[...] und das ganze TTL! [...]
Als Steinzeit-Blitzer quält mich da die Frage: Was bringt mir TTL beim entfesselten Blitzen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...] und das ganze TTL! [...]
AWas bringt mir TTL beim entfesselten Blitzen?
O.K., wenn der Blitz auf der Cam sitzt und man drauflosknippst kriegt man TTL bestimmt ne gut Belichtungs"quote" - aber wenn ich einen oder mehrere Blitz(e) von der Kamera entfernt positioniere, habe ich eine bestimmte Vorstellung was das werden soll, und befürchte jetzt mal dass die Automatik möglicherweise eine ganz andere Vorstellung hat als ich?
Oder seh ich da wieder mal Probleme, wo keine sind - Blitz in die Ecke stellen, TTL, gut is!?!
Danke für die Info. Ich werde mir das überlegen.
Du meinst also auch dass diese Probleme mit dem Metz eventuell gelöst sind.
Hoffentlich liegts nicht an der Kamera.
Was 2 Vorteile mit sich bringt: günstiger und höhere Kapazität (mit Einzek-Akkus)Was ich noch gesehen habe, beim Metz kann man nur Einzel-Akkus verwenden, keine 3 V-Zellen.
Ich hätte mir ja den Meca 58er schon längst geholt (schon wegen dem Stroboskop-Blitz und der schnellen Blitzfolge), aber warum nur ist es so umständlich, die Blitzstärke zu regeln?
Am Donnerstag war ich wieder "draussen" unterwegs, und das meistbediente Element nach dem Auslöser war wohl das Rädchen für die Blitzstärke am FL-36.
Was ich noch gesehen habe, beim Metz kann man nur Einzel-Akkus verwenden, keine 3 V-Zellen.