moxrox
Themenersteller
Servus zusammen,
ich habe beim gestrigen Fußballspiel ein paar Aufnahmen gemacht. Und hatte generell etliche Probleme.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=704397
1) älterer Metz Blitz
Selber besitzte ich noch keinen modernen Aufsteckblitz, bisher schiebe ich das auch vor mir her weil ich Blitz eigentlich selten benötige.
Nun hatte ich noch einen älteren Metz 36ct3, hatte Metz angeschrieben und die Spannung sollte ok sein. Da es ein analog Blitz ist, funktioniert die eigene TTL Belichtung nicht mit meiner D90.
Also bleibt die Automatik, ISO/Blende Einstellungen. Gut ich stellte also dies ein aber bemerkte, dass der Blitz zu stark ist. Muss ich an meiner D90 vielleicht noch andere Einstellungen berücksichtigen ? Ich hatte die Blitzleistung an der Kamera abgeschwächt, brachte aber nicht viel Unterschied.
2.) Blitztechnik
Im Studio oder bei Fashion/Potrait Aufnahmen, kann man mit dem Licht spielen und optimal einsetzen. Wie schaut es bei Reportagebildern aus, kann man typische Blitzbilder vermeiden ? Also gibt es noch mehr Möglichkeiten ausser einem Diffuser am Blitz selber oder sind das einfach die Grenzen ? Gegen die Decke blitzen geht ja im freien nicht. Wie sind hier die Einstellungen bzw Techniken bei euch, damit die Menschen optimal belichtet werden mit einem Blitz und nicht totgeblitzt werden.
Oft fotografieren andere Fotografen das gleiche Motiv, blitzen ebenso drauf. Wie wird der zusätzliche Blitz der anderen Person in die Belichtung verrechnet, die Bilder mit dem Metz wurden total überbelichtet wenn zusätzlicher Blitz auftraf.
3.) Bild mit den Spaniern
Bei dem Bild mit den Spaniern, ist der Arm doppelt. Woher kommt das ?
Würde mich über ein wenig Hilfe freuen, ich bin im Blitzbereich totaler Anfänger.
ich habe beim gestrigen Fußballspiel ein paar Aufnahmen gemacht. Und hatte generell etliche Probleme.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=704397
1) älterer Metz Blitz
Selber besitzte ich noch keinen modernen Aufsteckblitz, bisher schiebe ich das auch vor mir her weil ich Blitz eigentlich selten benötige.
Nun hatte ich noch einen älteren Metz 36ct3, hatte Metz angeschrieben und die Spannung sollte ok sein. Da es ein analog Blitz ist, funktioniert die eigene TTL Belichtung nicht mit meiner D90.
Also bleibt die Automatik, ISO/Blende Einstellungen. Gut ich stellte also dies ein aber bemerkte, dass der Blitz zu stark ist. Muss ich an meiner D90 vielleicht noch andere Einstellungen berücksichtigen ? Ich hatte die Blitzleistung an der Kamera abgeschwächt, brachte aber nicht viel Unterschied.
2.) Blitztechnik
Im Studio oder bei Fashion/Potrait Aufnahmen, kann man mit dem Licht spielen und optimal einsetzen. Wie schaut es bei Reportagebildern aus, kann man typische Blitzbilder vermeiden ? Also gibt es noch mehr Möglichkeiten ausser einem Diffuser am Blitz selber oder sind das einfach die Grenzen ? Gegen die Decke blitzen geht ja im freien nicht. Wie sind hier die Einstellungen bzw Techniken bei euch, damit die Menschen optimal belichtet werden mit einem Blitz und nicht totgeblitzt werden.
Oft fotografieren andere Fotografen das gleiche Motiv, blitzen ebenso drauf. Wie wird der zusätzliche Blitz der anderen Person in die Belichtung verrechnet, die Bilder mit dem Metz wurden total überbelichtet wenn zusätzlicher Blitz auftraf.
3.) Bild mit den Spaniern
Bei dem Bild mit den Spaniern, ist der Arm doppelt. Woher kommt das ?
Würde mich über ein wenig Hilfe freuen, ich bin im Blitzbereich totaler Anfänger.

Zuletzt bearbeitet: