• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz=Blitz?

KarlKoch

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Tagen eine EOS 550d kaufen.
Ich verwende derzeit als Blitzgerät ein Metz 40MZ1i, welches mir schon
auf meiner analogen Minolta gute Dienste erledigte.

Meine Überlegung ist: Sind aktuelle Blitze besser? Sollte ich auf ein Canon Blitz umsteigen oder mein bisheriges behalten?

Auf Tips und Anregungen freue ich mich.

Karl Koch
 
Wenn dein alter Metz-Blitz keine zu hohe Zündspannung am Mittenkontakt hat dann könntest du ihn verwenden. Jetzt kommt das aber: Du kannst ihn nur im manuellen Modus bzw. dem internen Automatikmodus benutzen, während die Belichtung moderner Blitze durch die Kamera gesteuert werden kann.
Dazu muss es aber keine Canon-Blitz sein, es gibt auch noch einige preiswerte Alternativen.

Klaus
 
Hier wäre der Metz 48-1 Digial zu nennen!

für 30 euro mehr gibt es den canon ;) da würde ich nicht das sparen anfangen. ich will nicht sagen dass der metz schlechter ist (habe selber einen) aber mir liegt der canon besser. der werterhalt ist einfach besser und er fühlt sich auch ein gutes stück wertiger an. denke die 30 euro aufpreis sind gut investiertes geld.
 
Was empfehlt Ihr mir für ein Blitz, wenn ich langfristig mit slave blitzen arbeiten möchte um Räumlichkeiten besser auszuleuchten?
 
Ich komme mit dem Sigma 530DG Super bestens zurecht. Das Canon Pendant kostet da mal locker 150 Euro mehr. Ob sich die lohnen? Ich kann´s nicht vergleichen, glaube es aber nicht. Wenn es bloß um kleine Slaves zum Aufhellen geht, gibt es schon einige interessante Threads hier. Und ich verweise auf die kleinen Traumflieger Eigenbauten.

Gruß, Jens
 
Was empfehlt Ihr mir für ein Blitz, wenn ich langfristig mit slave blitzen arbeiten möchte um Räumlichkeiten besser auszuleuchten?

kommt drauf an ob du dir erst den slave oder erst den master kaufen möchtest.

ich persönlich würde mir erst mal einen slave zulegen. du wirst feststellen dass der leistungstechnisch TOTAL reicht. habe mir erst den metz 58 (master) gekauft und die leistung so gut wie nie ausgeschöpft. jetzt habe ich einen canon 430 (slave) und der reicht für 95% der anwendung aus. kann den 430er nur empfehlen, der ist echt super was den preis und die leistung angeht.
 
Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Tagen eine EOS 550d kaufen.
Ich verwende derzeit als Blitzgerät ein Metz 40MZ1i, welches mir schon
auf meiner analogen Minolta gute Dienste erledigte.

Meine Überlegung ist: Sind aktuelle Blitze besser? Sollte ich auf ein Canon Blitz umsteigen oder mein bisheriges behalten?

Auf Tips und Anregungen freue ich mich.

Karl Koch

Der 40 MZ 1i ist doch ein Blitz mit SCA Adapter.
Wenn du den passenden Adapter für deine Camera nimmst geht es.
http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf

Mit Hilfe des SCA 3083 Adapters kannst du den Blitz auch als slave Blitz benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen 40MZ-2 mit SCA 3102 M4 Adapter.
Den nutze ich an der 20D und an der 5D MK II habe ich ihn auch schon ausprobiert.
E-TTL geht nicht das stimmt, aber der automatik und der manuelle Modus gehen einwandfrei.
Die meiste Zeit habe ich den 40 MZ eigendlich nur mit dem SCA 3083 als Slave benutzt.
Der interne Blitz meiner 20D löst den 40 MZ-2 als 2. Blitz einwandfrei aus.
Seit einiger Zeit habe ich eine 5D ,dort habe ich es noch nicht probieren können, die hat keinen internen Blitz. Ich vermisse ihn allerdings auch nicht.;)

An deiner Stelle würde ich erst mal keinen Blitz kaufen, sondern probieren
wie es mit deinem 40 MZ klappt, wenn du nicht zufrieden bisst kanst du immer noch einen kaufen.
 
ich würde keinem anfänger einen manuellen blitz als nicht studio blitz empfehlen. wenn man jedes foto 3-4 mal machen muss bis man eine einigermaßen richtige belichtung hat vergeht einem extrem schnell die lust. würde er sich jetzt ein studio zusammen schustern wollen wäre ein manueller blitz nicht von nachteil ;)
 
Wenn das auf meinen Post bezogen ist,
ich habe den Blitz nicht empfohlen, er hat diesen Blitz bereits von seiner Minolta und kann diesen doch an der zukünftigen 550D erst mal austesten.
Bei nichtgefallen geht neukaufen dann immer noch.:)
 
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag,

gestern Abend habe ich den ersten Teil meiner neuen Ausrüstung bestellt.
Und habe mich gezielt für ein neuen Blitz entschieden, ein Speedlite 430II.
Das Metz gerät biete ich ab 1 Euro bei Ebay an. Habe SCA für Minolta, Olympus, und Fuji.
Weiterhin bekomme ich eine EOS 550d, Tamron 17-50 2,8 und 16GB SDHC Class 10.

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Karl Koch
 
klingt sehr vernünftig. wobei ich glaube eine langsamere speicherkarte hätte es auch getan, aber bei sd ziemlich egal, weil der preisunterschied sehr gering ist. top entscheidung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten