• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz funktioniert nicht! Wieso????

Kapha

Themenersteller
Hi.
Habe mir vor kurzem die Nikon D90 gekauft und wollte gerade meinen Blitz (Metz 54 AF-1N) anschließen und ausprobieren.
Hatte vorher die D50 und der Blitz hat einwandfrei funktioniert.
Jetzt reagiert er aber nicht bzw die Kamera erkennt den Blitz nicht.
Habe im Handbuch der Kamera nachgelesen und da steht, dass wenn man den Blitz einschaltet erkennt die Kamera das und ändert im Menu den Punkt Integreiertes Blitzgerät in externes Blitzgerät. Bei mir steht dort aber immernoch integr. Blitzgerät.
Weiß nicht woran das liegt.
Kann mir da jemand helfen????
 
Externes Blitzgerät zeigt er nur beim SB-400 weil der keine Hardwareseitigen Einstellungen hat.

Hast du einfach mal abgedrückt?
 
ja, hab abgedrückt und in egal welchen einstellungen er macht immer das gleiche un zwar blitzt er 3 mal hintereinander ganz schwach. also blitzen kann man das fast nich nennen
 
Der 54AF-1 wird wohl ein Update von Metz brauchen, war mit allen geräten der alten Serie bei der D90 der Fall, siehe meine Blitz-FAQ und dem 44AF-1. Schreib mal eine Mail an den Metz-Service (online-Formular), da sagt man Dir genaueres.
 
alles klar. werde mal eine mail an den service schreiben.
vielen dank gromit:)
frag mich nur wie man einen Blitz updaten kann, der keinerlei anschlüsse besitzt. also kein usb oder so.
geht das dann über die kamera?
 
alles klar. werde mal eine mail an den service schreiben.
vielen dank gromit:)
frag mich nur wie man einen Blitz updaten kann, der keinerlei anschlüsse besitzt. also kein usb oder so.
geht das dann über die kamera?

Achso, das habe ich vergessen: Diese Modelle müssen Zwecks Update zu Metz geschickt werden, das Update ist kostenlos und geht ratzfatz. Wenn Du hinschreibst bitte auch mal Feedback geben was Herr Lämmermann zum Thema Update schrieb, das pflege ich dann auch in meine FAQ ein.

Metz hat ja nicht umsonst die Modelle 44AF und 54AF (die von den SCA-Blitzen 54MZ und 44MZ abstammen) durch die neuen 58AF und 48AF mit USB-Schnittstelle abgelöst.

Abgesehen davon sind die neuen Dinger vollständig per Software steuer- und konfigurierbar, sodaß man mal eben so einen dedicated Blitz für Leica aus dem 58er bauen konnte. Der Blitzschuh und dessen Blegeung/steuerung ist ja bis auf den Mittenkontakt von der Software abhängig, und die mechanische Kontaktzuordnung austauschbar. Fertig ist der Universalblitz:)
 
Herr Lämmermann hat folgendes geschrieben:

Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 54 AF-1N kann grundsätzlich auch mit der Digital-Kamera Nikon D90 eingesetzt werden. Um dabei aber auch die i-TTL-Blitzsteuerung dieser Kamera durchführen zu können, muss der mecablitz über den aktuellen Firmwarestand V4 verfügen. Wir befürchten nun, dass Ihr Blitzgerät noch mit einem früheren Firmwarestand ausgerüstet ist.

Den Firmwarestand können Sie aber am Blitzgerät auch abrufen. Dazu ist der mecablitz mit gedrückter Mode-Taste einzuschalten. Im Display wird nun der Firmwarestand angezeigt. Falls Ihr mecablitz noch nicht über die Version 4 verfügt, so ist ein Firmwareupdate möglich. Für dieses Firmwareupdate können Sie den mecablitz direkt an folgende Adresse senden:

Metz-Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstraße 55
90513 Zirndorf


Hab den Blitz dann eingeschickt un er kam schon 2 werktage danach wieder zurück. Durchgecheckt un alles kostenlos und funktioniert alles:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten