• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Fremdhersteller

webwonder

Themenersteller
Hallo,

gibt es eigentlich noch andere Fremdhersteller von Blitzgeräten außer Metz. In vielen Beiträgen wird zu den originalen geraten. Das FL50 ist mir eigentlich etwas zu teuer und bei dem FL36 stört mich die Ladezeit. Ich suche so die Preilage FL36 mit besserer Ladezeit.

Ich dachte immer Metz sei auch ganz gut.

Ist das FL50 mit dem Mecablitz 54 MZ4i vergleichbar oder gibt es noch Funktionseinschränkungen?
 
Ach ich sehe gerade den Metz-Blitz kann ich nicht zur Seite schwenken, dann fällt der auch schon raus.
 
Hallo

den Metz kann man schon zur Seite und auch nach oben schwenken ! siehe www.metz.de

Ich benutze den 40er und den 32er seit Jahren an verschiedenen Kameras, momentan an der E-300 und bin hochzufrieden.

Gruss Bertram:)
 
Der Metz 44 AF 4 für olympus IST auf jeden fall besser als der Fl36 .
Er lässt sich jedoch nicht zur seite schwenken (nach oben schon) aber kann ALLES was der FL36 oder FL50( zb.hss blitzen ) auch kann OHNE SCA adapter.
Ich habe beide und seit ich den metz habe ist der FL36 aussortiert.
Ich glaube es ist nur noch immer nicht bei allen angekommen das der Metz 44AF4 O speziel für olympus ist und keinerlei einschränkungen hat.
Bei indirekten blitzen hatte ich bis jetzt auch noch keine problemme owohl er sich nicht zur seite drehen lässt.
LG Franz
 
franz.m schrieb:
Der Metz 44 AF 4 für olympus IST auf jeden fall besser als der Fl36 .
Bietet der Metz auch den SUPER FP-Modus, der ermöglicht Synchronisationszeiten von bis zu 1/4.000 Sek.

und die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang. :confused:
 
Will mir ebenfalls einen Blitz anschaffen, der Metz scheint ja eine gute Alternative zum FL-36 zu sein. Wieviel größer/kleiner ist der denn im Vergleich? Gibts da im Internet irgendwo einen Vergleichstest?
 
Maxi 44 schrieb:
Bietet der Metz auch den SUPER FP-Modus, der ermöglicht Synchronisationszeiten von bis zu 1/4.000 Sek.

und die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang. :confused:

Aber natürlich kann er das....
SUPER-FP nennt sich "HSS", Slow2 wird auch unterstützt.

Ich habe auch den 44AF4, der tut supergut.
Den Oly-FL36 hatte ich in der Hand, wirkt irgendwie bilig; der FL50 ist mir auch zu teuer und somit der "kleine Metz" wunderbar.

Wenn mal vieeeeeelllll Licht gebraucht wird, kommt der steinalte 45CT4 dran; dann zwar völlig manuell, aber mit tierischer Reichweite.

Fazit: METZ kaufen!
 
Der metz ist etwas grösser aber nicht schlechter verarbeitet.
Es fehlt nur eine tasche und den ww vorsatz musst du extra kaufen.
Ist aber immer noch billiger.
LG Franz
 
Danke für die Info, ich glaub dann wirds wirlich der Metz werden. Tasche brauch ich nicht unbedingt, für was gibts Fototaschen... Was meinst du mit ww Vorsatz?
Dass er etwas größer ist, stört mich nicht besonders. Wie schaut den die Ladezeit im Vergleich zum FL36 aus?
 
Er ist ca. doppelt so schnell bei der blitzfolgezeit ( hat auch 4 akkus nicht 2 wie der FL36 ).
Die weitwinkelstreuscheibe ( unter 24mm ) ist beim FL36 integriert und beim metz nicht und muss daher extra gekauft werden.
Sie kostet jedoch nicht viel.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr eines Protestes oder Gelächters, ich hab mir einen Soligor DG 420 Z angeschafft, und bin recht froh um das Teil. 109 Euronen waren ein guter Preis. Ich kann ihn z.B. als Slave schalten, in die Ecke legen und mit dem kamerainternen Blitz mitzünden lassen.


m.f.G.

der Olaf
 
Hab mir heute einen China-Slave-Blitz bestellt, mal sehen wie der ist. Hoffentlich so gut das ich ihn als zusatz für Macro nehmen kann.
 
der Olaf schrieb:
Auch auf die Gefahr eines Protestes oder Gelächters, ich hab mir einen Soligor DG 420 Z angeschafft, und bin recht froh um das Teil. 109 Euronen waren ein guter Preis. Ich kann ihn z.B. als Slave schalten, in die Ecke legen und mit dem kamerainternen Blitz mitzünden lassen.

Du musst dich vor unnötiger Arroganz manche fürchten, hauptsache du bist zufrieden.
 
der Olaf schrieb:
Auch auf die Gefahr eines Protestes oder Gelächters, ich hab mir einen Soligor DG 420 Z angeschafft, und bin recht froh um das Teil. 109 Euronen waren ein guter Preis. Ich kann ihn z.B. als Slave schalten, in die Ecke legen und mit dem kamerainternen Blitz mitzünden lassen.


m.f.G.

der Olaf

Wie schaut es da denn mit den Funktionen aus? Die Möglichkeit ihn entfesselt irgendwo hinzulegen hört sich gut an. Hält er ansonsten mit FL-36 bzw Metz mit?
 
Hi,

also mein Kumpel hat einen EX 420 ( Canon) und ist sauer, dass er nicht so einen statt dessen gekauft hat.

m.f.G.

der Olaf

P.S.: Mit Blitzen von Metz hab ich nur eine uralte Erfahrung ( 70' )
 
Gibt es denn den Soligor DG 420 für Olympus, oder muss der nicht besonders für Olympus sein. Ich habe nur den 340 für Olympus auf der Soligor.de Internetseite gesehen.
 
der Olaf schrieb:
Auch auf die Gefahr eines Protestes oder Gelächters, ich hab mir einen Soligor DG 420 Z angeschafft, und bin recht froh um das Teil. 109 Euronen waren ein guter Preis. Ich kann ihn z.B. als Slave schalten, in die Ecke legen und mit dem kamerainternen Blitz mitzünden lassen.


m.f.G.

der Olaf

das ding als slave betreiben... funzt das auch, wenn man eine E-1 verwendet, den FL-36 als master oben drauf und den DG 420 an der blitzbuchse der E-1 drannhängt?
gibts da eine passende verkabelung?
oder lebe ich schon im traumland? :ugly:
 
Der soligor funktioniert im ttl wie auch der FL40 nicht an den 4/3 E modellen .
Das wurde mir so gesagt.
LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten