• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz fernsteuern

getfaraqay

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte meinen SB-900 mit einer Softbox brauchen und möchte deshalb diese ferngesteuert auslösen. Mit meiner jetzigen Einstellung funktioniert der Sb-900 nur, wenn der integrierter Blitz auch aufgeklappt ist. Der integrierter Blitz wird aber dabei auch ausgelöst. Jetzt wollte ich mich informieren, was man einstellen muss, um nur den SB-900 auszulösen.
Meine Einstellungen an meiner Nikon D90:

Master-Steuerung:

Integr. Blitz -- 1/1
Gruppe A TTL 0
Gruppe B -- 1/1
Kanal 1 CH

SB-900:

Auf Remote und Kanal 1A

Was habe ich da falsch eingestellt?

Und eine andere Frage. Wäre es möglich beim ferngesteuerten Blitz, dass dieser mitzoomt und die Messung auch macht?


Lg
 
Der interne Blitz muss ausklappen, der aggiert als Master!

Das Handbuch hilft, oder google mittels Suchwörter wie: Nikon cls

Damit sollte das Blitzlicht des Kamerainternen Blitzes nicht "stören":

Nikon SG-3IR IR-FILTERVORSAT​Z F. SB-R200
 
Der interne Blitz muss blitzen, denn der Slave wartet ja auf das optische Signal dieses Blitzes.

Wenn du das nicht magst, musst du auf ein Funksystem ausweichen. Dann entweder die manuellen Auslöser oder die sündteuren Funk-TTL systeme.

Gruss ede
 
Du hast nichts falsch eingestellt. Der interne Blitz muss aber blitzen um die Steuersignale für den SB-900 zu senden. Woher soll der SB-900 sonst wissen wann und wie stark er blitzen soll? Der interne Blitz der Kamera trägt bei deiner Einstellung nicht zur Belichtung bei und sollte auf den Bildern somit nicht bemerkbar sein. Nur bei reflektierenden Flächen kann man ihn auf den Bildern sehen. Dafür gibt es aber einen Infrarotfilter von Nikon, den man auf den Blitzschuh stecken kann und der dann den internen Blitz abdeckt.
 
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt verstehe ich es.
Ich habe mir nur gefragt, was nützt mir ein Softbox mit der SB-900, wenn der integrierter Blitz wieder harte schatten schlägt. Aber so wie Bulle gesagt hat, wirkt dieser gar nicht auf die Bilder auf? Obwohl sie gleichzeitig (?) auf das gleiche Objekt blitzen?
 
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt verstehe ich es.
Ich habe mir nur gefragt, was nützt mir ein Softbox mit der SB-900, wenn der integrierter Blitz wieder harte schatten schlägt. Aber so wie Bulle gesagt hat, wirkt dieser gar nicht auf die Bilder auf? Obwohl sie gleichzeitig (?) auf das gleiche Objekt blitzen?

Weniger. Soweit ich weiß ist eine minimale Verzögerung drin, das Steuersignal wird gesendet und erst danach findet die Belichtung statt.
 
Hat schon jemand zum Nikon SG-IR3 geraten?

Falls nein: Investiere die maximal 15 Euro und das Problem ist aus der Welt.
 
Also mich hat das Mitblitzen biss jetzt nicht gestört Autozoom geht auch nicht aber wenn du eh in ne softbox donnerst würd ich eh auf ganz weitwinklig stellen oder es bringt auch so nichts weil du ja den Blitzt nicht mehr auf der kamera hast
 
TTL-Blitzen ist meines Erachtens nur für Paparazzo-Situationen brauchbar,
wenn man keine Zeit bzw. Chance hat, Licht zu setzen.
Wenn ich Zeit habe, eine Softbox zu plazieren,
habe ich auch Zeit, den Blitz extern und gezielt zu messen bzw. rauf-und runterzuregeln, falls erforderlich.
Ich selbst nutze Funkauslöser-
Kostenpunkt für 1 Sender / 3 Empfänger : 86 inkl. Versand.
Funktioniert überraschend einwandfrei auf Long-Distance(bis ca. 100m) und auch durch dicke Wände und ist die kleine Investition wirklich wert.
Einen 4ten Blitz kann ich dann z.B. über den x-Kontakt der Kamera steuern,
falls mal genau das erwünscht ist, was den TO stört:
Frontal-Licht.
Über ein an der Kamera befestigtes 20cm-Kabel kann ich ja nicht stolpern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten