• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für alpha 300

Panthera X

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein a 300 zugelegt und suche jetzt einen passenden Blitz.
Ich habe nun folgende Geräte in die engere Auswahl genommen:
Metz mecablitz 54 mz-4i
Sima EF-530 DG super
Sony HVL-F42 am

Den Metz würde ich allerdings nur bei ebay kaufen.

Hat einer von euch Erfahrungen mit einem dieser Geräte bzw. ist eines dieser Gräte empfelenswert?

Danke im Vorraus
 
Den Sigma würde ich aus der Überlegung rauswerfen. Langfristig Glücklich wirst du nur mit den Systemeigenen Blitzen (also Sony/Minolta) oder eben denen von Metz.

Der Metz54 hat den wirklich genialen A-Modus, bei dem die im Blitz eingebaute Photozelle selbstständig das Umgebungslicht misst und so den Blitz steuert. Gerade für Schnappschüsse gibts nichts einfacheres, das noch dazu konsistent gleich gute Bilder liefert. Dazu kommt, dass der nervige Messblitz wegfällt.

Der Sony42 ist neu und bietet auch viel, aber eben nicht soviel wie der Metz.

Backbone
 
dann müsst ich nicht mal mehr den alten Umgebungslichtmesser von meinem Vater nehmen,...

der Metz is neu auch um einies teurer als der sony! Aber lieber n bisl länger waren und dafür was gescheites...
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Umgebungslichtsensor und der ADI bzw TTL Technik, die der Sony nutzt?

Also ich hab den Sony 42er dran seit einer Woche und bin bisher zufrieden, aber hab auch noch nicht viele Gelegenheiten gehabt.
 
@Schoeni_ ... du bist ein Klassischer Vertreter der neuen Generation.

Lies bitte die Bedienungsanleitung ... verwend mal die Forumssuche! Wikipedia kann ich auch Empfehlen. Autoditaktisch kannst du dir jede Info die DU brauchst in 30 min raus suchen. Allein fragen stellen und warten kostet mehr Zeit!

Sowas seh ich nicht nur in diesen Board auf Kamera bezogen ... das ist ein Genereles Problem.

www.google.at "adi wiki" = http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Distance_Integration gedauert 1min!!!
 
@Schoeni_ ... du bist ein Klassischer Vertreter der neuen Generation.

Lies bitte die Bedienungsanleitung ... verwend mal die Forumssuche! Wikipedia kann ich auch Empfehlen. Autoditaktisch kannst du dir jede Info die DU brauchst in 30 min raus suchen. Allein fragen stellen und warten kostet mehr Zeit!

Sowas seh ich nicht nur in diesen Board auf Kamera bezogen ... das ist ein Genereles Problem.

www.google.at "adi wiki" = http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Distance_Integration gedauert 1min!!!

Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen, sehr intensiv sogar. Ich weiß auch was ADI ist. Es geht mir lediglich darum, dass hier vom Metz Umgebungslichtsensor die Rede ist - Zitat von Wikipedia von ADI :

Bei der ADI-Blitzsteuerung handelt es sich um ein Leistungsmerkmal von Computerblitzgeräten, bei dem Blitzlichtleistung durch einen TTL-Vorblitz an die Entfernung, das Umgebungslicht und die Reflexionseigenschaften des Motivs angepasst wird.

Genau hier stellt sich die Frage, die ich gern beantwortet hätte .. was macht der Metz anders und warum ist es ein Vorteil gegenüber ADI?

Und dieser "neuen Generation" (die ich auch aus einem anderen, sehr großen Forum kenne, nur in noch schlimmerer Manier) möchte ich mich eigentlich nicht zugehörig wissen, denn ich weiß Bedienungsanleitung, Google, Wikipedia etc durchaus zu nutzen - meine Frage hat sich durch dortige Recherche schlichtweg nicht beantwortet ...
 
Mit dem metz habe ich selbst besteerfahrungen gemacht!hat auch den Wechsel von Canon zu sony durch einfachen Tausch des Sca adapters mitgemacht....
Der A Modus funktioniert problemlos wireless auch....
Kannst wenn Du sparen willst auch einen 54mz3 nehmen!
Der 4er bringt an der sony keine vorteile.(Glaub nur an Nikon???)
 
was macht der Metz anders und warum ist es ein Vorteil gegenüber ADI?

Der Metz kann selbstverständlich auch ADI-TTL, also die Lichtmenge von der Kamera steuern lassen (TTL-Modus). Im A-Modus misst und reguliert er die Lichtmenge selbst in Abhängigkeit von in der Kamera eingestelltem und an den Blitz übertragenem ISO-Wert, Blende und Zeit.

So etwas müsste allerdings auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Übrigens: Ich kenne den Metz 54 mz-3 und kann ihn nur empfehlen, habe ihn selbst und bin sehr zufrieden. Diue Bedienung erscheint am Anfang etwas schwierig. Wenn man es mal begriffen hat (Bedienungsanleitung lesen ;-)), klappt's aber bestens.
 
Ich selber habe den Metz mecablitz 48 AF-1 digital und bin mit den Leistungen von dem Teil durchaus zufrieden- solange er funktioniert.

Leider hat auch er den "Zoom-Error" Fehler der auch hier (irgendwo) im DSLR-Forum beschrieben und diskutiert wird. Da der fehler aber schon in den ersten Tagen nach auspacken aufgetaucht ist war es kein Thema das Teil einzuschicken und das auf Garantie reparieren zu lassen.

Allerdings lässt der Thread hier nichts gutes ahnen- man berichtet, das der Fehler danach immer wieder auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten