• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Blitz für 650D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

phro

Themenersteller
Hallo aus Berlin,

hoffentlich bin ich hier richtig.

Ich habe eine Canon 650D mit EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM.

Jetzt würde ich gerne einen Blitz kaufen und zwar:
Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät (Leitzahl 43) ca. 225 € (cashback minus 50€ ?? !!)
Oder
Metz mecablitz 52 AF-1 digital für Canon 200 €

Meine Fragen:
Kann ich eine der beiden mit meiner 650D benutzen.?
Welche Akkus könnt Ihr empfehlen ?

Gruß Peter
 
Hallo,

Ende 2012 gab es offenbar Probleme mit dem Metz und der 650D: klick

Ich nutze gerne die "eneloop" Akkus von Sanyo.. gute Leistung und geringe Selbstentladung, man kann also Kamera und Blitz ruhig mal ne Weile liegen lassen und muss dann nicht gleich die Akkus tauschen/aufladen.

Gruß
Hendrik
 
Als Alternative werfe ich mal den Hersteller "Yongnuo" in den Raum. Ist auf alle Fälle deutlich Günstiger. Und (aber das ist nur meine Meinung) sie sind von der Qualität her auch gut.

Kann mir vorstellen dass für dich der YN-568EX II oder der YN565EX interessant sein könnten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der 430 EX II ist sehr gut zu einem sehr guten Preis Dank Cashback. (meine Empfehlung)

Akkus die Eneloops 2450 mAh sind auch sehr gut (meine Empfehlung)


Gruß, Olaf
 
Ich würde auch den Metz nehmen, da ich mit Metz bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. (Habe den AF58C1 & 2) Mal ganz davon abgesehen, dass die in Deutschland ihre Steuern zahlen, im Gegensatz zu Yongnuo...
 
Ich benutze die "normalen" Sanyo Akkus. Auich die sind Klasse.

Es sind aber nicht nur die Akkus, es ist auch das Ladegerät. Schlechte (nicht unbedingt 'Billigheimer') Ladegeräte können die Akkus "kaputtladen".
 
Hallo,

ich benutze selber einen Yongnuo YN-568EX an der Canon 650D und bin sehr zufrieden. Hatte ihn im direkten Vergleich zum 430EX II getestet. Der Unterschied zwischen Yongnuo YN-568EX und YN-568EX II ist meiner Meinung nach dass der IIer auch als Master fungieren kann.

Hier meine Rezension bei Amazon

Einige haben wohl Probleme mit dem Batteriefach. Aber auch hier hab ich noch keine Probleme, somal der Blitz mit Eneloop Akkus sehr länge hält wie ich finde.

MfG

René
 
Ich benutze den YN-568EXII auch (an einer 600D) und kann nur meinen Vorredner bestätigen!

Der Blitz ist top, guck mal die Rezessionen auch auf YouTube. Er ist sehr wertig und kostet deutlich weniger als der Canon 430, also schönes Preis/Leistungsverhältnis!

Wegen des Batteriefaches:
Stimmt, da war das Problem, daß nach einigen malen Batterietausch die Haltevorrichtung gebrochen ist. Yongnuo hat aber prompt reagiert und es sollte jetzt nicht mehr vorkommen (bei mir zumindest nicht - Herstellung: 09/13, Seriennummer über der 'magischen'). Irgndwo schwirrt hier ein Thread dazu auch rum).

Meine Empfehlung: Yongnuo YN-568EXII
 
Mein OK hast Du (y)

Das Ladegerät habe ich selbst für meine Eneloops AA und AAA und das wird auch - glaube ich - sehr gerne empfohlen.

Was die Akkus angeht, tun es bei mir auch die ganz normalen Eneloops. Da weiß ich nicht, ob sich der Aufpreis für die XX lohnen.

Dann besser noch einen zweiten Satz Akkus und den immer vollgeladen dabei haben :)
 
Die weißen Eneloops mit 2000 mAH nehme ich auch, weil die , wie ich mal irgendwo gelesen habe, doppelt so viele Ladezyklen aushalten sollen wie die stärkeren schwarzen.
 
Eneloops sind kein systemspezifisches Zubehör. Im allgemeinen Zubehör-Unterforum gibt es zudem etliche Threads zu diesen Akkus.
 
kann mich nur anschliessen ...tu dir einen gefallen und nimm lieber 2 sätze der normalen eneloops: typ "hr-3utgb"
sonst bist du ständig am nachladen weil du mal gerade nicht weisst wie lang dein shooting so dauern wird und wieviel restladung in den akkus eigentlich noch ist. das nervt auf dauer und das ständige nachladen tötet die akkus.
lieber zwei sätze. einen zum leer machen und einen der frisch geladen ist immer dabei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten