• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Blitz für Canon R5

len2k

Themenersteller
Hi,
könnt ihr einen Blitz für die R5 empfehlen? Bin relativ spontan auf Canon umgestiegen, da meine alte DSLR kaputt war.
Ich möchte nicht viel Geld ausgeben, da ich den Blitz nur selten brauche.
Wichtig wäre mir die volle Kompatibilität.
Hatte schon an den EL-100 gedacht gebraucht?
Was meint ihr?
Lg, len
 
Ja, ist ok. HSS, wireless Sender und Receiver (optisch), 24-50mm, drehbar 330 Grad, 90 Grad nach oben, Leitzahl halt nur 26. 2 AA Akkus.

LG,
Karl-Heinz
 
Sind Fremdblitze beim R-System eine Alternative?
Godox etc?
Früher war die Kompatibilität immer kritisch - habe aber lange keine Blitz mehr gekauft.

LG
 
...und er kann als Sender auch blitzen, das kann ja der kleine 90EX nicht.

LG,
Karl-Heinz
 
Ich halte den EL-100 für zu schwach als Standalone Blitz.

Hab zwar keine R5 und nur die EOS R aber da funktioniert der Godox TT685 und die unterschiedlichen Controller sehr gut dran.
Kann auch HSS und eTTL

Wobei HSS bei den Aufsteckblitzen an der Leistungsgrenze ist - da kommst mit dem kleinen Canon nicht wieder
 
Moin,
meinTip ,wenn es Canon sein muss: 430er EX RTIII oder der GODOX V1 beide Biltze funktionieren !
Beste Grüße
 
der wird sicher funktionieren...aber Kamera für 4,5 Teuro und Blitz für knapp 70,00 Euro,istja günstiger als ein Original Akku;)
 
Kommt drauf an für was, besonders stark ist er halt nicht.
Wennst damit einen anderen Blitz steuern willst und gleichzeitig aus Kamerarichtung Blitzen ist er okay.

Als alleiniger Blitz und dann noch mit HSS wäre er mir nicht hell genug (dafür schön kompakt)
 
der wird sicher funktionieren...aber Kamera für 4,5 Teuro und Blitz für knapp 70,00 Euro,istja günstiger als ein Original Akku für die R5 ;)
 
Will wirklich nur einen Blitz zum aufhellen + natürliches Licht.
Klar ist die Kamera teuer - einen großen, schweren Blitz würde ich aber eh nie mitnehmen.
95 Prozent mache ich mit natürlichem Licht.
Für drinnen habe ich für den Notfall noch alte Studioblitze.
Dann hört sich der kleine Godox ja garnicht schlecht an - besser als der EL-100 denke ich,

Lg, len
 
Aufhellen bei Sonnenlicht? Das bringt große Studioblitze ins schwitzen.

Würd da eher einen Godox AD200 inkl X2T dafür nehmen wollen als einen TT350.

Aber die Teile sind günstig und universell. Probiers einfach aus ob es dir reicht. Würd aber eher geringen Abstand dann empfehlen.
 
Will wirklich nur einen Blitz zum aufhellen + natürliches Licht.
Klar ist die Kamera teuer - einen großen, schweren Blitz würde ich aber eh nie mitnehmen.
95 Prozent mache ich mit natürlichem Licht.
Für drinnen habe ich für den Notfall noch alte Studioblitze.
Dann hört sich der kleine Godox ja garnicht schlecht an - besser als der EL-100 denke ich,

Lg, len

Ok,verstanden ,dann würde ich Dir aber eher zum Metz M400 raten...:)
 
Die LEDs des 430 III stellen ja keine Besonderheit dar. Die sind auch an den meisten anderen Blitzen vorhanden. Das schmälert aber nicht die sonstige Leistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten