• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Funkauslöser - Hilfe!

Slave bedeutet, dass er eine Fotozelle hat und blitzt, wenn meine Kamera (oder ein anderer Hilfsblitz) auslöst?

Nee. Slave bedeutet das er auf einen Masterblitz reagiert. Deine 650er Kamera ist glaube ich auch Masterfähig.Da werden informationen (z.b. dunkler einstellen) kurz vor dem Foto von deiner Kamera zum externen Blitz gesendet.

Ihr habt beide recht (und unrecht).

Master/Slave ist technisch gesehen eine Form der hierarchischen Verwaltung des Zugriffs auf eine gemeinsame Ressource, bedeutet also nur, daß der Blitz in Abhängigkeit von einem anderen gesteuert wird. Wie das geschieht, und welche Informationen dabei übertragen werden ist nebensächlich.
 
ich denke, der YN wird auf meiner Kamera auch ohne TTL gut funktionieren.
Dai ich mich mit dem komplexen Thema Licht auch erst so viel auskenne, dass ich weiß, woher es kommt um welchen Schatten zu werfen, reicht es mir für den Anfang, wenn ich mir über die Helligkeit keine Gedanken machen muss.
 
ich denke, der YN wird auf meiner Kamera auch ohne TTL gut funktionieren.

mmh, kommt drauf an. Funktionieren ist ja nicht das Thema, sondern ob die Belichtung klappt. Entfesselt ist das einfacher. Abstand Motiv zu Blitz bleibt da ja meistens gleich und mit der Kamera kannst dann hingehen wo Du willst - die Lichtintensität auf dem Modell ändert sich ja nicht, sprich die manuell einmal ermittelten Werte bleiben gültig und die Belichtung ist damit autoamtisch ebenfalls korrekt.

Das ändert sich dann, wenn Du den Blitz auf der Kamera mit Dir rumträgst - damit änderst Du mit jedem Schritt vor und zurück auch den Abstand Lichtquelle zu Modell. Davon abgesheen, dass Du damit auch die Lichtcharakteristik änderst, änderst Du damit auch die Lichtmenge, die auf das Modell fällt. TTL würde das ausgleichen, bei manuell musst Du das selber tun.

vg, Moadib
 
habe mir gerade einen Yongnuo YN-560 II auf eBay für 35 Euro geschossen =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten