• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Blitz] Entfesselt blitzen, Master blitzt mit - Warum?

qwertzuio

Themenersteller
Habe heute das entfesselte Blitzen getestet und dabei ist mir folgendes aufgefallen: Ich habe entfesselt geblitzt, Belichtungszeit auf 1s eingestellt und auf zweiten Verschlussvorhang.

Wenn ich entfesselt blitze und Nikon CLS nutze, dann scheint der Master-Blitz immer mitzublitzen. In Szenario 1 habe ich den integerierten Blitz der D90 genommen und im Menü das Integrierte Blitzgerät auf Master-Steuerung gestellt und den internen Blitz auf den Modus '--' gestellt, was für mich so viel heißt wie: löse den Blitz nicht bei der Belichtung aus. Um die Unterschiede zwischen 1. und 2. Verschlussvorhang zu sehen, habe ich die Belichtungszeit wie gesagt auf 1s eingestellt. Leider scheint aber auch der integrierte Blitz mitzublitzen.

Nun habe ich noch einen zweiten SB-700 ausgeliehen und da ist genau das gleiche "Problem": der SB-700 als Master-Blitz zündet mit. Auch hier habe ich bei 'M' auf dem Display ein '---' stehen, was für mich bedeutet, dass der Master-Blitz nicht zündet. Soll das so sein, kann hier etwas falsch eingestellt sein?

Danke für Antworten zur Klärung.
 
Bei CLS bekommt der "Slave" ja optisch über die Mess- und Steuerblitze des Masters seine Parameter mitgeteilt. Ohne dass der Master blitzt, geht es also gar nicht. Das "--" bedeutet nur, dass wenn der Verschluss offen ist, so wenig Blitzleistung wie nur möglich am Master ausgegeben wird. Willst Du keine Steuerblitze im Bild haben, kannst du einen IR-Filter vor den Blitz setzen oder gleich auf ein Funksystem (eines 3-Anbieters) wechseln.
 
hm, danke für die bestätigung meiner vermutung. ich hatte wohl gemeint/"gehofft", dass die steuerblitze zu beginn reichen könnten/würden, den slave-blitz dann zu zünden, aber dem scheint dann nicht so zu sein. gehe ich dann recht in der annahme, dass der master-blitz mit 1/128 leistung blitzt, so wie ich es auch minimal einstellen kann?
 
Stell den internen Blitz auf 1/128 Manuell und mach alle TTL Geschichten aus. Blitz Manuell. Ich hatte auch diverse Probleme mit dem Zünden eines Speedlites mit dem TTL Stuerungsblitz des internen meiner 7D. Mit nem TTL Kabel oder Funkauslöser ist alles wieder gut. Solange du den internen als Zündung nehmen willst, rate ich dir alles Manuell zu betreiben.

PS: Ich Blitze nie auf dem 2. Vorhang. Ich Stelle ne 1-3 Sek Belichtung ein, halte das Speedlite in der Hand und löse per Hand aus. Damit erwischt man das Objekt viel sicherer =)
 
Stell den internen Blitz auf 1/128 Manuell und mach alle TTL Geschichten aus. Blitz Manuell. Ich hatte auch diverse Probleme mit dem Zünden eines Speedlites mit dem TTL Stuerungsblitz des internen meiner 7D. Mit nem TTL Kabel oder Funkauslöser ist alles wieder gut. Solange du den internen als Zündung nehmen willst, rate ich dir alles Manuell zu betreiben.

Der Tipp ist nur bedingt sinnvoll, bei CLS kann ich alles über die Kamera steuern, da sollte man danna uch nutzen. teht der interne Blitz auf "--" it er idR nicht bildwirksam, es sei denn , er blitzt direkt auf eine reflektierende Fläche.

Abhilfe schafft dann das SG3IR.
 
Gerade wenn du auf dem 2. Vorhang blitzt bekommst du die Steuerblitze ja mit ins Bild. Nikon hat da ein paar Nachteile wenn man ohne Kabel blitzen möchte (wenn es um TTL geht) siehe z.b die ankündigung der yn622N...
 
danke für eure antworten... hat es doch noch einmal bestätigt und vertieft.

hm, wenn ich also auf den 1. vorhang blitze, dann ist auch der steuerungsblitz des master nicht mehr zu sehen, weil er blitzt bevor der vorhang hochgeht?
 
Zumindest die ersten Steuerblitze sind dann nicht auf dem Foto. Der Auslöseblitz ist so wie ich das verstehe immer auf dem Bild zu sehen. Man kann die Leistung runter regeln, aber ganz eleminieren kann man ihn nicht. Das geht dann nur mit einem Kabel oder per Funk. Es gibt noch die Möglichkeit eines Sperrfilters welcher nur infrarot durchlässt. Das infrarotlicht wird dann wieder von dem Filter vor dem Sensor blockiert. Ist alles aber eher eine baszellösung. Lieber Kabel oder Funk...
 
hm, wenn ich also auf den 1. vorhang blitze, dann ist auch der steuerungsblitz des master nicht mehr zu sehen, weil er blitzt bevor der vorhang hochgeht?

Der Blitz kann ja erst blitzen, wenn der Verschluss komplett auf ist, insofern ist es dafür latte, ob Du auf den ersten oder zweiten Vorhang blitzt.

Der interne Bliz ist wie gesagt meist nicht bildwirksam ( Ausnahme z.B. Spiegel ) , da idR vom Hauptlicht übertrahlt.
Wenn es stört dann IR Filter.

Das CLS ist wirklich genial und wenn man es hat, dann sollte man es nutzen, Du kannst es ja auch manuell nutzen und nur die Blitzleistung des Slave über die Kamera steuern, schon nett, wenn der Blitz grad auf einem Stativ ist.

Erster zweiter Vorhang ist dann von Bedeutung, wenn Du z.B. ein selber leuchtendes Objekt entweder am Anfang oder am Ende der Belichtung scharf haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die ersten Steuerblitze sind dann nicht auf dem Foto. Der Auslöseblitz ist so wie ich das verstehe immer auf dem Bild zu sehen. Man kann die Leistung runter regeln, aber ganz eleminieren kann man ihn nicht. Das geht dann nur mit einem Kabel oder per Funk. Es gibt noch die Möglichkeit eines Sperrfilters welcher nur infrarot durchlässt. Das infrarotlicht wird dann wieder von dem Filter vor dem Sensor blockiert. Ist alles aber eher eine baszellösung. Lieber Kabel oder Funk...

Ne, siehe meinen Beitrag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten