• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Diffuser für K-x?

mittelhessen

Themenersteller
Ich sah letztens in einem Markt eine K-x mit aufgeklapptem internen Blitz vor dem ein Diffuser befestigt war. Leider konnte ich dabei nicht erkennen, ob es sich dabei um Originalzubehör von Pentax handelte oder um ein Produkt eines Drittherstellers.

Der Diffuser war offensichtlich aus weißem, matten Kunststoff, kugel- oder zylinderförmig gebogen und hatte eine Struktur ähnlich eines Golfballes (allerdings mit ausgeprägteren, größeren "Dellen").

Bisher konnte ich im Netz nichts diesbezüglich finden, aber weiß jemand um welches Produkt es sich dabei handelt?
 
- kein Originalzubehör
- Google "pop up flash diffusor"...
- der interne Blitz ist so schon recht schwachbrüstig, der Diffusor also nur für kurze Reichweiten geeignet

Gruß
Rookie
 
Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Jedenfalls weiß ich jetzt, nach welchem Begriff ich googeln muss. Schluckt sicher einiges an Licht, aber als "Immerdabeilösung" für die Hosentasche vielleicht geeigneter als der externe Blitz mit Bouncer. Es geht mir dabei eher ums dezente Aufhellen unterwegs, als um Innenraumfotografie oder ähnliches.
 
Ich sah letztens in einem Markt eine K-x mit aufgeklapptem internen Blitz vor dem ein Diffuser befestigt war. Leider konnte ich dabei nicht erkennen, ob es sich dabei um Originalzubehör von Pentax handelte oder um ein Produkt eines Drittherstellers.

Gibts in der Bucht für 5-10 Euro von diversen Anbietern.

Aber lass es! Kauf Dir lieber ne Pizza von dem Geld! Oder kauf Dir einen gebrauchten Automatikblitz und ein Stück weißes Moosgummi für eine Better Bounce Card. Kostet auch nicht viel mehr.

So ein Plastikteil vor dem Funzelchen mit knapp Leitzahl 13 leuchtet kaum weiter als Du mit der Hand greifen kannst. Stülpe mal zum Testen einen Joghurtbecher über den Blitz (den Joghurt aber vorher rauslöffeln :ugly:), damit kannst Du die Wirkung simulieren.

ciao
volker
 
... Oder kauf Dir einen gebrauchten Automatikblitz und ein Stück weißes Moosgummi für eine Better Bounce Card. Kostet auch nicht viel mehr.

Ein Automatik-/TTL-Blitz ist ja vorhanden (siehe Signatur)... Keine Frage, dass er erheblich leistungsfähiger ist. Allerdings überlegt man sich manchmal 2x ob man die Kamera bei gewissen Gelegenheiten mit oder ohne den 54 MZ4i mit nimmt. Der Pop-Up Blitz ist dagegen immer dabei und diesen Diffuser könnte man sich in die Jacken-/Hosetasche stecken. Die Frage ist nur, ob der gewonnene Effekt den Lichtverlust überwiegt.
 
So ein Plastikteil vor dem Funzelchen mit knapp Leitzahl 13 leuchtet kaum weiter als Du mit der Hand greifen kannst.
Rund 3-4 Meter sinds schon - und in dem Bereich tags zumindest als einigermaßen weiches Aufhellicht.
Wesentlich mehr ist auch ohne Diffusor nicht zu erwarten, nur dass er so wenigstens nicht alles totblitzt.
Dennoch finde ich es ein wenig übertrieben, dafür Geld auszugeben, auch wenns nur ein paar € sind. Eine übrige Blitzschuhabdeckung, etwas Draht und ein Mundschutz tuts auch. An einer Kompakten hab ich da mal behelfsmäßig Zigarettenpapier drangepappt - geht ebenfalls (nur sollts eben nicht zu dicht am Blitz sein).
 
Dennoch finde ich es ein wenig übertrieben, dafür Geld auszugeben, auch wenns nur ein paar € sind. Eine übrige Blitzschuhabdeckung, etwas Draht und ein Mundschutz tuts auch. An einer Kompakten hab ich da mal behelfsmäßig Zigarettenpapier drangepappt - geht ebenfalls (nur sollts eben nicht zu dicht am Blitz sein).

Finanziell fällt so ein Teil ja kaum ins Gewicht. Man könnte natürlich evtl. auch einen ähnlichen Effekt mit einem Papiertaschentuch erreichen. :-) Fände ich jetzt aber nicht sehr elegant und auch vom Handling nicht so toll. :-)
 
Rund 3-4 Meter sinds schon

:lol:

3-4 Meter ist die Reichweite der Funzel mit voll aufgeblendeter Kitlinse _ohne_ Diffusor.

Okay, man kann eine lichtstärkere Optik verwenden und/oder die Empfindlichkeit hochdrehen, dann mag man mit dem Plastikteil tatsächlich weiter als die von mir genannte Armlänge blitzen können.

Dennoch finde ich es ein wenig übertrieben, dafür Geld auszugeben, auch wenns nur ein paar € sind. Eine übrige Blitzschuhabdeckung, etwas Draht und ein Mundschutz tuts auch. An einer Kompakten hab ich da mal behelfsmäßig Zigarettenpapier drangepappt - geht ebenfalls (nur sollts eben nicht zu dicht am Blitz sein).

Jep. Oder man wirft ein Tempo drüber, muss ja kein benutztes sein...
:ugly:

ciao
volker
 
Okay, man kann eine lichtstärkere Optik verwenden und/oder die Empfindlichkeit hochdrehen, dann mag man mit dem Plastikteil tatsächlich weiter als die von mir genannte Armlänge blitzen können.

Muss man ja eh - mehr als Aufhellen ist ja nicht drin. Nur sieht das mit Diffusor eben nicht ganz so übel aus. Wobei es langsam echt mal an der Zeit wäre, den Internen Blitz bei der Entwicklung nicht ganz so Stiefmütterlich zu behandeln. Dass er niemals eine LZ um die 30 haben wird ist klar, aber zumindest könnte man ihn in einer Achse schwenkbar gestalten und pop-up Reflektoren anbieten, die sich miteinklappen lassen.
Irgendwie wiedersprichts der Philisophie, kompakte Bodys anzubieten, wenn man noch die Üblichen Monster draufsetzen muss, um drinnen etwas Licht zu haben. So wie er derzeit - bei allen - implementiert ist, ist der Blitz so gut wie nutzlos, obwohl das nicht sein müsste.
 
Muss man ja eh - mehr als Aufhellen ist ja nicht drin. Nur sieht das mit Diffusor eben nicht ganz so übel aus.

Probiers halt mit dem Jogurtbecher und kauf Dir so ein Teil, wenn Du mit dem Ergebnis leben kannst. Für die paar Euro würde ich mir nix selber basteln und das über den Blitz geworfene Tempo mag für Portraits angesichts der erheiterten Blicke der Abgelichteten ja nett sein, wirkt aber ansonsten auch eher albern.

Wobei es langsam echt mal an der Zeit wäre, den Internen Blitz bei der Entwicklung nicht ganz so Stiefmütterlich zu behandeln.

In der Tat! In dem man ihn nämlich weglässt. Okay, bei einer Einsteigerknipse wie der K-x vielleicht nicht, aber wozu hat die K20D oder die K-7 so ein Teil? Ich kann mich nicht erinnern, den eingebauten Blitz jemals benutzt zu haben...

Dass er niemals eine LZ um die 30 haben wird ist klar, aber zumindest könnte man ihn in einer Achse schwenkbar gestalten und pop-up Reflektoren anbieten, die sich miteinklappen lassen.
Irgendwie wiedersprichts der Philisophie, kompakte Bodys anzubieten, wenn man noch die Üblichen Monster draufsetzen muss, um drinnen etwas Licht zu haben. So wie er derzeit - bei allen - implementiert ist, ist der Blitz so gut wie nutzlos, obwohl das nicht sein müsste.

Ein vernünftiger Blitz ist nicht ohne Grund ein "Monster". Klein, lichtstark und schwenkbar, das passt nicht zusammen. Und einen Blitz mit LZ 13 brauche ich auch nicht zur Decke richten.

ciao
volker
 
Probiers halt mit dem Jogurtbecher ...
Hab ich - allerdings nicht Yoghurt, sonern Kaffeefilter. Um auf einer trotz f1.4 und iso3200 zu dunklen Party ein paar Schulter-/Bruststücke zu schiessen reichts und wirkt eben vom Licht her deutlich angenehmer als ohne.

In der Tat! In dem man ihn nämlich weglässt. Okay, bei einer Einsteigerknipse wie der K-x vielleicht nicht, aber wozu hat die K20D oder die K-7 so ein Teil? Ich kann mich nicht erinnern, den eingebauten Blitz jemals benutzt zu haben...
Sehe ich auch so - spätestens seit der k-7 brauchts eigentlich keinen Klappblitz mehr.
Nur sollte eben auch ein kompakter und schwenkbarer Systemblitz angeboten werden - nicht immer braucht man LZ48++, und daher auch nicht zwangsläufig leistungsfähige Modelle..
Bei Einsteigerbodys dagegen finde ich einen eingebauten Blitz durchaus sinnvoll - nur sollte er eben nicht zwanghaft in seinen Möglichkeiten eingeschränkt sein. Lz18 und schwenkbarer Reflektor wären durchaus denkbar.

edit:
In ner recht niederern Kellerbar hab ich 'zum Schwenken' einfach mal Alufolie genommen - ging ebenfalls; insofern brauchts zumindest bei gewöhnlichen Zimmerdecken nicht unbedingt hohe Leistungen.
 
In der Tat! In dem man ihn nämlich weglässt. Okay, bei einer Einsteigerknipse wie der K-x vielleicht nicht, aber wozu hat die K20D oder die K-7 so ein Teil?

- als Contoller für den Wireless,
- zum dezenten Aufhellen des Nahbereiches.
- als "Notausgang", wenn der grosse Blitz mal nicht dabei ist
u.v.a.

Und wenn man nicht an ISO 100 klebt, kommt man auch auf bessere Reichweiten.
 
Probiers halt mit dem Jogurtbecher und kauf Dir so ein Teil, wenn Du mit dem Ergebnis leben kannst. Für die paar Euro würde ich mir nix selber basteln und das über den Blitz geworfene Tempo mag für Portraits angesichts der erheiterten Blicke der Abgelichteten ja nett sein, wirkt aber ansonsten auch eher albern.

Genau deshalb halte ich den Diffuser zum kaufen ja für eine geeignete Lösung! Es geht ja auch darum, dass man ihn vernünftig und schnell befestigen kann und keine Provisorien wie z. B. Papiertaschentücher verwenden muss.

In der Tat! In dem man ihn nämlich weglässt. Okay, bei einer Einsteigerknipse wie der K-x vielleicht nicht, aber wozu hat die K20D oder die K-7 so ein Teil?

Aus dem selben Grund, weshalb auch die von dir so bezeichneten "Einsteigerknipsen" auch einen internen Blitz haben? Durch den Blitzschuh steht es jedem offen, leistungsfähigere Blitzgeräte einzusetzen. Genausowenig wird irgendjemand dazu gezwungen den eingebauten Blitz jemals zu benutzen. Ich frage mich allerdings, was so verwerflich daran ist, einen eingebauten Blitz zu benutzen, wenn man den leistungsstärkeren Aufsteckblitz gerade nicht greifbar hat und mit dem eingebauten Blitz ein besseres Ergebnis erzielen kann als ohne ihn.

Ein vernünftiger Blitz ist nicht ohne Grund ein "Monster". Klein, lichtstark und schwenkbar, das passt nicht zusammen. Und einen Blitz mit LZ 13 brauche ich auch nicht zur Decke richten.

Das verlangt ja auch niemand und darum gehts es mir auch nicht! Outdoor fällt indirektes Blitzen über eine entfernte Decke oder Wand sowieso meistens flach. Es geht einfach nur um eine etwas diffusere und etwas weichere Ausleuchtung beim direkten Blitzen. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Genau deshalb halte ich den Diffuser zum kaufen ja für eine geeignete Lösung! Es geht ja auch darum, dass man ihn vernünftig und schnell befestigen kann und keine Provisorien wie z. B. Papiertaschentücher verwenden muss.

Hier trotzdem noch eine preiswerte Lösung, die einfach zu befestigen ist und in jede Hosentasche passt.

Nimm ein Stück Papier und zeichne eine Schablone (ca. 3,3 X 0,8 cm). Diese Fläche übertrage auf einen Tischtennisball und schneide mit einem Teppichmesser aus. Auf den Blitz stecken. Fertig. Funktioniert einwandfrei.
 
Ich hab mir so einen Pop Up Diffusor für 6,99 bestellt.
Ich blitze nicht so oft, deswegen dacht ich mir ich hol mir bis ich nen richtigen Blitz habe das Teil.

Finds ganz OK. Geht halt nur für kurze Abstände... so 3-4 Meter!
 
Ich hab mir so einen Pop Up Diffusor für 6,99 bestellt.
Ich blitze nicht so oft, deswegen dacht ich mir ich hol mir bis ich nen richtigen Blitz habe das Teil.

Finds ganz OK. Geht halt nur für kurze Abstände... so 3-4 Meter!

Dein Bild taugt als Beispiel aber nicht wirklich. Erstens ist das Modell keine 4 m entfernt, zweitens hast Du die Empfindlichkeit schon auf ISO 800 raufgesetzt und drittens kriegst Du bei f/5 und 1/2" Belichtungszeit auch jede Menge Umgebungslicht mit.

Nichts desto Trotz mag so ein Teil in manchen Fällen nützlich sein, zumal die Investition sich ja in Grenzen hält. ;)

ciao
volker
 
- als Contoller für den Wireless,

Dafür braucht man keinen internen Blitz.

- zum dezenten Aufhellen des Nahbereiches

Auch das geht mit einem Aufsteckblitz in der Regel deutlich besser.

- als "Notausgang", wenn der grosse Blitz mal nicht dabei ist

Okay, das mag man gelten lassen. Allerdings könnte man es auch vorteilhaft finden, wenn man mit der DSLR telefonieren könnte - als "Notausgang", wenn das Handy mal nicht dabei ist. :ugly:

Und wenn man nicht an ISO 100 klebt, kommt man auch auf bessere Reichweiten.

Das ist natürlich korrekt. Ich kann ja auch mit dem Klappfunzelchen an meiner Kamera leben. Es frisst kein Brot, nimmt kaum Platz weg und dürfte die Kamera nicht wesentlich verteuern. Benutzen muss ich es ja nicht. Aber wenn ein Hersteller auf die Idee käme, den Einbaublitz wie hier gefordert umzugestalten - also mehr Leistung (=größer und teurer), schwenkbar, mit eingebautem Bouncer, etc., dann wäre für mich Schicht im Schacht.

ciao
volker
 
Dein Bild taugt als Beispiel aber nicht wirklich. Erstens ist das Modell keine 4 m entfernt, zweitens hast Du die Empfindlichkeit schon auf ISO 800 raufgesetzt und drittens kriegst Du bei f/5 und 1/2" Belichtungszeit auch jede Menge Umgebungslicht mit.

Das Beispiel taugt wunderbar, weil es ein dezentes Aufhellen zeigt, ohne aus dem Bild ein plattes Blitzbild zu machen.
 
Das Beispiel taugt wunderbar, weil es ein dezentes Aufhellen zeigt, ohne aus dem Bild ein plattes Blitzbild zu machen.

Das habe ich nicht bestritten! Es taugt aber nicht für die Behauptung, die Reichweite von Klappblitz+Diffusor läge bei 3-4 m.

ciao
volker
 
Dafür braucht man keinen internen Blitz.

Und wie steuerst du dann den wirelessen Blitz, mit einem zweiten Systemblitz oder einen extra gekauften Wireless-Controller? Mit 200 Extra-Euro ist man dann dabei. :rolleyes:


Auch das geht mit einem Aufsteckblitz in der Regel deutlich besser.
Du das das Wort dezent nicht verstanden, siehe Beitrag eins weiter oben.

Okay, das mag man gelten lassen. Allerdings könnte man es auch vorteilhaft finden, wenn man mit der DSLR telefonieren könnte - als "Notausgang", wenn das Handy mal nicht dabei ist. :ugly:

Blitzen ist eine Teilmenge des Fotografierens, telefonieren nicht, unsinniges Beispiel.

Das ist natürlich korrekt. Ich kann ja auch mit dem Klappfunzelchen an meiner Kamera leben. Es frisst kein Brot, nimmt kaum Platz weg und dürfte die Kamera nicht wesentlich verteuern. Benutzen muss ich es ja nicht. Aber wenn ein Hersteller auf die Idee käme, den Einbaublitz wie hier gefordert umzugestalten - also mehr Leistung (=größer und teurer), schwenkbar, mit eingebautem Bouncer, etc., dann wäre für mich Schicht im Schacht.

Hersteller zeigen doch, wie der Kompromiss aus Grösse und Funktion derzeit aussieht, alles andere ist ein feuchter Forentraum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten