• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Diffusor: Plexiglas / Acrylglas - Welches?

Mal ne Frage, warum nimmt man nicht einfach eine gute alte Lee 216 White Diffusion?
 
Wie gehabt in ein Scheunentor mit Halterung spannen und auf nen Standardreflektor setzen?
Oder mit 4 Latten einen Rahmen bauen? Dürfte kontrollierbarer und universeller sein als ne Plexilösung.

Guck mal auf den Link aus Beitrag #10 - das würde einen Rand geben der ebenfalls mit eingespiegelt wird.

Für größere Flächen eher egal, aber für die Wunschanwendung nicht.
 
OK, verstehe ich, ich habe das Bild in #6 nicht gesehen. Wenn du einfach ne Rolle mit 30cm Durchmesser machst und auf Stoß mit einem Streifen Tesa befestigst? Dürfte besser sein als 3 Flächen die zum Rand ja auch nen Abfall haben.
 
Nicht direkt zum Thema, aber mal ne Frage zu den hier aufgeworfenen Begrifflichkeiten, wenn gestattet... :angel:

"Plexiglas"(PMMA) ist die HANDELSMARKE von Rhöm/ Degussa. Der Neutralbegriff ist Acrylglas. Hersteller sind z. B. Bayer, Lucite, Evonik etc. (wenn man mal Nahmhafte und Qualitätshersteller nennen will).
Das Zeug ist "spröde" und nicht Kratzfest (kann man aber beides in einer Sonderqualität kaufen).
Ebenfalls gibt es die Transluzente/ opale ("Milchlas") Platte in unterschiedlichen Transmissionsgraden - irgendwo bei unter 20% angefangen bis hin jenseits der 50%.

Jetzt meine Frage:
Was ist denn "Lampenplexiglas"? :confused::confused:

@ BilboB:
Ja, mit Aceton klappt das - den Trick würde ich aber nur unter Vorsicht weiter geben wollen. Stell Dir mal vor, was passiert, wenn Du das Aceton auf (aus Versehen) ne PC-Platte kippst... :eek::eek::eek:
 
Und bevor Ihr Zeit mit der Lektüre verschiedener Sicherheitsdatenblätter vertut, was haltet Ihr davon, eine Glas- oder Plexiglasplatte ganz einfach mit einem Tausender zu behandeln.

Ich meine natürlich ein wasserfestes tausender Schmirgelleinen.

Gibt es direkt als "Standard" aus Acrylglas. Je nach Hersteller "Frost"/ "ICE-Look" genannt - schaut dann wie angefrsotete Gläser/ Sandgestrahlte Gläser aus.
 
Hallo,

ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, habe aber mal eine Frage. Wenn man nach Acrylglas hier recherchiert, dann begegnet einem häufiger der Begriff Milchauffangglas. Ich war jetzt mal beim Glaser, weil ich ebenfalls einen Diffusor brauche.

Der Gläser sagte mir, dass Milchauffangglas wohl nicht mehr so verwendet wird. Er könnte mir alternativ LACOBEL (z.B. Pure White, 6mm) anbieten. Das wird scheinbar häufiger im Ladenbau eingesetzt. Inwieweit es fotografisch Verwendung findet, könnte ich noch nicht richtig herausfinden. :confused:

Hat jemand damit schon mal im Fotobereich gearbeitet und ist es als Diffusor (Blitz von hinten durch das Glas) geeignet.

Danke & Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten