• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Nikon D3100 mit Fernauslöser

Herrixy

Themenersteller
Liebe Forum,

hab eben gerade schon ein Thema über Stativ und Zubehör erstellt (also wenn einer sich damit auskennt, auch gerne dort einen Blick reinwerfen). Auf jeden Fall würde ich mich nochmal um eure Hilfe freuen.

Es geht um einen Blitz für Nikon D3100. Ich bin völlig unerfahren und habe nicht wirklich den Plan was dafür wichtig ist.

1.) Wie siehts aus mit der Hausmarke (SB 900,600,400)oder einem No-Name Produkt?

2.) Gebrauch ist möglichst alles,aber der Blick sollte vor allem auf Menschen und Portraits sein

3.) Preislich auf keinen Fall eigentlich als über 300€

4.) Was wäre ein interssanter Fernauslöser für den vorgeschlagenden Blitz?

5.) Und aus purem Interesse: Was ist wichtig für einen guten Blitz?

MFG Herrixy und vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 4.): Auf jeden Fall der Yongnuo RF-602 (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420), unabhängig davon welcher Blitz es wird.
Der Funkauslöser ist günstig (~25€ über eBay/China), und eigentlich auch zuverlässig. Ist aber wie alle günstigen Funkauslöser nicht TTL-fähig!

Was die aktuellen Blitze angeht, kennen sich andere bestimmt besser aus als ich.
 
Was ist genau TTL? Eine Art Blitzautomatik?

Also bei Amazon um die 35-50€. Alos völlig in Ordnung nur steht dort nichts mit einer Kompatibilität mit meiner NIkon D3100. Wie siehts damit aus=?
 
Ja, TTL ist eine Methode, bei dem mit einem ersten Messblitz die benötigte Stärke des darauf folgenden Hauptblitzes gemessen wird. Dazu ist eine erweiterte Kommunikation zwischen Kamera und Blitz notwendig, die günstige Funkauslöser nicht bieten.

Ohne TTL muss der Blitz also vor der Aufnahme manuell auf eine Leistungsstufe eingestellt werden, die entweder geschätzt und ausprobiert oder ausgerechnet werden kann. Beim entfesselten Blitzen (also Blitz nicht auf der Kamera) ist das aber meistens sowieso einer TTL-Messung vorzuziehen. Bedeutet aber eben mehr Aufwand/weniger Spontanität.

Mit der D3100 ist der RF-602 kompatibel. Wichtig ist, dass du das richtige Set (RF-602 N3) erwischst, dann lässt sich damit auch die Kamera fernauslösen.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Was sind denn vergleichbare Fernauslöser mit TTL und würdest du wert auf TTL legen?

Ich habe wie gesagt keine ahnung von Blitzfotografie und will mir darin so langsam Fähigkeiten aufbauen.


PS: Keiner ne Idee für nen guten Blitz?
 
Was sind denn vergleichbare Fernauslöser mit TTL und würdest du wert auf TTL legen?
Zum ersten: PoketWizard (dann bist du dein Budget aber schon allein damit los).
Zum zweiten: Ich lege keinen Wert darauf. Was soll das auch bei entfesseltem Einsatz?
Ich habe wie gesagt keine ahnung von Blitzfotografie und will mir darin so langsam Fähigkeiten aufbauen.
Wenn das so ist, kannst du ja direkt TTL entwachsen. Entfesselt, in Kombination mit anderen Blitzen und bei Studioblitzen kannst du das sowieso nicht gebrauchen.
 
So eine allgemeine Empfehlung ins blaue ist immer etwas schwierig.

Hab mir jetzt schon ein paar andere Forenbeiträge von bekannten Blitzen wie Nikon Sb700 und den NIkon Sb900 durchgelesen und Begriffe die mir nicht klar waren sofort nachgeschlafgen. Auf jeden Fall war mein Fazit aus dem gelesenden ,dass der SB 900 besser abschneidet als der SB700
 
Hallo Herrixy,

wenn Du nur mit Fernauslöser arbeiten möchtest brauchst Du auf keinen Fall den SB900. Ich habe diesen Blitz selber und benutze ihn als CLS Blitz, gesteuert von dem internen Blitz der D90 bzw. als optimalen Aufsteckblitz. Der SB900 ist viel zu teuer um ihn nur als Funkblitz zu benutzen. Er liegt auch locker über Deinem Budget:(!

Also kauf irgend einen kostengünstigen Blitz der in etwa Deiner voraussichtlichen Blitzleistung entspricht!
 
Hallo Oliver,

da ist wohl ein missverständnis in der Überschrift. Ich bin auf der Suche nach einem Aufsteckblitz als primär Ziel und daneben halt auch nach einem Fernauslöser, damit man bei bedarf auch mal entfesselt blitzen kann. Ich meine die Nikon d3100 hat keine Masterfaehigkeit,die man ja brauch. Stimmt das?
 
Hallo Herrixy,

ja, ich hab das falsch verstanden! Der SB 900 ist für mich ein optimaler Blitz. Dadurch, dass ich eine D90 habe, kann ich alle Fähigkeiten des Blitzes ausnutzen. Soweit ich weiß, ist die 3100 nicht Master fähig - mit aufgesetztem SB900 wird sie aber auch Master fähig! Hier im Forum ließt man oft, dass der SB900 für die 3100 zu schwer ist. Vielleicht solltest Du das Ganze im Original testen und dann entscheiden. Viel Glück bei der Blitzauswahl!:top:
 
Danke für die Antworten.

Also heißt wenn ich jetzt zwei Blitze hätte und dann mit meiner D3100 mit aufgestecktem SB900 ,der zweite Blitz auslösen würde? Ist mir egal,wenn der SB 900 zu schwer ist. Ich investiere in die Zukunft,da ich bald mein Gehäuse durch ein deutlich professionelleres autauschen möchste.
 
Also heißt wenn ich jetzt zwei Blitze hätte und dann mit meiner D3100 mit aufgestecktem SB900 ,der zweite Blitz auslösen würde?

Lies dir doch einfach mal die von mir verlinkten Nikon Blitz-FAQ durch.

Ich investiere in die Zukunft,da ich bald mein Gehäuse durch ein deutlich professionelleres autauschen möchste.

Warum hast du dir dann eigentlich nicht gleich ein "professionelleres" Gehäuse gekauft?
 
Lies dir doch einfach mal die von mir verlinkten Nikon Blitz-FAQ durch.

Okay. Werd ich jetzt mal tun

Warum hast du dir dann eigentlich nicht gleich ein "professionelleres" Gehäuse gekauft?

Das war einer meiner größten Fehler meines noch so jungen Lebens. Darüber ärger ich mich heute noch,da ich schon nach zwei Wochen fast an die Grenzen meiner Kamera gekommen bin und deshalb probier ich immer mit neuem SchnickSchnack wie neue Objektive etc. neuen Schwung in mein Hobby zu bringen. Auf jeden Fall leg ich meine Investitionen so aus, dass ich sie auf problemlos auf einer professionellere Kamera anwenden kann
 
Darüber ärger ich mich heute noch,da ich schon nach zwei Wochen fast an die Grenzen meiner Kamera gekommen bin und deshalb probier ich immer mit neuem SchnickSchnack wie neue Objektive etc. neuen Schwung in mein Hobby zu bringen.

Nach 2 Wochen die D3100 ausgereizt? Woran machst du das denn fest? Oder ist es einfach nur der subjektive Wunsch nach etwas vermeindlich "Besserem"?

Ich habe auch die D3100 (seit mehreren Monaten) und würde nicht behaupten können, dass ich die Kamera ausgereizt habe.
 
Ja vielleicht war es der Wunsch nach etwas Besserem,aber bei mir hat sich das schnell zu einer Sucht entwickelt und z.b immer wenn ich etwas lese über Kompatibilitätsschwierigkeiten mit Zubehör und der D3100 ärgert mich mein Kauf von damals. (Siehe: Batteriegriff oder Masterfähigkeit). Ich hatte damals vor allem noch die D90 (die ne Ecke teuerer war) in der Hand.
2 Wochen war auch übertrieben,aber nach 2-3 Montagen intensiven Fotografieren war ich auf jeden Fall an der Grenze(des Technischen,wobei jede Kamera sich gleich bedienen lässt). Man kann natürlich immer noch neue Arten von Fotos machen und somit Schwung reinbringen
 
[...] aber nach 2-3 Montagen intensiven Fotografieren war ich auf jeden Fall an der Grenze(des Technischen,wobei jede Kamera sich gleich bedienen lässt)

Außer dem fehlenden originalen Batteriegriff und der fehlenden Masterfähigkeit würden mich die technischen Grenzen, an die du mit dieser Kamera gestoßen bist, schon mal interessieren.
 
Außer dem fehlenden originalen Batteriegriff und der fehlenden Masterfähigkeit würden mich die technischen Grenzen, an die du mit dieser Kamera gestoßen bist, schon mal interessieren.

Nein,dass mit dem Batteriegriff usw. hat mich bzw. stört mich immernoch,nebenbei. Mit technischen Grenzen mein ich also wirklich die Technik der Kamera,die Kamera an sich. Wie sieh die einzelnden Bilder schießt (was aber neue Objektive deutlich verbessert haben). Ein Freund von mir hatte z.b eine Canon in einer ähnlichen Preisklasse ,welche deutlich besser aufgelöst hat und viel sattere Farben hatte (wobei die manche eher gestört haben). Es müsste eine Canon 550d oder 600d gewesen sein.

Wobei ich vor ein paar Tagen ein gestochen scharfes Foto geschossen habe und alles in allem ist an der Kamera auf keinen Fall zu meckern. Nur halt der Verwendungszweck muss stimmen und da es bei mir eine Leidenschaft geworden ist, reicht mir die Nikon d3100 nicht mehr wirklich. Sonst aber eine tolle Kamera für Einsteiger,aber aus diesen Stadium bin ich halt schnell raus geworden(vielleicht nicht von den Fotos:D,aber Wissbegierde und rein Mental auf alle Fälle)
 
Ein Freund von mir hatte z.b eine Canon in einer ähnlichen Preisklasse ,welche deutlich besser aufgelöst hat und viel sattere Farben hatte (wobei die manche eher gestört haben). Es müsste eine Canon 550d oder 600d gewesen sein.
Glaub das bloß nicht, das ist nämlich ein Irrtum, der richtig Geld kosten kann.
Egal ob Canon oder Nikon, 550D, 60D, D3100, D90 oder D700 es ist immer das selbe:
1.) Light is the key - Ganz wichtig ist, was noch vor dem Objektiv kommt. Das ist eigentlich so wichtig, dass alles andere unwichtig ist. Damit meine ich die Lichtsituation, Tonwerte, Farbzusammenspiel, Bildaufbau und all diese Dinge.
2.) ... siehe 3.)
3.) ... siehe 4.)
4.) alles unwichtig.

Du willst sattere Farben und brillantere Bilder, dann mach genau solche Fotos und verlange nicht von der Kamera, dass sie dir solche Fotos liefert. Das kann sie nicht und das kann sie auch noch nicht, wenn sie 6.000 € kostet.
Du willst besser aufgelöste Fotos, dann nimm höher auflösende Objektiv mit knackigem Kontrast, das bringt dann auch tatsächlich etwas.

Du kannst natürlich auch eine D90 (oder D7000 oder ...) kaufen. Der Unterschied wird sein, dass du die selben Fotos mit mehr Geld machst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten