• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz FL-50 / Mecablitz 58 AF-1

[...] und das ganze TTL! [...]

Als Steinzeit-Blitzer quält mich da die Frage: Was bringt mir TTL beim entfesselten Blitzen?
 
Wenns nur das ist, dann ist TTL wohl ein Marketing-Gag ?? - korrekt belichete Bilder hat schon Ururgroßvater mit einer Mischung aus Magnesium und Salpeter hingekriegt!
 
Entscheidend ist das Verhältnis aus Aufwand und Ertrag.
Beim Ziel "korrekt belichtete Bilder" schneidet die drahtlos-TTL Lösung wesentlich besser als die Salpeterlösung ab.

Armin
 
Blitzt hier den schon jemand entfesselt TTL, oder ist das alles noch graue Theorie?

Muss ich den bei der TTL-Messung und "schwierigen" Setups/Motiven (Schornsteinfeger im Kohlenkeller, weisse Katze im Schnee, Streiflicht) nicht genau so eingreifen (also die Abweichung *schätzen*), wie ich bei Dauerlicht den Beli in der Cam auch korregieren muß - im Gegensatz zur Lichtmessung mit dem Handbelichtungsmesser, die immer den korrekten Wert anzeigt, unabhängig vom Reflektionsgrad des Motivs? Bzw. der Formel LZ/Entfernung, die ebenfalls unabhängig vom Reflektionsgrad ist?

O.K., wenn der Blitz auf der Cam sitzt und man drauflosknippst kriegt man TTL bestimmt ne gut Belichtungs"quote" - aber wenn ich einen oder mehrere Blitz(e) von der Kamera entfernt positioniere, habe ich eine bestimmte Vorstellung was das werden soll, und befürchte jetzt mal dass die Automatik möglicherweise eine ganz andere Vorstellung hat als ich?

Oder seh ich da wieder mal Probleme, wo keine sind - Blitz in die Ecke stellen, TTL, gut is!?!
 
O.K., wenn der Blitz auf der Cam sitzt und man drauflosknippst kriegt man TTL bestimmt ne gut Belichtungs"quote" - aber wenn ich einen oder mehrere Blitz(e) von der Kamera entfernt positioniere, habe ich eine bestimmte Vorstellung was das werden soll, und befürchte jetzt mal dass die Automatik möglicherweise eine ganz andere Vorstellung hat als ich?

Oder seh ich da wieder mal Probleme, wo keine sind - Blitz in die Ecke stellen, TTL, gut is!?!

Sehe ich eigentlich auch so. Woher will das System wissen wo und wie der andere Blitz da nun zum Motiv steht.

Allerdings nutze ich TTL eh nicht, da die Ergebnisse an der E-1 und an der E-300 nicht wirklich gut werden.

Zum Metz selber wurde die Schwenkeinheit hier im Forum mal gegenüber dem FL-36 als klapprig bezeichnet. Komm ich nicht mit. Entweder wurde der FL-36 nie geschwenkt oder der Metz war defekt. Das Gehäuse macht einen recht soliden Eindruck und beim Schwenken habe ich keine Angst wie beim FL-36 das dort was abbricht wenn der mal hakt.
Einzig das lange Gewinde mit der schmalen Schraube sieht komisch aus.
Die Funktionen und der A-Modus überzeugen mich aber schon. Auch Hochformat wird endlich richtig ausgeleuchtet.

Stefan
 
Hallo Leute!

Ich habe den FL-50 und oft Probleme mit der Ladezeit und zum Teil auch mit der Verbindung mti der E-500.
Habe schon einiges versucht. Neue Hochleistungs-Akkus usw.

Wäre der Metz eventuell eine Alternative? Dieser ist ja relativ neu und nicht wie der FL-50 schon in die Jahre gekommen.

Was meint ihr dazu?

LG
Thomas
 
Probleme mit der Ladezeit beim FL-50 :confused:
Das sagt man doch eigentlich nur dem FL-36 nach.

Und was heisst Probleme mit der Verbindung. Vom Schuh her oder von der Automatik. Beim Schuh würde der Metz Dir ja auch nicht helfen.

Stefan
 
Hallo!

Die Probleme äussern sich folgendermaßen:

Blitz zeigt mit orangem Lämpchen an dass er bereit ist.
Trotzdem löst es keinen Blitz aus beim abdrücken.
Manchmal leuchtet das AF-Hilfslicht nicht, das merke ich dann erst wenn das Objektiv vergeblich versucht zu fokusieren. (auch mit hochwertigem 14-54).
Dieses Problem geht auch nicht weg wenn ich den Blitz ausschalte bzw. die Kamera ausschalte.
Muss dann den Blitz abschrauben und hoffen dass es dann wieder funktioniert.

Das ist dann vorallem lästig wenn ich bei einem Konzert oder in der Disco die Leute fotografiere und sie dann mehrmals "posieren" müssen und ich bekomm kein Bild her.
Manchmal hilft es auch wenn ich andere Akkus reintu.
Aber meine Akkus sind immer voll geladen und haben Kapazitäen von 2500 bis 2700 mA.

Kennt jemand das Problem?

Leider hab ich den Blitz auch gebraucht gekauft und habe keine Garantie mehr drauf.

Die lange Ladezeit vom FL-36 kenn ich, darum bin ich ja auf den FL-50 umgestiegen. Hab für den gebrauchten FL-50 sogar noch ca. 350,- Euro bezahlt. :-(

LG
Thomas
 
Die Amperezahl sagt nicht unbedingt viel aus. Ich hatte mit Ansmann 2600 und Sanyo 2500 nach kurzer Zeit auch so meine Probleme beim FL-36 oder etwa bei der 2 Zellen A710 mit der Blitzladezeit. Das Problem hat sich mit Eneloop lösen lassen.

Das AF Hilfslicht am Metz ist Klasse. Da entsteht ein riesiges rotes Feld und diese Probleme die ich mit dem FL-36 hatte, das man in bestimmten Entfernungen gar nicht das Licht trifft, hat sich mit dem 58er erledigt. Selbst das Lichtschwache Sigmazoom findet mit dem Licht noch was.

Von der Stärke und den Funktionen ist der Metz bei dem Preis von etwa 299.- mehr als eine Alternative.

Stefan
 
Danke für die Info. Ich werde mir das überlegen.

Du meinst also auch dass diese Probleme mit dem Metz eventuell gelöst sind.
Hoffentlich liegts nicht an der Kamera.
 
Danke für die Info. Ich werde mir das überlegen.

Du meinst also auch dass diese Probleme mit dem Metz eventuell gelöst sind.
Hoffentlich liegts nicht an der Kamera.

Das sollte man evtl. vorher abchecken. Weil der schlechteste Blitz ist der FL-50 ja nun nicht und dann wäre es ärgerlich wenn man noch einen dabeikauft.

Stefan
 
Ich bin am schwanken ob ich den FL-50 verkaufe und mir den neuen Metz 58 AF-1 zulegen soll.

Was meint ihr?

FL-50 ist halt original Olympus der sicher besser mit der Kamera komuniziert.
Ist aber leider schon in die Jahre gekommen und sicher nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik.

Metz 58 AF-1 ist Zubehör, viel günstiger aber da neu sicher technisch auf dem aktuellsten Stand. Hat höhere Leitzahl und ist vom Stromverbrauch her sicher auch optimiert.

Würde sich er Umstieg lohnen?

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Geräten gemacht?

Danke für Infos.

LG
Thomas
 
Hallo!

Ich war grad im MM und hab mir den 58er Metz angeschaut.
Irgendwie fühlt sich dieser viel weniger Stabil an als der FL-50.
Ich kann mich aber auch teuschen.

LG
Thomas
 
Also mit der alten E-1 kommunziert der Metz bestens.

Verarbeitungstechnisch finde ich den recht robust, ausser das mir halt das Gewinde etwas lang vorkommt und somit komisch aussieht. Insgesamt finde ich die Schwenktechnik mit einem Riegel anstatt 2 wie am FL-36 recht bequem.

Die Zusatzfunktionen wie 2. Blitz und manche Funktionen sind nicht zu verachten.

Wo es aber echt hapern könnte und unbequem wird, sind die fehlenden Einstellräder. Das geht nun mal nur mit Tastendruck. Also minimum 3 mal drücken ehe man etwa die EV verstellen kann.
Das kann für einen Olympusverwöhnten das Aus für den Metz sein.

Die Leistung selber und die Funktionen sind auf jeden Fall genial.

Stefan
 
Der FL-50 hat sogar 2 Einstellräder und diverse Tasten. Leider muss ich zugeben dass ich eigentlich immer in der Automatik Funktion blitze und mir diese daher sicher nicht abgehen werden.

Was meinst du mit großem Gewinde? Wenn du das Rad meinst mit dem der Blitz festgeschraubt wird dann wäre mir das mehr als recht, denn das relativ kleine Rad des FL-50 bekomm ich kauf auf wenn ich es mal sehr fest zugedreht habe.
Ich hatte schon mal ein Metz-Adapter drauf und der war mit viel sympathischer.
Was ich noch gesehen habe, beim Metz kann man nur Einzel-Akkus verwenden, keine 3 V-Zellen.
 
Ich hätte mir ja den Meca 58er schon längst geholt (schon wegen dem Stroboskop-Blitz und der schnellen Blitzfolge), aber warum nur ist es so umständlich, die Blitzstärke zu regeln? :confused:

Am Donnerstag war ich wieder "draussen" unterwegs, und das meistbediente Element nach dem Auslöser war wohl das Rädchen für die Blitzstärke am FL-36.

Da ist es mir echt zu fummelig, mich jedesmal ins Menü reinzuklicken und das dort zu verstellen. Oder was habt ihr für Erfahrungen damit?

Na mal sehen, vielleicht überwiegen die Vorteile des metz doch mal :rolleyes:
 
Ich hätte mir ja den Meca 58er schon längst geholt (schon wegen dem Stroboskop-Blitz und der schnellen Blitzfolge), aber warum nur ist es so umständlich, die Blitzstärke zu regeln? :confused:

Am Donnerstag war ich wieder "draussen" unterwegs, und das meistbediente Element nach dem Auslöser war wohl das Rädchen für die Blitzstärke am FL-36.

Genau das meinte ich ;)
Obwohl ich echt sagen muss, das ich so oft eigentlich auch nicht drehen musste und man beim Metz zur Not noch einer EV Reihe schiessen kann wo 3 Bilder hintereinander mit 3 vorher definierten EV-Werten geblitzt wird.

Was ich noch gesehen habe, beim Metz kann man nur Einzel-Akkus verwenden, keine 3 V-Zellen.

Sollte auch nicht schlimm sein. Mit den 2000mAh Eneloop schafft es der Metz den 12er Puffer der E-1 ohne Unterbrechung vollzublitzen

Der Ring ist eigentlich gross genug, vom zu feste Anziehen sollte man aber wegkommen. Du wärst hier im Forum nicht der erste User der sich nach so etwas dann auch noch beschwert das der Ring gebrochen ist ;)
Das gilt aber nicht nur für den Metz sondern auch für die von Oly.

Stefan
 
12 Bilder im Serienbildmodus ohne Unterbrechung mit Blitz???

Da schaff ich mit dem FL-50 wenns gut geht gerade mal 3 (wenn überhaupt...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten