• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz deaktivieren

Steve1987

Themenersteller
Hallo!

Kann sein das Thema wurde schonb öfters behandelt...
Leider kommt bei der Suche entweder nur ein weißes Bild oder ich finde keine passenden Themen zu diesem Thema.


Meine Frage ist recht simpel:

Ich benutze einen Metz 48-AF1 Digital an meiner Eos 400D!

Gibt es eine Möglichkeit den Blitz per Taste oder so etwas zu deaktivieren?
Wenn ich den Blitz drauf habe und einmal ein Bild ohne Blitz aufnehmen möchte musste ich ihn bis jetzt immer ausschalten und nach dem Bild wieder einschalten.

Vllt gibt es eine Taste oder so etwas wo man den Blitz einfach deaktivieren kann. Entweder bis zum nächsten Tastendruck oder eben nur ein Bild! Das ist eigentlich recht egal. Wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion...

Habe leider noch nichts dazu gefunden...

Herzlichen Dank!


Grüße Steve
 
worin siehst du einen Vorteil darin, wenn du eine Taste drücken musst auf dem Blitz oder ob du ihn gleich einfach abschaltest??
 
Sorry,aber wo liegt der Sinn bei deiner Überlegung?
Oder meinst du das,dass er dann wieder sofort einsatzbereit ist,was bei erneuten Einschalten etwas dauert?:rolleyes:
 
Ich weis jetzt nicht, wie es sich mit Metz-Blitzen verhält, aber wenn ich bei meinem 430EX den Schalter auf off stelle, und sagen wir mal eine Minute später wieder anschalte, dann ist der Blitz sehr viel schneller wieder einsatzbereit, quasi sofort :)

Meines Wissens nach gibt es keine Taste um das Blitzen zu unterdrücken.
 
Ich weis jetzt nicht, wie es sich mit Metz-Blitzen verhält, aber wenn ich bei meinem 430EX den Schalter auf off stelle, und sagen wir mal eine Minute später wieder anschalte, dann ist der Blitz sehr viel schneller wieder einsatzbereit, quasi sofort :)

Meines Wissens nach gibt es keine Taste um das Blitzen zu unterdrücken.

Ist bei meinem 430EX und dem Metz 58AF-1 auch so,denke weil der Kondensator noch voll ist;)
 
Ganz einfach:

Der Einschalter beim Metz ist eh nicht gerade der robusteste. Ich denke das wird er einem danken.
Auch wenn ich ein Bild machen möchte und mir dabei übrlege das Bild ohne Blitz zu machen etc wäre ne Taste toll. Somit müsste man nicht vom Sucher weg und den Blitz abschalten. Ich glaube bei Nikon über so eine Möglichkeit gehört zu haben.


Grüße Steve
 
Bei der 450D hab ich die Blitzsteuerung ins "my menu" registriert. So kann ich schnell auf das Menü zugreifen, da ist nämlich auch die Funktion "Blitzzündung unterdrücken" (oder ähnlich) drin. So muss man den Blitz nicht immer ein- und ausschalten und hat auch ohne Blitz das AF-Hilfslicht! Wenn man sich dran gewöhnt ist die Funktion auch recht schnell umgeschaltet, wenn man die Funktion vorher bereits verwendet hat sind es, glaube ich, 5 Tastendrücke um es umzustellen (das meiste davon "OK").
 
Ich benutze den Metz 48 mit meiner 1000d und schalte ihn einfach am Schalter aus. Auch wenn der Metz nicht als der Robusteste gilt, wird er das wohl verschmerzen können. Meines Erachtens ist die Materialqualität zwar nicht überragend, aber durchaus gut.

Die Sache mit dem Menü klingt interessant, liest sich aber irgendwie doch umständlich. Am besten mal selbst ausprobieren :top:

Gruß,
Tabbo107
 
Bei der 450D hab ich die Blitzsteuerung ins "my menu" registriert. So kann ich schnell auf das Menü zugreifen, da ist nämlich auch die Funktion "Blitzzündung unterdrücken" (oder ähnlich) drin.
Aber die 400D hatte leider noch nicht diese Möglichkeit, die Blitzzündung zu unterdrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten