• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Fernauslöser

De klaa Löffler

Themenersteller
Hey Leute,
zunächst einmal frohe Weihnachten ;)
Ich habe an heilig abend den sigma ringblitz em 140 bekommen...
zuhause hab ich noch den blitz von Pentax AF-200
Jetzt suche ich einen Fernauslöser und beide Blitze gleichzeitig von verschiedenen orten zu zünden...
Ich habe schon so manches gelesen, dass es bei Blitzen unterschiedlicher art nicht immer funktioniert
könnt ihr mir tipps geben die das budget von 60 euro nicht überschreiben?
Ich wäre euch sehr dankbar
Gruß David
 
Hallo,

ich wünsche allen auch noch ein frohes Fest.

Ich kann aus meiner Erfahrung (hab schon verschiedene Systeme versucht) den JJC Funk- Blitzauslöser empfehlen. Reichweite min: 30 mtr.
Kaufen kann man bei dem bekannten größten Auktionshaus!
 
Ich habe an heilig abend den sigma ringblitz em 140 bekommen...
zuhause hab ich noch den blitz von Pentax AF-200
Jetzt suche ich einen Fernauslöser und beide Blitze gleichzeitig von verschiedenen orten zu zünden...

Das ist jetzt eine Problembär-Fragestellung.
AF-200 kann P-TTL, aber nicht wireless, der Sigma 140 kann alles inkl. wireless, HSS usw. Und du hast eine K-x, die nur den Blitzschuh und keine Synchronbuchse hat. Und dann für max. 60,- Euro.

Einfache Lösung:
P-TTL-fähiges Kabel, aber dies muß am Blitzschuh die Konktakte nach oben weiterführen in einen zweiten Blitzschuh. Dann könntest du einen Blitz auf dem Gerät und einen auf dem Kabelende betreiben.
So ein Kabel gibt es meines Wissens aber nur von Pentax und nicht für 60,- Euro, gebraucht evlt mal Richtung ~80,- bis 100,- €.

Ein günstiges Fremdhersteller-Kabel mit Kontakten für einen zweiten Blitz am Gerät ist mir noch nicht über den Wege gelaufen, wenn jemand einen Anbieter kennt, her damit.

Mit der Lösung hast (hättest) du volles P-TTL für beide Geräte.

Alle lustigen Kabel-, Funkauslöser und sonstigen Vorschläge, wie Lichtsensorauslöser haben immer Nachteile, zumeist, kannst du wieder nur ein Gerät benutzen, oder ein Blitz wird zu früh auf den Vorblitz ausgelöst.

Daher eine zweite Lösung, FG 200 verkaufen, Geld drauflegen, FG 360 kaufen, schon kannst du wireless mit beiden Geräte blitzen.
Oder gebraucht zusätzlich einen Sigma 500, 530, 560 DG Super oder eben 360 zukaufen und auch wireless blitzen.

Eher auch hypothetisch, da mir bisher nicht untergekommen, ein Blitzschuhaufsatz von einem Fremdhersteller, der die Pentax-PTTL-Kontakte nach oben durchschleift UND seitlich eine Synchrobuchse hat, wo du ein einfaches X-Kontaktkabel oder eben einen Funkauslöser einstecken kannst.

Damit könnte dann der FG 200 stumpf mitfeuern, könnte, weil ich dir keinen Hersteller für so einen Bilitzschuhadapter nennen kann, evlt kann es ja jemand anders.

Sollte irgendwas unklar sein -> bitte gezielt nachfragen.
 
Oh... :(

Das das mit meinen alten blitz so teuer kommen würde hätte ich jetzt nicht gedacht...

aber mit einen neuen blitz kann ich bestimmt nicht an meinen eltern vorbei :)

Was heißt jetzt genau P-TTL?

Gruß
 
Ich habe an heilig abend den sigma ringblitz em 140 bekommen...
zuhause hab ich noch den blitz von Pentax AF-200

Mein Beileid! Der Ringblitz ist für Platinenfotos eine feine Sache (dafür nutze ich meinen so 2-3 mal pro Jahr), ansonsten taugt ein Ringblitz nicht viel, weil er für Makros ein ziemlich flaches gruseliges Licht macht. Was den kleinen 200er angeht, davon gibts eine knappe handvoll verschiedener Modelle, keiner davon taugt irgend was.

Jetzt suche ich einen Fernauslöser und beide Blitze gleichzeitig von verschiedenen orten zu zünden...

Sofern Dir ca. 20 m Reichweite genügen, dann nimm diese:
http://search.ebay.de/220906742910

Was heißt jetzt genau P-TTL?

P-TTL ist die Bezeichnung für das von Pentax genutzte Blitzprotokoll und die damit einhergehende Blitzbelichtungssteuerung.

Mit Funkauslösern arbeitet man hingegen immer manuell, da damit nur der Mittenkontakt, d.h. der Zündimpuls des Blitzes, übertragen wird. Entfesseltes Blitzen ist mit Deinen Blitzen aber weitgehend sinnlos. Zum einen taugt ein Ringblitz daztu auf Grund seiner Bauweise nur sehr beschränkt und zum anderen verfügt die kleine Pentax-Funzel nicht über eine brauchbare manuelle Steuerung.

Mache folgendes: Kauf die o.g. Funkauslöser und zwei manuell regelbare Blitze vom Gebrauchtmarkt. Das passt dann knapp in Dein Budget von 60 Euro. Eventuell musst Du noch einen Zehner drauf legen.
 
Aber bist du dir sicher, ob es dann auch geht?

Ich bin generell "sicher" bezüglich der Dinge, über die ich in diesem Forum schreibe - sofern das ausnahmsweise anders ist, wird dies regelmäßig unübersehbar gekennzeichnet.

Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob Du auch verstanden hast, was ich geschrieben habe! Die Nutzung von Funkauslösern mit Deinen vorhandenen Blitzen ist zwar technisch möglich, ist aber kaum sinnvoll.

Du wirst also manuell regelbare AUfsteckblitze brauchen. Und ggf. noch zwei Stative nebst Neigern und zwei Schirme. Gibts aber auch alles für nen Appel und ein Ei in der Bucht...
 
Okay...

Naja vorerst hab ich auch nicht SEHR großes vor... aber bilder von meiner familie vor einer weißen wand, wo ich den hintergrund aufhellen kann oder sowas...

ich denke mal grob würde es reichen, wenns geht

Danke für die schnellen antworten
 
tut mir leid, dass schon wieder so ne dumme frage von mir kommt...

aber gibt es von diesem funkauslöser auch eine deutsche seite...

also amazon oder sowas (der ist ja jetzt von china)
 
tut mir leid, dass schon wieder so ne dumme frage von mir kommt...

aber gibt es von diesem funkauslöser auch eine deutsche seite...

also amazon oder sowas (der ist ja jetzt von china)

Der PT-04 wird auch in Deutschland vertrieben. Kostet dann etwa das dreifache wie beim Eigenimport.

Bestellung in CN ist aber kein Problem, der Kaufpreis liegt unter der Freigrenze für Einfuhrumsatzsteuer und Zoll und die Lieferung ist mit 2-3 Wochen halbwegs zügig.

EDIT: Die Händlersuche in DE schaffst Du sicher selbst, als Einstieg empfehle ich diesen Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vorerst hab ich auch nicht SEHR großes vor... aber bilder von meiner familie vor einer weißen wand, wo ich den hintergrund aufhellen kann oder sowas...

Und wie soll das gehen? Den Ringblitz manuell eingestellt in der Hand zur direkten Beleuchtung des Motivs und der kleine Pentax feuert derweil volles Rohr auf die weiße Wand?

ich denke mal grob würde es reichen, wenns geht

Du bist echt lernresistent! Kapier endlich, dass Du Dir den Kauf des Funkauslösers gleich sparen kannst, wenn Du das dazu nötige Zubehör nicht ebenfalls anschaffen willst.
 
Hallo,

De klaa Löffler schrieb:
Naja vorerst hab ich auch nicht SEHR großes vor... aber bilder von meiner familie vor einer weißen wand, wo ich den hintergrund aufhellen kann oder sowas...
Da solltest du deinen Plan genauer erklären. Also Familie an die Wand verstehe ich noch, halte ich aber für zu radikal :evil:
Den Hintergrund aufzuhellen ist dann eher eine journalistische oder gar philosophische Aufgabe :ugly:

Beschreibe mal einfach und verständlich, was du denn Blitzen willst und wie. Denn bei dem eingeschränkten Etat und den zwei eher untauglichen vorhandenen Blitzen, wäre die Anschaffung eines brauchbaren gebrauchten Aufsteckblitzes wahrscheinlich erstmal die bessere Lösung.

gruss neuss
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache folgendes: Kauf die o.g. Funkauslöser und zwei manuell regelbare Blitze vom Gebrauchtmarkt. Das passt dann knapp in Dein Budget von 60 Euro. Eventuell musst Du noch einen Zehner drauf legen.

Da stimme ich dieser Aussage vollkommen zu. Beste Lösung für dich.

Hallo,


Da solltest du deinen Plan genauer erklären. Also Familie an die Wand verstehe ich noch, halte ich aber für zu radikal :evil:
Den Hintergrund aufzuhellen ist dann eher eine journalistische oder gar philosophische Aufgabe :ugly:

Beschreibe mal einfach und verständlich, was du denn Blitzen willst und wie. Denn bei dem eingeschränkten Etat und den zwei eher untauglichen vorhandenen Blitzen, wäre die Anschaffung eines brauchbaren gebrauchten Aufsteckblitzes wahrscheinlich erstmal die bessere Lösung.

gruss neuss

Soweit ich das verstanden habe, möchte er/sie ein Gruppenfoto vor einer weißen Wand. Blitz also zum Aufhellen der Gruppe, da der Raum vielleicht nicht gut genug belichtet ist. Hintergrund aufhellen, wahrscheinlich weil er/sie das mal i-wo einmal gesehen hat...aber bestimmt nicht bei Gruppenfotos...

Was möchtest du mit dem Aufleuchten des Hintergrundes erreichen?
Gruppe vom Hingergrund hervorheben?
 
Jop genau..
ich will den vordergrund vom hintergrund abheben...
evtl. auch bei makros beispielsweise von der arbeit oder für die arbeit bilder machen... (aber erst nach übungen und einer größeren ausstattung :D)

wie genau ich fotographieren/handeln will weiß ich noch nicht, da ich erst mal ausprobieren muss...
 
Eine Gruppe von weißen Hintergrund durch Blitzen abzuheben klingt für mich überflüssig, da ich davon ausgehe, dass niemand in Ihrer Familie komplett in weiß (+ weiße Haare) auf der Feier auftauchen wird.

Ich kenne das so, dass man den Hintergrund nur dann durch Blitzen vom Vordergrund abhebt wenn die Person farbähnliche Klamotten oder Haare wie die das Hintergrundes besitzt. So etwas macht man oft s/w Fotos...

Da ich selber noch nicht sooo lange fotografiere bin ich für Feedback von anderen Usern dankbar, die mir dies bestätigen können oder ggf. mich verbessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten