• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D-70 & F-70 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12246
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12246

Guest
Hallo,

ich besitze sowohl eine D-70 als auch noch eine ältere analoge F-70.

Nun hatte ich für die F-70 einen Metz 32MZ-3 Blitz, für den es leider
nun keinen SCA-Adapter für die D-70 gibt. Also steht eine Neuanschaffung
in's Haus. Natürlich soll diese Neuanschaffung auf beiden Kameras
gleichermassen gut funktionieren.

Welchen Blitzgeräte kommen hier in Frage?

Nikon SB-600
Metz Megablitz 44AF-4IN

oder ??

Danke schon mal für alle Tips!

Gruß,

Gerald
 
Vor drei Monaten stand ich auch vor der Blitzesfrage: SB-800 oder 54er Metz ? Aus den guten Erfahrungen mit Metz während der letzten 25 Jahre habe ich mich für den 54 MZ-4i entschieden. Er ist handlich, einfach zu bedienen und mechanisch robust konstruiert (der 44er bzw. der SB-600 war mir zu "lichtschwach"). Die vom Metz nicht oder nur unzureichend unterstützten Möglichkeiten der D70 habe ich bisher noch nicht vermisst. Wenn ich mal mit mehreren Blitzen arbeiten muß geht´s halt im manuellen Modus und nach try and error.
So ganz im Stillen fiel ich dann auch mal der typisch deutschen Krankheit anheim: Vielleicht wär der SB-800 doch besser gewesen, hättste nich´ den nehmen sollen... Schnell kuriert: Fotografieren, nicht grübeln und siehe da: der Metz ist prima.
 
Es lohnt sich mittel-und langfristig immer die Originalgeräte zu nehmen.
Den SB 600 kannst du entfesselt drahtlos mit dem internen Blitz zünden,das geht mit Metz nicht.
 
Nikononkel schrieb:
Nicht nur zünden, sondern mit der D70 auch i-TTL steueren.
Hallo,
Bist du sicher das die Fernsteuerung des SB 600 mit dem eingebauten Blitz funktionier, und über welche Entfernung?
Was kann der SB 800 bei i-TTL den zusätzlich?
Gruß
Friedhelm
 
Ja, tut er, keine Panik. Mit dem internen Blitz kannst du auslösen (Reichweite weiß ich jetzt leider auch nicht aus dem Kopf, stand aber irgendwo im Handbuch).
Aber: Der EF-500 von Sigma läßt sich auch fernsteuern! :-)

Der SB-600 ist sicher die einfachste Lösung, wenn du an beiden Kameras unkompliziert Blitzfotos machen willst. Die normalen Funktionen deckt er problemlos ab, nur als Master kannst du ihn nicht benutzen.
 
Doc_Snuggles schrieb:
Ja, tut er, keine Panik. Mit dem internen Blitz kannst du auslösen (Reichweite weiß ich jetzt leider auch nicht aus dem Kopf, stand aber irgendwo im Handbuch).
Aber: Der EF-500 von Sigma läßt sich auch fernsteuern! :-)

Der SB-600 ist sicher die einfachste Lösung, wenn du an beiden Kameras unkompliziert Blitzfotos machen willst. Die normalen Funktionen deckt er problemlos ab, nur als Master kannst du ihn nicht benutzen.

Danke für die schnelle Hilfe,
dann ist der SB-600 für mich völlig ausreichend.
Muß nur mal sehen was er denn kostet.
Gruß
Friedhelm
 
Hallo,

na dann mal Danke fuer die vielen Antworten.

> Den SB 600 kannst du entfesselt drahtlos mit dem internen Blitz zünden,
> das geht mit Metz nicht

Klarer Punkt fuer den SB-600.

> 54 MZ-4i

Den werde ich mir mal noch genauer ansehen.

Mein Bauchgefuehl tendiert auch eher zum SB-600, aber ich werde mir den
Metz und den erwaehnten Sigma nochmal genauer ansehen.

Danke,

Gerald
 
SCFR schrieb:
Hallo,
Bist du sicher das die Fernsteuerung des SB 600 mit dem eingebauten Blitz funktionier, und über welche Entfernung?
Wie Doc_Snuggles schon schreib geht das. Die D70 und SB-800/600 sind CLS-kombatiebel. Entfernung lt. Handbuch bis zu 10m.

SCFR schrieb:
Was kann der SB 800 bei i-TTL den zusätzlich?
Rein von der Steuerung nichts. Er hat halt die höhere Leitzahl, mehr Funktionen und die bessere Ausstattung wie z. B. den Bounce-Diffusor serienmäßig.
 
Walter Castor schrieb:
Vor drei Monaten stand ich auch vor der Blitzesfrage: SB-800 oder 54er Metz ? Aus den guten Erfahrungen mit Metz während der letzten 25 Jahre habe ich mich für den 54 MZ-4i entschieden. Er ist handlich, einfach zu bedienen und mechanisch robust konstruiert (der 44er bzw. der SB-600 war mir zu "lichtschwach"). Die vom Metz nicht oder nur unzureichend unterstützten Möglichkeiten der D70 habe ich bisher noch nicht vermisst.

da ich heute meine d70 erstanden habe, stelle ich mir auch die frage welcher blitz für meine dslr nun geeignet wäre.
durch die sca-adapter und guten erfahrungen von bekannten würde ich momentan den 54 mz-4i von metz vorziehen.
nun aber mal zu meiner frage: welche funktionen der d70 unterstützt der metz-blitz denn nicht? der 4i soll nach metz-hp ja i-ttl unterstützen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten