweder vom 622 ein funktionierender Nachfolger kommt. Sollte dies nicht in absehbarer Zeit passieren könnte ich mir auch vorstellen den deutlich teureren (aber hier ganz gut bewerteten) Metz 48 zu bestellen.
 
Der Nachfolger des 622 ist der 866, und der muß noch reifen, daher: Metz 48 kaufen und erfolgreich blitzen:)

Oder auf Zoom verzichten und den YN-465 nehmen. Das würde ich mir aber gut überlegen.
 
Hallo,
Habe den Nissin 466 für Nikon und Canon.Macht auf der 3000er eine top Figur, weil er eben nicht so wuchtig ist. Zoom- Funktion, schwenkbar, mit Streuscheibe UND! Reflektor, welcher bei Portraits/ Personenfotos sehr gute Dienste leistet. AF-Hilfslicht, Blitzleistung manuell einstellbar. Er kann auch mit Deiner 3000er als Slave-Blitz eingesetzt werden. Stabiler Standfuß mit Metall-Stativgewende inclusive. Preis absolut top. Klare Empfehlung für diesen Blitz! ( das sind jetzt meine Erfahrungen mit dem Nissin,keine Meinung von F.-Mitgliedern, von denen einige diesen Blitz noch nicht mal in der Hand hatten.
Gruß deefbi
 
wobei der Slavemodus des 466 ja reine Auslösesache ist, kein iTTL-Slave.

das AF-Hilfslicht dagegen sollte Nissin entschärfen weil noch aufdringlicher als das der Kameras selbst.

Wer mehr über den 466 wissen will lese meinen Bericht hier im Forum drüber.
 
Habe auch den 466, allerdings finde ich es äußerst schade, dass sich der Kopf nicht seitlich schwenken lässt. Dadurch kannst du im Hochformat nicht über die Decke blitzen und es entstehen wirklich schreckliche Schatten.

Deshalb werde ich den 466er zurückschicken und warten bis entweder vom 622 ein funktionierender Nachfolger kommt. Sollte dies nicht in absehbarer Zeit passieren könnte ich mir auch vorstellen den deutlich teureren (aber hier ganz gut bewerteten) Metz 48 zu bestellen.

Na ja, das der 466 nicht seitlich schwenkbar ist finde ich auch Schade. Aber nur deshalb zum mehr als doppelt so teuren Metz 48 zu greifen finde ich ein wenig übertrieben.

Hallo,
Habe den Nissin 466 für Nikon und Canon.Macht auf der 3000er eine top Figur, weil er eben nicht so wuchtig ist. Zoom- Funktion, schwenkbar, mit Streuscheibe UND! Reflektor, welcher bei Portraits/ Personenfotos sehr gute Dienste leistet. AF-Hilfslicht, Blitzleistung manuell einstellbar. Er kann auch mit Deiner 3000er als Slave-Blitz eingesetzt werden. Stabiler Standfuß mit Metall-Stativgewende inclusive. Preis absolut top. Klare Empfehlung für diesen Blitz! ( das sind jetzt meine Erfahrungen mit dem Nissin,keine Meinung von F.-Mitgliedern, von denen einige diesen Blitz noch nicht mal in der Hand hatten.
Gruß deefbi

Das sehe ich genauso. Wenn nicht wirklich viel mit Blitz gearbeitet wird reicht der i466 vollkommen. Gerade seine kleine Bauweise macht ihn mir sehr symphatisch.
Grüße
Walter
 
Der Nachfolger des 622 ist der 866, und der muß noch reifen, daher: Metz 48 kaufen und erfolgreich blitzen:)

Als Nachfolger sehe ich ein Modell, wenn es das andere ersetzt (SB-800 --> SB-900; 5er Golf --> 6er Golf), nicht jedoch wenn beide nebeneinander verkauft werden (SB-600, SB-900; Golf, Passat). Aber egal, darum gehts ja nicht.

Wie bereits erwähnt wurde, macht der 466 eine gute Figur da er nicht so groß ist. Du solltest jedoch wissen, dass du dann "keine" Aufnahmen im Hochformat von Menschen mit naher Wand im Hintergrund machen kannst, da ansonsten ein schrecklicher Schatten auftritt. Siehe Beispielbild.

Leider kann der Kopf beim 466 nur in eine Richtung geschwenkt werden.
 
Wie bereits erwähnt wurde, macht der 466 eine gute Figur da er nicht so groß ist. Du solltest jedoch wissen, dass du dann "keine" Aufnahmen im Hochformat von Menschen mit naher Wand im Hintergrund machen kannst, da ansonsten ein schrecklicher Schatten auftritt. Siehe Beispielbild.

Leider kann der Kopf beim 466 nur in eine Richtung geschwenkt werden.

Na ja das ist auch ein extrem Beispiel. Du sitzt direkt vor der Wand und der Blitz knallt mit vollem Power. Mit etwas anderem Licht, längerer Verschlusszeit um das Umgebungslicht zu nutzen und einem Diffusor auf dem Blitz sähe das auch besser aus. Zur Not kann man auch mit einem weißen Stück Papier das Licht umleiten. Ich habe dafür einen kleinen weißen Sack für 5 Euronen den ich dann überstulpe. Schon sieht das ganze viel besser aus !!!

Grüße
Walter
 
Na ja das ist auch ein extrem Beispiel. Du sitzt direkt vor der Wand und der Blitz knallt mit vollem Power. Mit etwas anderem Licht, längerer Verschlusszeit um das Umgebungslicht zu nutzen und einem Diffusor auf dem Blitz sähe das auch besser aus. Zur Not kann man auch mit einem weißen Stück Papier das Licht umleiten. Ich habe dafür einen kleinen weißen Sack für 5 Euronen den ich dann überstulpe. Schon sieht das ganze viel besser aus !!!

Grüße
Walter

Das Bild ist sicher ein Extrembeispiel, verdeutlicht aber denke ich ganz gut was ich meine. Geblitzt wurde über den Reflektor (die eingebaute Bouncecard). Bei einem Blitz wie dem 622, Metz 48 etc. lässt sich der Kopf allerdings in zwei Richtungen drehen, wodurch auch im Hochformat indirekt über Bouncecard und Decke geblitzt werden kann.

Darauf zu verzichten kommt für mich nicht in Frage. Habe mir jetzt mal den YN-465 über Ebay bestellt (weniger als 52 Euro inkl. Versand). Dieser besitzt keinen Zoommotor, was für mich relativ egal ist (hoffentlich ;-) ), da ich hauptsächlich Menschen aus kurzer Entfernung fotografiere (mit indirektem Blitzen über Reflektor und/oder Decke).
 
Der Nissin Di-622 wird abverkauft und ist deshalb so günstig ...

Der YN-465 hat hier den Nissin 466 aus der Fototasche als Immerdabei-Blitz verdrängt, eben aufgrund des drehbaren Reflektors und des dezenteren AF-Hilflichts.

Wenn ich mal was mit 17mm aufnehme muß ich halt dran denken, die Streuscheibe runterzuklappen, ansonsten vermisse ich den Zoomreflektor nicht - kam schließlich 20 Jahre auch ohne aus, und beim indirekten Blitzen is mitzoomen eh Kappes:)

Würde mich mal interessieren, wie sich der 465 bei Dir dann so schlägt. Bis Du ihn hast sollte ich auch meinen Testbericht fertig haben:)
 
Der Nissin Di-622 wird abverkauft und ist deshalb so günstig ...

Der YN-465 hat hier den Nissin 466 aus der Fototasche als Immerdabei-Blitz verdrängt, eben aufgrund des drehbaren Reflektors und des dezenteren AF-Hilflichts.

Wenn ich mal was mit 17mm aufnehme muß ich halt dran denken, die Streuscheibe runterzuklappen, ansonsten vermisse ich den Zoomreflektor nicht - kam schließlich 20 Jahre auch ohne aus, und beim indirekten Blitzen is mitzoomen eh Kappes:)

Würde mich mal interessieren, wie sich der 465 bei Dir dann so schlägt. Bis Du ihn hast sollte ich auch meinen Testbericht fertig haben:)

Danke für die Aufklärung zum 622!

Mein YN-465 wurde heute verschickt (aus China schätze ich), dürfte also noch einige Tage dauern bis ich ihn habe. Hoffentlich wird er nicht vom Zoll rausgefischt.

Auf deinen Testbericht zum YN-465 bin ich schon sehr gespannt und wenn ich meine ersten Eindrücke gesammelt habe kann ich ja meinen Senf dazu geben.
 
Hallo zusammen,

bin auch auf der suche nach einem Blitz für meine Nikon D3000, und hatte den Nissin Di 622 im Auge.... bin jetzt irritiert, weil's so wie es sich hier liest, nix taugt... was stimmt denn damit nicht? Im Internet hat er überwiegend gute Kundenbewertungen erhalten...?!?:confused:
Gruss,zoey
 
Hallo, ich bin ebendfalls ein Anfänger im Fotografieren, und wollte mir zu meiner Nikon D3100 einen Blitz kaufen. Mich würde es auch interessieren was mit dem Nissin 622 nicht stimmt. Vielleicht kann mal jemand die Unterschiede vom 622 und 466 auschreiben. Vielen Dank im Vorraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten