• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D300

AlphaM

Themenersteller
Stehe momentan vor einer Entscheidung: SB 600 oder SB 800.
Komme aus dem "Sonyland" und habe dort einen Metz 48 genutzt.

Für was ich den Blitz brauche:
Ich fotografiere Skater, Biker, BMXer und alles was damit zu tun hat. Also im grunde Sport.
Des Weiteren mache ich Portraitfotos (outdoor).
Und ab und an fotografiere ich auf einer Familienfeier.

Ich weiß jetzt schon, dass ich mit der Zeit gerne 2 Blitze hätte um etwas besser ausleuchten und auch kreativer sein zu können.
Die Leistung von den Metz hat mir teils nicht gereicht (leider)(!!).

Vor ab:
Ich hätte mit der komplizierten Steuerung des sb 600 und sb 800 kein Problem! SB 900 kommt also nicht in Frage.

Zu welchem Blitz würdet ihr raten ? Bitte beachten, dass ich mir mit der Zeit einen 2. dazu kaufen werde. Also könnte es auch erst ein sb 600 sein und später ein 800er oder auch 2x600er.
Ich weiß es ebend nicht genau.
Die Suche hab ich auch schon "befragt" nur bin ich da nicht wirklich weiter gekommen.

Gruß Basti, der Neue im Nikon-Lager :)
 
Wenn dir die Leistung des Metz 48 bisher nicht ausgereicht hat, dann bringt dich der SB-600 auch nicht weiter. Dann muss es schon der SB-800 oder SB-900 sein, oder ein Metz 58.

Gruß,

Timo
 
Ich weiß, dass der 600er auch ca gleich "schwach" ist.
Allerdings war mir die Leistung nur manchmal zu wenig.
Hätte ich villt schreiben sollen.
Wobei es da ja eingentlich steht
 
Wenn die Leistung des Metz 48 nicht gereicht hat dann nimm eben einen 58er oder gleich den Stabblitz, siehe meine Blitz-FAQ. Der Metz 58AF-1 wird abverkauft, weil Nachfolger raus, bei lokalen Preisen schauen, im Netz scheint sich da derzeit wenig zu bewegen oder es hat noch genug auf Halde.

Für Dich als Nikon-Neuling wäre meine Blitz-FAQ vielleicht eine grundlegende Informationslektüre, ein paar Sachen sind ja schon anders, habe 2006 genau diesen Wechsel ebenfalls vollzogen.

Warum bei Nikon bleiben? Aktuelle Nikonblitze kann ich für rauhe Umgebungen nicht wirklich empfehlen, vor allem den SB-600 nicht. Die Dinger sind sehr hochgezüchtet und haben etliche Mucken, "broken by Design", und innen sowas von mimosig gebaut, daß es schon unverschämt ist. Da werde ich sicher wieder gesteinigt, aber Original-Fetischisten tendieren bei diesen Fakten leider nicht zur Objektivität. Benutze mal die Suche, sowohl hier als auch im Netz, da wirst genug Berichte über die Mucken finden.

Wenn Du Leistung satt willst dann Metz 76MZ-5 mit Powerpack. Mehr gibts nur mit einem gebrauchten 60CT oder einem Quantum Trio, aber die sind auch gleich richtig teuer.

Kannst auch einen SB-900 mit Powerpack nehmen, mußt aber damit rechnen, daß Dir das Ding verdampft:)

Für den Bereich Bikes etc. wird oft HSS/FP verlangt, da ist dann der 76er als SCA-Blitz außen vor, das kann er nicht. Grund ist, daß im Gegensatz zu allen Anderen HSS/FP bei Nikon digital an der Kamera und nicht am Blitz eingestellt wird und es im SCA-System dieses Kommando nicht gibt, weil nie gebraucht. Bei Anderen, zB Minolta/Sony, geht das.

Leitzahlen der Blitze im Klartext und nach DIN stehen in der Tabelle Kapitel 10 meiner Blitz-FAQ.

Gebrauchte 800er nur von Leuten kaufen, wo Du auch weißt, wie sie damit umgegangen sind. Das Ding ist ein Verschleißteil, viele davon haben schon vorzetig den Geist aufgegeben, wenn man sie hart rannahm.
 
Im Grunde geht es hier um die beiden genannten Blitze.
Weder um Stabblitze noch iwelche Blitz-Faq.

Klar habe ich zum Teil Deine Links schon gelesen. (Auch schon vorher)
 
Wie gesagt: nur ein Stabblitz bietet Dir auch wirklich Leistung ohne Ende, wenn Du meine FAQ kennst dann hast Du die Zahlen ja gesehen. Zudem ist der deutlich robuster als jede Nikon-Steckfunzel und hat einen Lüfter, Überhitzung ausgeschlossen.

SB-800 gibts halt nur noch gebraucht, aber die sind meist teuer und auch mit Vorsicht zu genießen. Dann lieber 2x SB-600 (Holland), wobei von der Leistung her der 900er besser wäre. Wobei ich eher den neuen 700er nehmen würde, nur ist der erstmal teuer und dann kann man auch gleich den 900er nehmen. Mehr Leistung bei Aufsteckblitzen bietet derzeit nur der Nissin Di-866. Du willst aber Nikon. Dann eben den SB-900.
 
Seit über 30 Jahren fotografiere ich mit Nikon - und stimme leider mit "gromit" überein: deren Blitze waren bisher Mist! Meine UW-Blitze von Nikon lösten sich innerhalb kürzester Zeit (obwohl arschteuer) auf - und auch die Normalen kamen nicht im Ansatz an Metz heran.
Dennoch, der neue SB-700 scheint ein Mittelding zwischen guter Preis/Leisung und Kompaktibilität zu sein. Ich werde in auch mal ausprobieren - denn hier (in Costa Rica) sind Metzblitze leider absolut teure Luxusware - und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten