• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Alpha 200

bernhard.g

Themenersteller
Hallo,
ich suche für meine Alpha 200 einen günstigen Blitz für ca. 120 bis 160 Euro. Ich möchte damit hauptsächlicht Portraitbilder machen. Habe mich mal schon ein wenig umgeschaut und kam dabei auf folgenen Blitz:
http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/3510
Ist dieser dafür geeignet? Sollte auch so sein, dass man ein paar mal auslösen kann. Weiß nämlich nicht, wie viele Auslösungen "normal" sind.
 
Versuche für Dein angestrebtes Budget ein Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M6+ Adapter zu bekommen. Evtl. gibt's dafür auch als zweite Alternative ein Sony HVL 42er Blitz (geringere Leitzahl, dafür Original Sony...

Alles andere ausser Metz oder Sony(/Minolta) würde ich nicht riskieren...
 
...Sollte auch so sein, dass man ein paar mal auslösen kann. Weiß nämlich nicht, wie viele Auslösungen "normal" sind.

Was meinst Du damit genau? Wenn Du einen Blitz suchtst mit dem Du mehrere Auslösungen pro Sekunde hinbekommst, so wirst Du den im Einsteigerregal nicht finden.



Für ein klein wenig mehr als Dein Budget (etwa 190 Euro) gibts noch den Metz AF-48 der ohne Adapter funktioniert und Wireless Blitzen kann. Kann allerdings keine "Serienbilder" soweit ich weiß.

Falls Du wirklich professionelle Studioportraits machen willst wirst Du mir einem Blitz wahrscheinlich ohnehin nicht hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also prof. Fotos im Studio werde ich eh nicht machen und schon gar nicht mit einer Alpha 200 ^^ Serienbildaufnahme ist mir nicht so wichtig. Mir geht's darum, dass ich dann auch mal unterwegs bin und dann die Akkus länger halten.
 
Blitz mit Akkus ist bei mir persönlich schlecht gelaufen (Metz 48er mit 4 AA Akkus 2700mAh von GP, welche auch nach meinen Messungen am Ladegerät noch sehr gute Kapazitäten besitzen). Nach einigen Blitzen(geschätzt 25-30) spinnt der Reflektor rum, fährt nichtmehr ganz in Position und Blitz laden dauert ewig, kurz gesagt: nichtmehr nutzbar!
Mit billigen AA-Alkaline Batterien hingegen waren es ca. 350 Blitzfotos auf einer Party, als wir langsam die Batterien wechseln mussten ;)
Also nur so als Tip von meiner Seite: Besser ein paar Packen billige AA Batterien im Gepäck haben als sich mit Akkus rumzuärgern ;)

Gruß
Silvio
 
Dein Budget ist ziemlich begrenzt...

Wenn unbedingt ein Fremdhersteller, dann würde ich wirklich zu den Blitzen von Metz raten, meinetwegen auch Sigma, aber nicht so ne Firma wie von dir verlinkt.

Es taucht häufiger die Meinung auf, dass ein wirklich sorgenfreies Zusammenspiel von Blitz und Kamera eigentlich nur mit den originalen Blitzen möglich ist - mag ich weder abstreiten noch bestärken.

Innerhalb deines Budgets wäre da der

Minolta HS 3600 (D) (in der Bucht für ca. 100 Euro, die letzten Tage gingen die für 90-100 Euro weg)
Sony HVL36AM (ist baugleich dem HS 3600 (D), nur mit dem Sony-Label drauf, geht in der Bucht dann aber auch gleich für 10-20 Euro mehr über den Tisch)

Oder du packst noch ein paar Euros drauf und kaufst dir neu den

Sony HVL42AM - der hat ne etwas höhere Leitzahl und eben die Vorteile von Neuware (Garantie/Gewährleistung)
Kostet im seriösen Handel zwischen 200 und 230 Euro.

Für die 230 Euro würdest du aber in der Bucht auch den gebrauchten
HS 5600 (D) bzw. umgelabelt den HVL56AM bekommen. Den hab ich seit 2005 immer wieder im Einsatz und er hat mich noch nie enttäuscht. Leistung satt, nette Spielereien wie Stroboskop-Blitzen, einfach ein tolles Teil.

Tja ja... die Qual der Wahl :D

Aber von dem von Dir verlinkten Blitz würde ich abraten... zumal der mit 160 Euro kein "Schnäppchen" ist.
 
In Verbindung mit einer 200er würde ich sagen, der von Tyndal angesprochene HVL-F36AM reicht aus (besitze ihn auch, reicht als Einsteiger wirklich aus) und dazu ein paar ordentliche Akkus/Batterien (z.B. Eneloop).
 
Wie lange halten denn die Eneloops im Blitzgerät? Dachte eigentlich mit den GP 2700ern einen guten Kauf gemacht zu haben. Für den Blitz sind sie aber nicht empfehlenswert!
 
Wie lange halten denn die Eneloops im Blitzgerät? Dachte eigentlich mit den GP 2700ern einen guten Kauf gemacht zu haben. Für den Blitz sind sie aber nicht empfehlenswert!

Was meinst du mit "halten"?
Im "Einsatz" oder wenn der Blitz mal 2 Wochen im Schrank liegt?

Also im Einsatz bin ich mit 4 frisch geladenen Eneloops im 5600er mehrere Stunden (von 13 Uhr bis 22 Uhr) ausgekommen, das entspricht etwa 300 Bildern mit Blitz im dunklen Dachgeschoss-Standesamt, im Cafe, in der Gaststätte und dazwischen als Aufheller bei Gegenlichtaufnahmen im Park. Der Blitz war eigentlich immer an, nur bei längeren Pausen (Hinfahrt, Rückfahrt, ...) ausgeschaltet. Kein Problem.

Dann machten gleichzeitig die Blitzakkus sowie der Kamera-Akku schlapp.
Die maxE von Ansman erfüllen den gleichen Zweck wie die eneloops, kann da keinen Unterschied feststellen.
 
Wow, klingt gut, dann muss ich mir auch mal solche Eneloop Akkus besorgen, sind das irgendwelche Besonderen oder die ganz normalen mit "nur" 2000mAh? hier mal ein Link

Wie lange die Dinger im Schrank lagernd halten ist mir dabei eigentlich egal ;) ein ordentliches Ladegerät hab ich auch schon, nur die richtigen Akkus fehlten bisher noch

Gruß
Silvio
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sind die ganz normalen eneloops bzw maxE.

"Gefühlt" halten die Akkus permanent ihr Level, dann folgt recht plötzlich und heftig dann der Einbruch und der Blitz löst nicht mehr aus.
Bei anderen Akkus hatte ich immer das Gefühl, dass von Aufnahme zu Aufnahme die Blitzladung länger dauert und irgendwann gar nichts mehr ging.

Das plus die Lagerfähigkeit waren für mich der Ausschlag, komplett auf eneloop und maxE umzusteigen (je nachdem was gerade im Angebot war :lol: )

Die Lagerfähigkeit macht sich dann bezahlt, wenn du mal einen refresh der Akkus vornimmst, der dauert bei mir schonmal 2 Tage, bis da alle Akkussätze durch sind ist knapp ne Woche vorbei, bei normalen Akkus müsste ich da den ersten Satz Akkus schon wieder nachladen :D

Kleiner Tipp aber noch:
Markier dir die Akkusätze mit nem wasserfesten Edding... also schreib dir Nummern oder bunte Punkte auf die Akkus.
Ich hab 4x rot, 4x grün, 4x blau, 4x schwarz und behalte diese Sets sowohl im Einsatz als auch beim laden immer zusammen, damit mir nicht mal n leerer Akkus mit drei vollen Akkus zusammen in den Blitz wandert (was wohl zu Problemen führen kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten