• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz auslöen 350D

DasFüchschen

Themenersteller
Hallo,
Ich hätte da mal eine kurze Frage:
Habe mir für meine EOS 350d einen Aufsteckblitz ergattert.
Ist nicht der allerneueste aber ist für canon cams,
und prinzipiell funktionieren tut er auch.
Soll heissen: Der Zoomreflektor stell bei Brennweitenveränderung nach, über Testknopf blitzt er und über mittelkontakt blitzt er auch....
nur auf meiner Kamera blitzt er nicht :confused:
Bin mir auch irgendwie nicht 100%ig sicher ob die cam den blitz auch richtig
erkennt, denn das Blitzsymbol erscheint auch nicht im Display...
Allerdings kann ich den internen Blitz nicht ausklappen, das heisst doch dass sie ihn irgendwo doch erkannt hat.
Meine Frage jetzt: Wie genau löst die cam den Blitz denn aus?
Wird da nicht einfach der Mittelkontakt mit der Aussenkontakt kurzgeschlossen?
Macht das die Cam vll nur wenn sie da einen Blitz erkannt hat???
Der Blitz ist ein Cullmann 60152...
Wäre klasse wenn mir da jemand helfen könnte:)
 
AW: Blitz auslöen EOS 350D

Also wenn ich das richtig interpretiere ist das ein Powerzoom 40 AF/C und dieser ist für analoge Kameras und wird vermutlich an deiner 350D nur blitzen wenn du auf den Testknopf drückst. Hatte mal einen EZ Zomm aus der Canon Serie, da war das Verhalten gleich.
 
AW: Blitz auslöen EOS 350D

Stimmt das ist er UND: hab mich dran erinnert etwas gelesen zu haben wo jemand alle Kontakte im Blitzschuh bis auf den Mittel-und Aussenkontakt mit
Klebeband abgeklebt hat... Ich weiss zwar nicht mehr genau warum er das gemacht hatte aber siehe da: es funktioniert. Zwar kann ich mir die tolle *TTL* technik und sämtlichen anderen Komfort jetzt in die Haare schmieren aber aja....
Trotzdem Danke für die Antwort :top:
 
AW: Blitz auslöen EOS 350D

Mit meiner EOS 350D kann ich auch Blitze auslösen, die nur Mittenkontakt haben (aus der analogen Zeit). Blitzen denn andere externe auf deiner Cam?
 
AW: Blitz auslöen EOS 350D

Nun ja wie gesagt, wenn ich alle anderen Kontakte abklebe so dass nur noch der Mittel und Aussenkontakt frei sind dann geht's.
Und mit anderen Blitzen kann ich es leider nicht testen da ich (bis jetzt) noch keinen anderen Aufsteckblitz besitze.
Das schöne daran ist dass ich so auch schneller als 1/200 Verschlusszeit
benutzen kann. Um genau zu sein bis 1/320. bei 1/400 kommt dann der schwarze Balken...
Aber warum ich ohne das abkleben gar nicht blitzen kann ist mir immernoch etwas unklar.....:ugly:
 
AW: Blitz auslöen EOS 350D

Ich weiss zwar nicht mehr genau warum er das gemacht hatte aber siehe da: es funktioniert.

Ich wuerde mal raten, dass er das gemacht hat, weil er "dein Problem" gehabt hat. ... Das mit dem Abkleben ist ok, wenn der Blitz selbst es erlaubt die Leistung zu regeln, oder wenn er eine eigene Fotozelle hat (also ein "Auto-Thyristor-Blitz" ist). Sonst bleibt dir nur die "Leitzahlrechnung" ... und da macht blitzen nicht so richtig Spass.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten