• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz auf Stativ - günstig

Gast_274042

Guest
Hallo,

ich hab' nen schönen Pentax-Blitz: AF-540FGZ

Den will ich entfesselt nutzen. Und zwar würde ich ihn gerne auf ein Stativ schrauben - der kleine Plastikfuss ist mir zu unflexibel.

Ich habe mir angeschaut, was da so nötig ist und anscheinend benötigt es von Pentax aus einen "Blitzfußadapter F" (http://www.pentax.de/de/group/36/product/31046/body/overview/kamerazubehoer.php) der hat nämlich so ein Gewinde unten.

Herr Guhgel suggeriert mir, dass diese funzlige Stück Plastik 50+ EUR kostet, was ich nicht wirklich attraktiv finde. Da bekommt man ja schon andere gebrauchte Blitze für.

Kennt da jemand eine Alternative zu? :confused: "Der freundliche Chinamann" eventuell? Nur habe ich da noch nix gefunden. Jemand mit sachdienlichen Hinweisen?
 
Ich denke, dass ein einfacher yongnuo rf-602 auch die Kombination auslösen könnte. Allerdings hast Du dann kein TTL-Support (habe nun nicht geguckt ob das mit Deiner Lösung möglich ist). Jedenfalls besitzen die Empfänger ein Stativgewinde - zusätzlich natürlich noch den normalen Blitzschuh - somit kannst Du sie auch in einen Schirmneiger o.ä. packen.

Vorteil wäre: Du kannst einfach noch Empfänger dazu kaufen falls Du später mal mit mehreren Blitzen arbeiten willst.

Kosten liegen allerdings auch um die 50€ für Sender + Empfänger.

Grüße,
Matthias
 
Ich denke, dass ein einfacher yongnuo rf-602 auch die Kombination auslösen könnte.

Danke, ich habe mich undeutlich ausgedrückt.

Das Auslösen kann ich mit dem eingebauten Kamerablitz wireless machen.

Ich suche wirklich nur ein dumpfes Stück Metall/Plastik, das oben den Blitz festklemmt und unten ein Stativgewinde hat. Es braucht keine Kontakte oder sonstige Features.
 
 
Zuletzt bearbeitet:

Absolut! Danke! :)

Mir war nicht klar, dass die physische Dimension des Blitzfusses unten bei Pentax die gleiche ist, wie bei anderen Herstellern. Ich dachte, das könnte ein paar Millimeter unterschiedlich sein und habe immer mit dem Suchbegriff "Pentax" gesucht.

Sicher, dass solche Teile auch physisch zu einem Pentax-Blitz passen?
 
Sicher, dass solche Teile auch physisch zu einem Pentax-Blitz passen?

Aber es gibt die:

DIN ISO 10330

Titel (deutsch): Fotografie - Synchronkreise, Zündkreise und Steckverbinder für Kameras und Blitzlichtgeräte - Elektrische Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 10330:2002)

Wenn sich Pentax an die Norm hält (wovon ich mal ausgehe) passts ;)
 

Exakt sowas würde ich ausdrücklich nicht empfehlen, die durchgängige Metallplatte schliesst die vier Kontakte kurz und kann zu lustige Problemen führen.

Es kann so ein ganz einfaches billiges Teil sein, aber der Boden sollte entweder aus Kunststoff sein und nicht leiten, oder die vier Kontakte gleich frei schweben lassen.

Ich würde sowas empfehlen: (Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt sowas würde ich ausdrücklich nicht empfehlen, die durchgängige Metallplatte schliesst die vier Kontakte kurz und kann zu lustige Problemen führen.

Es kann so ein ganz einfaches billiges Teil sein, aber der Boden sollte entweder aus Kunststoff sein und nicht leiten, oder die vier Kontakte gleich frei schweben lassen.

Hey da hast Du natürlich recht - darüber habe ich ja noch garnicht nachgedacht ;) Danke für den Hinweis! Warum wird sowas denn dann überhaupt verkauft??

War ja auch weniger eine "Empfehlung" als eine Frage ob so ein Teil gesucht wird.
 
Oder so etwas hier von Calumet, da hast du direkt einen Neiger und Schirmhalter, hinzu kannst du das Ding auf Blitzstative packen und auch mit dem Adapter auf ganz normale Fotostative. Falls du mal mehr machen möchtest, ansonsten reicht so ein Ding hier . Hat unten drunter ein Stativ Gewinde.
 
Den will ich entfesselt nutzen. Und zwar würde ich ihn gerne auf ein Stativ schrauben - der kleine Plastikfuss ist mir zu unflexibel.

Auf welches Stativ soll der Blitz?

Wenn ein Stativ mit 1/4" Schraube vorhanden ist, dann würde ich sowas kaufen, besser gleich ein Lichtstativ dazu und dann entweder einen Durchlicht- und/oder einen Reflexschirm.

Einen Blitz nämlich einfach so in die Gegend zu stellen, ist häufig nicht der Brüller.

ciao
volker
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oder so etwas hier von Calumet, da hast du direkt einen Neiger und Schirmhalter, hinzu kannst du das Ding auf Blitzstative packen und auch mit dem Adapter auf ganz normale Fotostative.

Das ist meiner Meinung nach mit Abstand der beste Vorschlag bisher. Es ist nur leider recht teuer. Deswegen würde ich zu sowas hier raten. Ich hab diesen und ähnliche seit geraumer Zeit im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Wenn man etwas sucht, kann man sie auch noch billiger finden, wichtig ist nur, daß der Schraubadapter mit dabei ist, sonst kann man nur die Lichtstative mit dem Spigot benutzen. Der einzige Nachteil ist, daß man aus Hongkong/China eine sehr lange Lieferzeit hat. Wenn man später noch was besseres will (das kostet dann aber gleich ein vielfaches davon), kann man sie auch hier im Forum problemlos wieder nahezu ohne Wertverlust auch wieder verkaufen.
 
Wenn ein Stativ mit 1/4" Schraube vorhanden ist, dann würde ich sowas kaufen, [...]

GENAU DIE hab ich schon gehabt! Man ärgert sich mit denen grün und schwarz! :mad: Bloß die Finger weg davon, da kippt der Kugelkopf ganz unverhofft zur Seite wenn man die nicht anknallt wie ein Stier und dann kippt das ganze Lichtstativ um! :grumble: Und wenn man es anknallt wie ein Stier, bekommt der Kugelkopf Macken. :rolleyes: Bloß nicht, das ist der größte Müll, seit es Blitz/Schirmhalter gibt! :mad:

Einen Blitz nämlich einfach so in die Gegend zu stellen, ist häufig nicht der Brüller.

Naja, wenn man über eine (weiße) Decke arbeitet, geht das schon ganz gut. Dein Rat zu Schirmen würde ich trotzdem unterschreiben.
 
Vielen lieben Dank für Eure ganzen Anregungen. Ich muss mich jetzt erstmal sortieren.

Tatsächlich dachte ich erstmal nur an die Nutzung auf einem alten Nikon billig Stativ auf meinen Kompakt-Zeiten. Das hat nur das kleinere Gewinde, also 1/4.

Damit kommt wohl der 8 EUR Schirmhalter nicht in Frage, da der laut Beschreibung nur das 3/8" Gewinde hat.

Mit den Schirmen habe ich mich nicht wirklich auseinandergesetzt.

Was ist denn der Unterschied zwischen Durchlicht- und Reflexschirm? :confused:
Ich nehme mal an der Durchlichtschirm macht weicheres Licht?
Das käme mir entgegen, da ich aktuell an Portraits dachte.
 
Tatsächlich dachte ich erstmal nur an die Nutzung auf einem alten Nikon billig Stativ auf meinen Kompakt-Zeiten. Das hat nur das kleinere Gewinde, also 1/4.

Damit kommt wohl der 8 EUR Schirmhalter nicht in Frage, da der laut Beschreibung nur das 3/8" Gewinde hat.

Der von mir verlinkte hat ein Adapter sowohl auf 1/4" als auch 3/8"-Gewinde.

Mit den Schirmen habe ich mich nicht wirklich auseinandergesetzt.

Was ist denn der Unterschied zwischen Durchlicht- und Reflexschirm? :confused:
Ich nehme mal an der Durchlichtschirm macht weicheres Licht?
Das käme mir entgegen, da ich aktuell an Portraits dachte.

Ein Durchlichtschirm ist tatsächlich etwas weicher, allerdings hast Du auch Licht, das nach hinten abgestrahlt wird, weil ein Teil reflektiert wird. Das kann z.B. bei einer roten Tapete u.U. einen Farbstich geben. Für solche Fälle gibt es aber auch Durchlichtschirme, die hinten geschlossen sind. Da die Schirme sehr billig sind, würde ich Dir empfehlen, gleich beide Arten zu kaufen.
 
Gibt's denn bei so Schirmen irgendwas zu beachten?

Und als Bonusfrage: Wie unterscheidet sich Licht durch einen Schirm von demjenigen durch einen "Bouncer"?

Letzterer geht natürlich nicht für Studioblitze, aber ich rede hier ja erstmal vom normalen Steckblitz.
 
Da sich Pentax an Norm hält, ist es keine Pentaxfrage mehr und gehört ins allgemeine Zubehör-Unterforum
-> Schieb
 
Gibt's denn bei so Schirmen irgendwas zu beachten?

Es geht im Prinzip alles, was so angeboten wird auf eBay. Ich würde zu einem aus Nylongewebe anstatt einer Folie raten, die sind langlebiger, aber es sind eh die meisten aus Nylon. Die besseren Schirme sind sorgfältiger verarbeitet, aber das sieht man auch erst hinterher. Man kann den Schirmen das vorher nicht ansehen und am Preis kann man es auch nicht festmachen. Aber selbst, wenn Du einen nicht ganz so guten erwischst, tut der auch seinen Dienst und bei 3-10 Euro pro Schirm ist es leicht zu verschmerzen. Mein ältester und billigster Schirm macht heute noch seinen Dienst.

Nicht empfehlen würde ich goldfarben beschichtete Schirme, da ist es besser, eine Folie ('Gel') vor den Blitz zu packen.

Die Größe ist so eine Gewissensfrage, größer = softer, schluckt aber auch mehr Power. Je weiter Du weg bist mit dem Schirm umso schwächer wird die Wirkung bzw. man braucht dann einen größeren, um noch genügend weiches Licht zu erzeugen. Meine Schirme sind zwischen 40 und 109 cm im Durchmesser. Die kleinen hab ich anfangs als Cocktailschirmchen belächelt :D und nicht weiter beachtet, weil sie halt in einem sehr günstigen Set dabei waren, inzwischen möchte ich sie aber für Produktfotos nicht mehr missen. Es kommt halt drauf an, wie man sie einsetzen will und welches Licht man braucht. Nimm erstmal Schirme mit so 70-80cm Durchmesser würde ich sagen.

Und als Bonusfrage: Wie unterscheidet sich Licht durch einen Schirm von demjenigen durch einen "Bouncer"?

Es gibt die verschiedensten Bouncer, was meinst Du damit? Die Faltreflektoren (sind auch Bouncer) sind schon sehr gut für Tageslicht oder um bestimmte Stellen gezielt auszuleuchten. Die Bouncer, die auf dem Blitz direkt befestigt werden sind eigentlich nur ein Notbehelf, werden meist dazu verwendet um noch ein Spitzlicht in die Augen zu bekommen oder geringfügig aufzuhellen. Ein Schirm ist schon ein 'echter' Lichtformer und bringt wirklich weiches Licht zustande, in keiner Weise vergleichbar mit einem Bouncer.
 
Ah, danke.

Mit Bouncer meinte ich tatsächlich diese milchigen Plastik-Aufstecker auf einen Blitz.

Was ich mich jetzt noch frage, ist wie ich den AF 540FGZ Blitz auf Stativ und hinter dem Schirm ausgelöst bekomme.

Der normale Pentax-Wireless Modus funktioniert ja über optische Blitz-Kommunikation. Und dann wäre der Blitz ja nun "verdeckt".

Reicht das Licht, das noch durch den Blitz dringt?

Und wenn nicht: Der Blitz hat ja im gegensatz zu einem Studioblitz keine X-Sync Buchse, sondern nur eine spezielle zur Fernsteuerung. Gibt's da auch preiswerte Fernsteuerungen für?
 
Der normale Pentax-Wireless Modus funktioniert ja über optische Blitz-Kommunikation. Und dann wäre der Blitz ja nun "verdeckt".

Reicht das Licht, das noch durch den Blitz dringt?

Naja das hängt auch immer von den sonstigen Lichtverhältnissen ab (ich kann zwar nur fürs Nikon CLS sprechen, aber das sollte ja nicht den Unterschied machen).

Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme Indoor. Du Kannst ja auch Blitze auslösen die dir im Rücken stehen o.ä. Das Ganze hat natürlich seine Grenzen - wenn Du beispielsweise draußen bei starkem Sonnenschein arbeitest dann lösen die Blitze schon weniger zuverlässig aus. Einfach mal ausprobieren...

So ein Schirm ist zumindest nicht behindernd für die Blitzauslösung - mehr die Position an sich und die anderen Gegebenheiten.

Grüße
 
Was ist denn der Unterschied zwischen Durchlicht- und Reflexschirm? :confused:

Durchlicht schluckt erheblich mehr Licht bzw. reflektiert es hin zu Stellen, die Du eventuell nicht möchtest. Dafür ist das Licht etwas weicher wie beim Reflexschirm. Der hat dafür den Vorteil, dass er die zur Verfügung stehende Lichtmenge besser ausnutzt. Man bekommt aber manchmal recht merkwürdige Reflexe - da muss man deutlich besser aufpassen als bei Durchlicht. Ich nutze beide, allerdings blitze ich in den Durchlichtschirm auch mit drei Aufsteckblitzen gleichzeitig. Für einen Blitz ist der Reflexschirm in der Regel die bessere Lösung. Da die Teile aber recht preiswert zu haben sind, kann man ja auch beides anschaffen und selbst ein wenig testen.

Und als Bonusfrage: Wie unterscheidet sich Licht durch einen Schirm von demjenigen durch einen "Bouncer"?

Egal was Du jetzt konkret unter "Bouncer" verstehst - die Dinger vergrößern die Fläche für die Lichtabgabe eben viel weniger als ein Schirm und taugen daher nur für sehr spezielle Anwendungsfälle.

Was ich mich jetzt noch frage, ist wie ich den AF 540FGZ Blitz auf Stativ und hinter dem Schirm ausgelöst bekomme.

Der normale Pentax-Wireless Modus funktioniert ja über optische Blitz-Kommunikation. Und dann wäre der Blitz ja nun "verdeckt".

Reicht das Licht, das noch durch den Blitz dringt?

Hängt vom Setting ab - indoor klappts meistens, wenn die Abstände nicht zu groß werden, outdoor ist deutlich schwieriger. Aber von wireless P-TTL solltest Du Dich eh verabschieden - wirst Du mit ein wenig Erfahrung aber auch selbst merken.

Und wenn nicht: Der Blitz hat ja im gegensatz zu einem Studioblitz keine X-Sync Buchse, sondern nur eine spezielle zur Fernsteuerung. Gibt's da auch preiswerte Fernsteuerungen für?

http://search.ebay.de/250739027196

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten