• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Blitz Anlagen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Axander88

Themenersteller
Heyho Leute.

Ich Fotografiere in meinem kleinen Studio bislang mit 2 Aufsteckblitzen Canon EZ 540, Stativ, Schirm etc..

Ich will jetzt allerdings umsteigen auf ein festes System, was könnt Ihr mir da empfehlen?
Buget würde Ich jetzt nicht so hoch setzen, 500€ wären da angebracht.

Da, dass Studio sehr klein ist, brauch ich kein Hochleistungssystem mit 600W oder sowas. Ich denke 200er max 400er reichen mir völlig aus.
Welches Zubehör benötige Ich, welche Softboxen(die dürfen halt nicht zu groß sein)? Bislang hab Ich nur Fernauslöser und 2 Schirme xD

Ich danke für jede Antwort =)

LG Andre
 
500€? Das ist aber schon sehr eng für Studioblitze.
Mach bloss nicht den Fehler und fall auf diese Super-Preiswert-Studioblitz-Sets (zB aus der Bucht) herein.
Sone Minimal-Konfiguration (preiswert, aber gut) wäre zB:
2x Jinbei DM2-400 je 150€
2x Lampenstativ Jinbei JB-250 je 25€
1x Standard/Schirmreflektor ca 15€
1x Reflexschirm silber ~150cm ~30€ .. darf auch gern ein Para(bol)schirm sein, ist aber erheblich teurer
1x Softbox ca 1-1,5m² .. für Personen am besten ne Octobox 100-140, ansonsten universell ca 80x120

Damit kommt man erstmal ganz gut über die Runden und hat etliche Zeit was zum Lernen und Experimentieren ;)
Aber Vorsicht: wenn man erstmal den Geschmack daran gefunden hat, wird das schnell ein Fass ohne Boden. Da nochmal ein Blitz, da nochmal ein Lichtformer .. und und und .. Zubehör, Hintergrund .. da läppert sich schnell was zusammen.
 
500€? Das ist aber schon sehr eng für Studioblitze.
Mach bloss nicht den Fehler und fall auf diese Super-Preiswert-Studioblitz-Sets (zB aus der Bucht) herein.
Sone Minimal-Konfiguration (preiswert, aber gut) wäre zB:
2x Jinbei DM2-400 je 150€
2x Lampenstativ Jinbei JB-250 je 25€
1x Standard/Schirmreflektor ca 15€
1x Reflexschirm silber ~150cm ~30€ .. darf auch gern ein Para(bol)schirm sein, ist aber erheblich teurer
1x Softbox ca 1-1,5m² .. für Personen am besten ne Octobox 100-140, ansonsten universell ca 80x120

Damit kommt man erstmal ganz gut über die Runden und hat etliche Zeit was zum Lernen und Experimentieren ;)
Aber Vorsicht: wenn man erstmal den Geschmack daran gefunden hat, wird das schnell ein Fass ohne Boden. Da nochmal ein Blitz, da nochmal ein Lichtformer .. und und und .. Zubehör, Hintergrund .. da läppert sich schnell was zusammen.


Danke für die rasche Antwort =)

Stative hab Ich 2x http://www.amazon.de/gp/product/B000LWEA0I/ref=oh_details_o02_s02_i00?ie=UTF8&psc=1 (Walimex WT-806 Lampenstativ (256 cm) )
Die dürften ja ausreichen, oder?



Softbox würde Ich diese nehmen: http://www.amazon.de/Jinbei-80x120c...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1363451904&sr=1-2
Die frage ist... 1x? Oder 2x?
Ansonsten welche Schirmreflektor meinst du? Ich hab 2x diese bislang: http://www.amazon.de/METTLE-Studios...0KEQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1363452000&sr=8-3
Theoretisch würde ja 1x Softbox ausreichen und zusätzlich 1x Schirm.
Nachkaufen kann man ja immernoch xD

Für ne Octobox.. hmm da weiß Ich nicht so recht...



Danke dir


LG Andre
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es ist wie bei Stativen: Neuware made in China oder langlebige Edelware gebraucht.

Im "Biete"-Bereich im Zubehör steht gerade eine komplette Multiblitzanlage vom Feinsten mit drei Köpfen und allem Gedöns, nur knapp über dem genannten Budget. Die Qualität solcher professionell nutzbarer Gerätschaften ist über jeden Zweifel erhaben, die Ersatzteilversorgung gesichert. Gilt auch für Elinchrom, Bowens, Richter, die man gebraucht auch zu anständigen Kursen findet.

(Nein, ich kenne den Verkäufer der Multiblitzanlage nicht, es ist nur ein Beispiel.)
 
Die Walli Stative sind ok.
Mit "Schirmreflektor" ist der kleine Aufsatzreflektor für den Studioblitz gemeint. Damit kann man sowohl den Schirm optimal ausleuchten als auch direktes, hartes Licht zaubern. Nützlich dafür: ein Klappentor/set.
Ob nun SoBo und/oder Schirm hängt vom Einsatzzweck und pers. Geschmack ab. Gutes Licht kann man mit allen Varianten machen. Ich denke mal, mit 1x Schirm + 1x SoBo ist man als "Grundausstattung" erstmal universell aufgestellt. Was Du nun später dann bevorzugst, stellt sich im weiteren Verlauf "Deiner Lichttechnik" heraus.
Die Jinbei "M" Softboxen bieten akzeptable Quali zu mässigen Preis. Da machst nix falsch. Wie immer gehts besser, komfortabler, .. aber auch teurer ;)

Du kannst (und solltest) auch Deine vorhandenen Aufsteckblitze in die lichttechnischen Überlegungen einbeziehen. In Verbindung mit Reflexschirm oder als Spot- bzw. Hintergrundlicht sind die immer noch sehr nützlich.
 
.... gerade eine komplette Multiblitzanlage vom Feinsten mit drei Köpfen und allem Gedöns, nur knapp über dem genannten Budget. Die Qualität solcher professionell nutzbarer Gerätschaften ist über jeden Zweifel erhaben......
Ja , auch die Regelbarkeit dieser Anlage ist vom Feinsten , volle Pulle oder halbe Leistung , das wars.
Dann für den Anfang besser doch etwas anderes mit besserer Regelbarkeit der Blitzstärke würde ich sagen.Vorallem wenn man beachtet dass nur ein kleines Studio vorhanden ist , denn da kann halbe Leistung schnell zuviel sein..
 
Du kannst (und solltest) auch Deine vorhandenen Aufsteckblitze in die lichttechnischen Überlegungen einbeziehen. In Verbindung mit Reflexschirm oder als Spot- bzw. Hintergrundlicht sind die immer noch sehr nützlich.


Das ist ja mein Problem gerade... einer von denen hat sich gerade mittem im Shooting verabschiedet und der andere hängt wohl gerade noch an dem dünnen Faden des Lebens xD



Kann man die Jinbei DM2-400 nur 2x regeln? d.h. 100% oder 50% ???
Das wäre halt nich so gut =/
 
Nee .. deshalb hab ich Dir ja grad die DM2 empfohlen. Die bieten Regelung bis 1/64 (in 1/10 Schritten) .. das sind volle 7 f-stops. Sowas muss man selbst bei teuren Nobelmarken erstmal suchen ;)
 
Ja , auch die Regelbarkeit dieser Anlage ist vom Feinsten , volle Pulle oder halbe Leistung , das wars.
Dann für den Anfang besser doch etwas anderes mit besserer Regelbarkeit der Blitzstärke würde ich sagen.Vorallem wenn man beachtet dass nur ein kleines Studio vorhanden ist , denn da kann halbe Leistung schnell zuviel sein..

Das war als Beispiel gedacht für das Prinzip "Neu heißt nicht unbedingt besser."

Ich persönlich würde ja eher Rasierklingen essen als mir von einem der Hochdruck-Fanboys und Werbetrolle hier einen chinesischen Jinbums- oder Waliwurst-Studioschrott aufschwatzen zu lassen :evil:

Wenn es unbedingt Neuware sein muß reichen in einem Ministudio z.B. auch locker zwei Elinchrom D-Lite One oder 200. Kosten etwa dasselbe, sind aber von einem soliden Hersteller mit Werkstattnetz und Ersatzteilversorgung. So etwas wird für lange Zeit supportet, Handelsmarken- und Chinaschrott nur solange es den Händler oder die Phantasiemarke gibt. Von der Nummer sind auch die Leute kuriert, die vor ein paar Jahren die damals aufkommenden koreanischen Aurora-Blitze gekauft haben. Als der Händler weg war sahen sie alt aus. Vertrieb und Support macht nach längerer, für die Kunden unangenehmen Pause heute Hensel, aber eben nur für die neuen Geräte.
 
Man sollte nicht den Fehler machen, reine Vertriebsmarken wie Walimex mit echten Herstellern wie Jinbei in einen Topf zu werfen.

Und @cmo: Du fährst sicher auch immer noch brav VW, BMW, Daimler, .. alles "ausländische Gedöns" ist ja Untergrabung der westlichen Hochkultur .. die Schlitzaugen können ja sowieso nix ausser abkupfern, gelle? ;)
Junge, wach auf - wir haben 2013, nicht mehr 1985.
 
Nee .. deshalb hab ich Dir ja grad die DM2 empfohlen. Die bieten Regelung bis 1/64 (in 1/10 Schritten) .. das sind volle 7 f-stops. Sowas muss man selbst bei teuren Nobelmarken erstmal suchen ;)

Achso ok =)

Ja Ich hab den Händler mal angeschrieben hier im Forum aber ich denke Ich werde neu kaufen =)

LG Andre
 
Eine Alternative wäre der DP ProIII von Jinbei. Hat den Vorteil, dass er ein deutlich stärkeres 250W Einstelllicht hat, das man den Ladeton abstellen kann und dass Du Dir bei Bedarf eine Fernsteuerung dazu kaufen kannst. Wenn Du beim polnischen Jinbei Dealer orderst, passt der auch noch locker in Dein Budget. Nachteil, im Reklamationsfall musst Du den Blitze auf eigene Kosten zurückschicken. - Ich habe beide Blitze im Einsatz, schlecht ist keiner von beiden. :top:

Ach ja, bei der Sobo würde ich zu einer aus der EM Serie raten, dann die haben einen Grid dabei, damit bist Du in Sachen Lichtstimmung deutlich flexibler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte nicht den Fehler machen, reine Vertriebsmarken wie Walimex mit echten Herstellern wie Jinbei in einen Topf zu werfen.

Und @cmo: Du fährst sicher auch immer noch brav VW, BMW, Daimler, .. alles "ausländische Gedöns" ist ja Untergrabung der westlichen Hochkultur .. die Schlitzaugen können ja sowieso nix ausser abkupfern, gelle? ;)
Junge, wach auf - wir haben 2013, nicht mehr 1985.


Produzier' mich nicht, sonst werd' ich attraktiv :lol:

Meine Familie hatte schon hierzulande einen Migrationshintergrund als Marco Polo noch in China war, ich bin teilimportiert :ugly:

Und nein, ich besitze kein eigenes Auto, aber überwiegend japanische Kameras und Objektive (ups, kein Zeiss, demnächst auch keine Leica M6 mehr), habe beruflich ein sehr gutes Verhältnis zu zwei indischen Firmen und trage Klamotten, die wahrscheinlich ebenso wie Deine von tapferen kleinen Kindern in Asien zusammengenäht wurden - das Geschäftsmodell unserer Textilindustrie hat ja bekanntlich gewisse Ähnlichkeit mit bandenmäßiger Hehlerei von Ware, die mithilfe von Straftaten gegen arme Menschen produziert wird.

Auch habe ich kein Problem damit, die "opus.ede" Arca-Forumsklemme direkt aus China zu bestellen, einen chinesischen Sunway-L-Winkel aus England, und meine Strobistenfunkauslöserchen sind von Yongnuo, auch meine zwei Lowepro-Taschen sind in China hergestellt.

Da gibt es schon Unterschiede, würde ich sagen, und ich unterscheide gerne ein wenig, vor allem, wenn es um doch recht teure, relativ sensible Geräte mit integrierter Höchstspannung geht, da bin ich doppelt vorsichtig.

So weit sollte man die "Geiz ist geil"-Welle doch wohl im Jahr 2013 verdaut haben, daß man nicht einfach das Zweitbilligste oder Zweitbeste für das Budget kauft (mit null Wiederverkaufswert).
 
@cmo

Wenn hier jemand provoziert, dann bist das ja wohl Du, Stichworte "Werbetrolle" und "Studioschrott". Mit Nettikette hat das jedenfalls nichts mehr zu tun...

Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass es hier Leute gibt, die inzwischen seit Jahren mit Jinbei arbeiten und durchaus zufrieden mit den Sachen sind ohne lebensmüde zu sein.
 
Nun, mit den Nutzungsbedingungen des Forums hat Deine persönliche Dauerwerbesendung für Jinbei ja wohl langsam auch nichts mehr zu tun.
 
An der Stelle klinke ich mich um des lieben Friedens willens aus. Ihr macht das schon, da bin ich mir ganz sicher.
 
Alles Panikmache ;) .. Studioblitze sind im Grunde 'grundsolide' Technik aus den 70er Jahren. Am Prinzip hat sich da noch nix geändert. Lediglich die Leistungssteuerung ist raffinierter geworden (µPC natürlich).

Wäre ich gewerblicher Nutzer, würde ich auch auf schnellen Service-vor-Ort setzen .. aber als Hobbyist seh ich das nicht so eng.

Für 3 europ. Blitze bekomm ich mind. 5 Fernost Produkte, hab also noch 2 'zur Reserve', nötigenfalls als Ersatzteillager ;)
Aber bisher ist mir noch kein Jinbei Blitz verreckt. Meine 'allerersten' konnt ich sogar nach 2J. mit wenig Verlust wiederverkaufen.
 
Nun, mit den Nutzungsbedingungen des Forums hat Deine persönliche Dauerwerbesendung für Jinbei ja wohl langsam auch nichts mehr zu tun.

Gehts bitte etwas genauer? Ich berichte über Jinbei aufgrund eigener Erfahrungen und wenn ich Geräte empfehle, gehe ich durchaus auch auf deren Schwächen ein, sofern ich welche sehe. Zudem habe ich keinerlei wirtschaftliches Interesse an der Firma.

Insofern wäre es schon interessant zu wissen, gegen welche Nutzungsbedingungen ich Deiner Meinung nach verstossen haben soll und wo Du den Unterschied siehst, zu Usern, die halt über ihr "Lieblings-Gear", möge es nun Elininchrom, Bowens, Hensel oder wie auch immer heissen, berichten. :cool:
 
Ich denke, es gibt irgendwo auch immer welche die mit dem billigsten glücklich und zu frieden sind, anderen sind die Teile schon ein paar mal um die Ohren geflogen und sind damit gar nicht mehr so zufrieden damit. Dabeben gibts halt andere, die versuchen zu vermeiden, dass sie teile erwerben die einen einfach mal um die Ohren fliegen und sind dafür bereit 3,50 dafür mehr auszugeben. Andere haben einfach Spass drann, dass sie sich das ganze gödöns alle halbe Jahre neu beschaffen und alles entsorgen, während andere Wert drauf legen, dass sie auch noch in einem Jahr eine Blitzröhre oder einen Kopf zum Generator bekommen. Die einen haben zu viel Geld, die anderen wollen preiswert kaufen ... der übernächste bezieht nicht nur die Funktion ein, sondern achtet noch darauf welchen weiteren Nutzen sie stiften.

Allgemein zum Licht, kommt alles gute aus Europa, alle anderen hecheln da nur hinterher. Und ja, das gilt auch für China, Korea und auch die jinbais, wenn man das Zeug einmal in der Hand hatte, und vergleichen kann, weiß man wovon man spricht.

Ich würd mir das nicht freiwillig antun, auch wenn Hansel vorne als Distri draufgepimt wird, ist das Zeugs dennoch lebensgefährlich...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten