• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz FL-36 (R) oder Metz AF 48 1

hoegi

Themenersteller
Hi Leute,

möchte mir in naher Zukunft einen Blitz für meine E 401 zulegen.
Frage welchen ???

Zur Auswahl stehen Olympus FL-36 oder der Metz AF 48 1.

Hat jemand Erfahrung mit einem der Geräte gemacht ?
Wo liegt der Unterschied zwischen FL-36 und FL-36 R ?
 
Der Fl36R ist kompakter, der Metz schneller.
 
Kann man in den vielen Threads die hier bereits bestehen sehr gut nachlesen. Und wenn man sich ein paar minuten Zeit nimmt, dann findet man die sogar ohne die Forensuche....;):rolleyes:
 
Hallo Leute,

seit einem Jahr besitze ich die Oly E-420. Der eingebaut Blitz ist ja nicht gerade besonders stark und bei Dunkelheit ist es mit AF sowieso dann vorbei. Außer man mag diese Stroposkop Blitzerei.
Lange schwankte ich zwischen Oly-Blitz FL-36 R und den Metz hin und her.
Habe mir den nun den Metz AF 48-1 digital gekauft.
Er ist zwar etwas größer als der Oly-Blitz, hat aber 4 AA Batterien und ist schneller wieder bereit. Alle Funktionen wie HSS (Blitzen mit einem 1/4000sec.) sowie Remote werden auch unterstützt. Auch das AF Hilfslicht funktioniert sehr gut. (Endlich kann ich Bilder im Dunkeln machen)
Habe in erst ein paar Tage, kann ihn aber nach meinen Erfahrungen bestens empfehlen.

Also weiterhin gute Bilder.
 
würdet ihr für eine E410 -ein Metz 58 empfehlen ..??

Größe und Gewicht sind zweitrangig

Ich würde gerne einen Blitz kaufen und möchte für längere Zeit investieren (eventuell ja Modellwechsel in eine höhere Klasse ;))
interessant wäre für mich die Master -Slave tauglichkeit ...

Ziel wärefür privat : Sportfotos (Downhill ,schnelle Fahrrad Bilder ,) Autos Familie usw...

Matthias
 
Hallo,

der Metz58 ist nicht Master/Slave fähig, er unterstützt in der aktuellen Version nur Olympus Remote Slave.

Wenn Du Dir von Metz die alten Firmware besorgst, dann kannst Du ihn downgraden, dann kann er z.B. den Metz48 als Master ansprechen, allerdings nur, wenn Du auch für den die alte Firmware benutzt.

Die alte Firmware hat für den 58 allerdings den Nachteil, dass der Zweitreflektor die Belichtung versaut...

Ich würde empfehlen: Kauf Dir einen guten Automatikblitz (z.B. den Metz58, aber nicht den 48!). Und wenn Du auf entfesselt upgraden willst, dann besorg Dir Funkauslöser, mit denen Du dann die Blitze im Automatikbetrieb auslösen kannst.

Es gibt hier viele Stimmen, die den Automatikbetrieb ohnehin für besser halten.

Solltest Du aber vorher den Body wechseln, kannst Du den 58 mit einem neuerem Body als Slave auslösen.

Eventuell wäre ein SCA-Metz Blitz noch eine Alternative, damit wärst Du nicht an die momentane Olympus-Norm gebunden und bräuchtest bei einem Systemwechsel nur ein anderes SCA Adapter.
 
Danke ,...
da muß ich mich noch intensiver mit beschäftigen ,ein sehr interessantes Thema

Bodywechsel steht jetzt noch nicht an,

ich schnapp mir beim nächsten Downhill Rennen mal einen Fotographen mit der Blitztechnik und frage den direkt mal aus ...

Danke Matthias
 
Hallo,

ich will mich auch zur Weihnachtszeit (hechel) zwischen den beiden Blitzen (FL36 und 48AF) entscheiden.

Was ich trotz fleißigem Mitlesen nicht blicke:

Ich habe hier immer wieder gelesen, dass der Metz im Gegensatz zum FL36 NICHT OLY-Remote-fähig oder Slave-fähig ist.

Was bedeutet das? Der Metz kann doch auch Kabellos!?
Was geht mit dem Metz im Gegensatz zum Oly NICHT?
Irgendwelche speziellen Modi? Und würde ich als Amateur diese Modi überhaupt vermissen?

Ich habe eine e-620 und stelle mir das so vor, dass ich ein paar Meter neben mich den Blitz neben die Blume/Model... stelle und einen seitlichen kabellosen Blitz abfeuer. Fertig. Mehr nicht.

Danke für Eure "Erklärung für Dummies". :o
Und bitte nicht "steht doch schon tausendmal erklärt", wie gesagt, ich bin verwirrt statt schlau!

lg
mg
 
Hallo,

mit einer E-620 hast Du keinerlei Nachteile.

Lediglich mit einer 410/510 kann man den Metz nicht Remote auslösen, da diese Kameras den Olympus Remote Modus nicht unterstützen.

Den FL36R kann man aber auch mit diesen Kameras auslösen, da er einen Slave Betrieb (einfach "dumm" mitblitzen, wenns irgendwo blitzt) unterstützt, was der Metz nicht kann.

Nachtrag: Der Metz kann keinen Automatikmodus. Das trifft aber eigentlich nur Leute, die sehr ambitioniert blitzen wollen und mit Funkauslösern arbeiten wollen. Ansonsten ziehe ich den Metz 48 vor, da er dank 4 Akkus schneller nachlädt. Will man beides, schnell und Automatik, dann steht der Metz 58 oder der FL50R zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke k2u, gute Erklärung.

Dann muss ich mir jetzt also nur überlegen, ob ich schnell und schwer, oder leicht und langsam möchte. :o Höhere Modelle sind mit zu teuer, bei den kleineren habe ich Angst, dass sie mir zu schnell nicht mehr reichen. 150,-/200,- sind ein guter Schnitt.

Gruß
mg
 
bei den kleineren habe ich Angst, dass sie mir zu schnell nicht mehr reichen. 150,-/200,- sind ein guter Schnitt.


Der Metz 48 ist schon ein sehr gutes Gerät und für die meisten Anwender wohl ausreichend. Mit einer 620 als Body ist der fehlende Automatikmodus auch kein Beinbruch, da er als Systemblitz für Olympus im TTL Betrieb arbeitet, die Kamera übernimmt also die Automatik. Bei der Wahl zwischen FL36 und Metz48 (eine E-420/520/620/30/3 voarausgesetzt) würde ich persönlich mich für den Metz entscheiden. Bei der Wahl zwischen Metz58 und FL50R vermutlich eher für den Olympus (intuitivere Bedienung für manuelle Einstellungen).

Was aber auch nicht wirklich schlimm ist, da man
praktisch jeden Blitz fürn Appel und ein Ei umrüsten kann damit
das geht.

Wie mans nimmt, der 48 hat keinen Automatikmodus, also im Gegensatz zum FL36R müsste man bei den Nachrüstlösungen alles manuell einstellen, außerdem ist "dummes" Slave Blitzen nur zu gebrauchen, wenn man wirklich alleine fotografiert, ansonsten feuert sich das Ding den Kondensator aus dem Gehäuse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten