• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Diffuser für K-x?

dann stell dir mal vor du gehst eines tages raus.... keine wolke am himmel.... herrvorragende lichtbedingungen...

du willst deine freundin vor einem hellen hintergrund ablichten, sie steht aber im schatten....

oder gleiche situation mit sonnenuntergang im hintergrund... und sie im vordergrund
warte schatz... ich hol ma gschwind den großen blitz.... (mist batterien ned aufgeladen :p)

schraubst du dann deinen blitz rauf?
oder drückst du auf den flash knopf?

ganz ehrlich ich nehm variante B!
und meinen fgz360 verwende ich für andere zwecke... (party, makro, .... veranstaltung....)

der interne als aufhellblitz ist bei mir nicht mehr wegzudenken!
klar macht das auch en externer, für mich aber zu viel in der tasche da ich mit LZ13; LZ11 (K10) draussen und blitzlichtkorrektur bis jetzt immer gut zu recht gekommen bin...


platztechnisch lass ich da lieber den blitz zuhause und nehm mein DA14 oder FA35 mit ;)
 
Genauso halte ich das auch!

Deswegen steht hier die Frage Aufklapp- oder Aufsteckblitz eigentlich gar nicht zur Diskussion! ;-)
 
Diese Dinger für den Kamerablitz hat glaub Garry Fong erfunden, und rein vom Handling her finde ich es praktischer als eine faltbare Softbox.

Ich hab das Ding prinzipiell drauf, wenn ich via P-TTL entfesselt blitze ( ohne Funk !!! ), da dann die Leute den Kamerablitz dann als wesentlich angenehmer empfinden. Das Licht soll ja indirekt von den beiden Metz kommen, nicht von der Kamera. Das gleiche, wenn ich den dicken Metz nicht dabeihabe.

Der "Fong" ( 10-20 Euro )gibt einfach ein weicheres Licht, ohne daß ich gleich nen Studioblitz mit ner Softbox ( >300 Euro, riesiger Platzbedarf ) anrücken muss, wenn ich mal 5-6 Fotos machen will, z.B. alle Vierteljahr mal meine Patenkinder. Indirekt ist nämlich auch nicht sooooo weich :o

M.e. besser als direktes Geblitze, grad bei Kindern reagieren Eltern oft merkwürdig, weil Sie nur das Kompaktknipsen-Geblitze kennen.

Kein Ersatz für ne Studioanlage, aber für den sporadischen Einsatz völlig okay.
 
Genauso halte ich das auch!

Ob du das Teil jetzt für ein paar Euro kaufst, oder dir für ein paar Cent den richtigen Johurt(Becher) kaufst und dann mit minihandwerklichem Geschick das Teil nachbaust ist alleine dir überlassen.

Sinn macht es, auch am internen Blitz. ;)
 
Ob du das Teil jetzt für ein paar Euro kaufst, oder dir für ein paar Cent den richtigen Johurt(Becher) kaufst und dann mit minihandwerklichem Geschick das Teil nachbaust ist alleine dir überlassen.

Klar! Meine Eingangsfrage war ja zunächst eine Andere und zielte darauf ab, wie das Teil überhaupt heisst, damit man vernünftig danach suchen kann. Dieser Frage habe ich ja mit eurer Hilfe sehr schnell beantwortet bekommen. Dafür danke ich euch! :-) Alles Weitere, z. B. die Diskussion über die Sinnhaftigkeit oder Alternativen, hat sich ja dann so im Laufe des Threads ergeben. ;-)

Sinn macht es, auch am internen Blitz. ;)

Gut zu hören... :-)
 
Und wie steuerst du dann den wirelessen Blitz, mit einem zweiten Systemblitz oder einen extra gekauften Wireless-Controller? Mit 200 Extra-Euro ist man dann dabei. :rolleyes:

Es gibt durchaus verschiedene Möglichkeiten. Auch welche, die günstiger als 200 Euro sind. Wobei der von Dir erwähnte zweite Systemblitz allenfalls gebraucht für 200 Euro zu haben ist, sofern man etwas vernünftiges möchte.

Im übrigen habe ich den Sinn von Klappfunzeln an Einsteigerbodys ja nicht bestritten.

Du das das Wort dezent nicht verstanden, siehe Beitrag eins weiter oben.

Aha - dann verrate mir mal, welcher Aufsteckblitz seine Leistung weniger weit herunterregeln kann, als der interne? Mir fällt da nur der Metz 36 AF-4 ein (der ja nichtmal ein "echter" Metz ist) und von dem sollte man eh die Finger lassen.

Blitzen ist eine Teilmenge des Fotografierens, telefonieren nicht, unsinniges Beispiel.

Hersteller zeigen doch, wie der Kompromiss aus Grösse und Funktion derzeit aussieht, alles andere ist ein feuchter Forentraum.

Ein Beispiel wird nicht alleine deswegen unsinnig, weil Du es nicht verstanden hast. Ganz abgesehen davon, dass das Argument, man sei nicht in der Lage seine Ausrüstung angemessen zu organisieren, kein besonders starkes ist, geht es gerade darum, dass zusätzliche Features einer DSLR, die nicht für die große Masse der Zielgruppe von Interesse sind, nur dann eingebaut werden sollten, wenn sie das Handling für diesen Teil der Nutzer nicht unnötig verschlechtern. Immerhin sind wir uns ja darüber einig, dass die hier genannten "feuchten Forenträume" eine solche Verschlechterung darstellen würden.

"Hersteller" zeigen auch, dass in eine DSLR der Profi- und Semiprofiklasse kein interner Blitz gehört. Falls Du mir jetzt nahelegen möchtest, dass die K-7 nicht in diesen Bereich gehört, gebe ich Dir vorsorglich schon mal Recht... :cool:

ciao
volker
 
Hmm, langsam wirds doch sehr OT. Ich wollte weder die Unterschiede zwischen Klapp- und Aufsteckblitz herausarbeiten lassen, noch Einsteigerbodys als Einsteigerknipsen und Aufklappblitze als Klappfunzeln verbal deklassieren lassen. Wer in höheren Regionen schwebt und sich an der eigentlichen Eingangsfrage nicht beteiligen möchte, muss das keinesfalls tun. ;-)

Wir sind uns doch prinzipiell auch darüber einig, wozu ein Aufklappblitz und wozu ein Aufsteckblitz geeignet ist. Da muss man sich jetzt nicht zwingend schwarz-weiß-Malerei betreiben und ein Verfechter des einen oder anderen Systems werden. Beides hat sein Einsatzgebiet und damit auch seine Berechtigung.
 
Ja der Interne Blitz ist völliger Unsinn weil der richtige Hartcore Urlaubsknippser rennt immer mit Externen Blitz möglichst noch mehreren + Stativen ,Schirmen ,Softbox usw am Strand und an der Strandbar rum:top:(ironie)
Gegenlicht situationen HALLO da kann das Teil sogar nützlich sein
Beispiel
http://viewmorepics.myspace.com/ind...dID=15678063&albumID=2095266&imageID=44375877

(aber stimmt ich bin ja völliger Anfänger)
Ich sehe schon wieder einen neuen Threat
Pentax geizt immer mehr jetzt sparen sie schon am Internen Blitz
 
@mittelhessen: Kauf dir einfach so ein Teil und probiers, ich finde die Teile nicht schlecht und habe es immer in der Fototasche wenn ich unterwegs bin:)

Ich habe mir sogar ein Set mit weiß, blau und gelben Diffusor bestellt ... warum weiß ich allerdings auch nicht die machen sehr krasses Licht:ugly: Die kannst du dir sparen:D

anbei noch kurz auf die schnelle ohne Diff., weiß, gelb und blau :
 
versuchs mal mit scotch klebeband,... gibts im supermarkt

das transluscente milichige tixo (klebeband)
gib vorsichtig eine lage auf den blitzreflektor drauf...
wenn du mehr weiches licht haben willst eine 2te; 3te lage
und wenn du wieder härteres licht haben willst nimmst du alles runter....

denk dass sollte reichen, und vor allem billiger als die genannte lösung!

einfärben kannst du das auch mit stabilo marker
so und jetzt genug der werbung:ugly:
 
Vielen Dank für die Beispiele!

Ich glaube auf gelb und blau kann man wirklich getrost verzichten. Zumal der Weißabgleich darauf ja auch einen ganz erheblichen Einfluss hat und man Farbveränderungen meiner Meinung nach besser später via EBV macht.

Das Ergebnis mit dem farblosen Diffuser finde ich ganz gut, aber man sieht auch hier einen eindeutig höheren Gelbanteil. Das Ergebnis wirkt auf mich beinahe sepiafarben. Obwohl du für alle Bilder die gleichen Einstellungen verwendet hast, finde ich das Bild ohne Diffuser fast etwas überbelichtet und erkenne in dem Bild mit Diffuser mehr Details und auf jeden Fall eine weichere Ausleuchtung.
 
Vielen Dank für die Beispiele!

Ich glaube auf gelb und blau kann man wirklich getrost verzichten. Zumal der Weißabgleich darauf ja auch einen ganz erheblichen Einfluss hat und man Farbveränderungen meiner Meinung nach besser später via EBV macht.

Das Ergebnis mit dem farblosen Diffuser finde ich ganz gut, aber man sieht auch hier einen eindeutig höheren Gelbanteil. Das Ergebnis wirkt auf mich beinahe sepiafarben. Obwohl du für alle Bilder die gleichen Einstellungen verwendet hast, finde ich das Bild ohne Diffuser fast etwas überbelichtet und erkenne in dem Bild mit Diffuser mehr Details und auf jeden Fall eine weichere Ausleuchtung.

Ja, gelb und blau sind unnütz bzw. fällt mir keine Situation ein wo man solch eine Beleuchtung bräuchte.

Das Bild mit dem weißen Diffusor entspricht allerdings nahezu exakt der Realität ! Vermutlich habe ich aber ein schlechtes Motiv gewählt aber das Handy ist tatsächlich so Gold/Bronze-farben und der Tisch ist aus einem warmen Ahorn-Farbton, also wirklich sehr warm alles !

Das Bild ohne Diff. ist typisch totgeblitzt.
 
Ich hab hier noch milchiges Plexiglas, wollt mir mal bei Gelegenheit, wenn ich ne zweite Blitzschuhabdeckung habe, nen eigenen Diffusor basteln. :cool:
 
Ich hab hier noch milchiges Plexiglas, wollt mir mal bei Gelegenheit, wenn ich ne zweite Blitzschuhabdeckung habe, nen eigenen Diffusor basteln. :cool:

Klar, warum nicht:) genau das selbe:)

Wobei die Rundung und das Golfball-Design nicht zufällig ist sondern eine größere Oberfläche schafft um das Licht besser zu verteilen.
 
Ich sah letztens in einem Markt eine K-x mit aufgeklapptem internen Blitz vor dem ein Diffuser befestigt war. Leider konnte ich dabei nicht erkennen, ob es sich dabei um Originalzubehör von Pentax handelte oder um ein Produkt eines Drittherstellers.

Der Diffuser war offensichtlich aus weißem, matten Kunststoff, kugel- oder zylinderförmig gebogen und hatte eine Struktur ähnlich eines Golfballes (allerdings mit ausgeprägteren, größeren "Dellen").

Bisher konnte ich im Netz nichts diesbezüglich finden, aber weiß jemand um welches Produkt es sich dabei handelt?

Wenn Du eine milchig-weisse Filmdose zu hause hast, kannst Du Dir diesen Effekt auch selbst basteln. (scharfes Cuttermesser vorausgesetzt, dann einfach überstülpen)

Nachdem der interne Blitz ziehmlich schwachbrüstig ist, nutzt Dir das nur was aus sehr kurzer Distanz hinzu entsprechenden Kameraeinstellungen.

Meine Meinung, ...vergiss es ;)
Der interne Blitz ist nur ein absoluter Notbehelf.

Gruß Thomas
 
Dein Bild taugt als Beispiel aber nicht wirklich.

Warum? Es zeigt doch eine dezente Aufhellung und nicht diese komischen Reflektionen und Schlagschatten die man bekommt wenn man ohne den Bouncer arbeiten würde.


Erstens ist das Modell keine 4 m entfernt...

Das kannst Du mir gerne glauben das es 4m geht.
Kann auch gerne ein Beispiel machen wenns sein muss :)


...zweitens hast Du die Empfindlichkeit schon auf ISO 800 raufgesetzt und drittens kriegst Du bei f/5 und 1/2" Belichtungszeit auch jede Menge Umgebungslicht mit.

Was auch Absicht ist! Ich möchte ja Umgebungslicht einfangen.
Auf Feiern,Partys oder Disco sind die Einstellungen immer in der Art... je nach Lichtsituation halt, das das Umgebungslicht mit einfließt. Blitz auf den 2. Verschlussvorhang.


Also für 6,99 € kann man echt nicht meckern bei dem Teil!
 
Es gibt durchaus verschiedene Möglichkeiten. Auch welche, die günstiger als 200 Euro sind.
Ja! Gibt es! Darunter eine die kostet exakt null komma nix. Nimmt kaum Platz in der Fototasche weg. Gewicht dürfte sich auch in Grenzen halten ... wie kann man nur so vehement gegen etwas sein, von dem dich ja keiner zwingt es zu benutzen. Ich will keinesfalls darauf verzichten! Wieso auch? Muss ich denn wirklich einen zusätzlich Blitz zum wireless zünden rumschleppen und bezahlen nur damit DU dann sagen kannst: Jepp, so muss ne Profi-Knipse aussehen...

mfg tc
 
Der eingebaute Blitz ist im Rahmen seiner Möglichkeiten völlig in Ordnung und eine Bereicherung der Möglichkeiten. Die Kamera regelt ihn perfekt aus, totgeblitzte Bilder sind kaum möglich.
Für den Anfang wirklich in Ordnung. Mit der Zeit kommt der eine oder andere Blitz hinzu, mit 3 Pentaxblitzen (beispielsweise) kann man eine schöne harmonische Beleuchtung inszenieren der man den Blitz kaum anmerkt.
Alles eine Frage der Zeit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten