lamda
Themenersteller
Hallo ich habe gesehen es gibt für einige Systemblitze sogenannte Batteriepacks.
Nun was Genau ist so Ein Batteriepack?
wohl mehr als nur eine größere externe Batterie...
Ich nehme an das Batteriepack hat einen eingebauten inverter und Lädt direkt den kondensator im Blitz.
Mit Wievielt Strom lädt so ein Batteriepack den den Blitz kondensator?
beziehungsweise wird das vom Blitz limitiert ?
Es gibt wohl universelle Batteriepacks aber woher wissen die wie voll sie den Blitz laden müssen?
Einige müssen ja nur bis 300V geladen werden andere aber vllt bis. 450V
Ist das so gelöst das das Batteriepacks eine höhere spannung hat als der Blitz benötigt und der blitz schaltet dan ab?
In dem er die Verbindung zum Batteriepack trennt oder so
oder
das Batteriepack gibt spannung aus die auf jedenfall geringer ist als die die der blitz braucht und der blitz lädt die letzten par Volt selbst?
Warum ich frage ist ich will so was vllt. selbst bauen und eventuell meine 420er Blitze damit nachrüsten.
Nun was Genau ist so Ein Batteriepack?
wohl mehr als nur eine größere externe Batterie...
Ich nehme an das Batteriepack hat einen eingebauten inverter und Lädt direkt den kondensator im Blitz.
Mit Wievielt Strom lädt so ein Batteriepack den den Blitz kondensator?
beziehungsweise wird das vom Blitz limitiert ?
Es gibt wohl universelle Batteriepacks aber woher wissen die wie voll sie den Blitz laden müssen?
Einige müssen ja nur bis 300V geladen werden andere aber vllt bis. 450V
Ist das so gelöst das das Batteriepacks eine höhere spannung hat als der Blitz benötigt und der blitz schaltet dan ab?
In dem er die Verbindung zum Batteriepack trennt oder so
oder
das Batteriepack gibt spannung aus die auf jedenfall geringer ist als die die der blitz braucht und der blitz lädt die letzten par Volt selbst?
Warum ich frage ist ich will so was vllt. selbst bauen und eventuell meine 420er Blitze damit nachrüsten.