• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz an K100d?

klause210

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir bei ebay einen Agfatronic Blitz 341 cbs ersteigert, um ihn an meiner Pentax K100D zu benutzen. Rein technisch klappt das, hab ich gerade ausprobiert, aber irgendwie wiess ich nicht, wie ich den Blitz richtig einstelle (war leider keine Anleitung dabei).

Mir ist auch aufgefallen, dass die Batterien der Kamera innerhalb kürzester Zeit komplett leer waren... Wie verhalten sich Blitz zur Kamera? Eigentlich hat der Blitz doch eine eigene Stromversorgung?

Sorry für die vielen Fragen...

Viele Grüße,
FElix
 
Dein Blitz hat einen Hochspannungszündkreis, d.h. er gibt seine volle, interne Triggerspannung von ca. 230V auf die Kontakte der Kamera. Deine Kamera verträgt aber höchstens 30V. Wenn Du den Blitz noch ein paarmal benutzt, ist deine Kamera kaputt, falls sie nicht jetzt schon irreparable (im Sinne von "wirtschaftlich nicht sinnvoll") Schäden hat. :(
 
Hallo,

danke für die Info, das ist interessant. Nun ist mir noch ein 380CBS ins Haus geflogen, hier ist sicher das gleiche Problem vorhanden, oder?

Vielen Dank und Grüße,
Felix
 
Wie schon geschrieben hängts maßgeblich von der Zündspannung ab, ob der Blitz schaden anrichtet oder nicht.
Welche Blitze welche Zündspannungne haben findet man u.a. hier: http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
oder ggf. per Google, wenn man nach bestimmten Modellen sucht. Im Zubehörforum ist oben auch ein Thread speziell zu Blitzen für Pentax angetackert - evtl. finden sich da weitere Informationen.
 
Weshalb kaufst du diese Blitzgeräte? Zu deren Wert von 5€ solltest du noch 40-50€ für einen Schutzadapter addieren, damit die Kamera nicht verreckt (was sie aber wahrscheinlich schon hinter sich hat).

Tipp: Schmeiß die Dinger in die Elektro-Schrottkiste!
 
Vor dem Ebay-Kauf über die Zündspannung informieren und nur ungefährliche Blitze holen würde auch schon genügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten