• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz an der 5D Mark II tut nicht

Kissnofrog

Themenersteller
Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln...
Ich habe einen Metz 58 AF II Blitz an der 5D II.
Die beiden erkennen sich auch, der Zoom wird richtig eingestellt, Blende etc.

Was aber nicht tut ist die richtige Einstellung der Belichtungszeit. Die Kamera tut so als ob da gar kein Blitz dran wäre.
D.h. in Der Einstellung AV wird die Belichtungszeit gewählt als wäre kein Blitz da. In dunklen Räumen gern mal ein paar Sekunden.

Im Sucher erscheint aber auch das Blitz symbol und der Blitz löst auch aus.
Gehe ich auf TV so wird die größte Blende ausgewählt und Blinkt um vor einer Fehlbelichtung zu warnen.

Was mach ich denn bitte falsch??????

Gruss,
David
 
Bedienungsanleitung lesen...
In den Modi Av/TV/M fungiert der Blitz nur als Aufhellblitz. Die Kamera wählt die selbe Belichtungszeit wie ohne Blitz um z.B. einen korrekt belichteten Hintergrund sicherzustellen. Der Blitz wird mit geringer Leistung gefeuert.
Wenn der Blitz für den haupteil der Belichtung sorgen soll musst du in die Automatikprogramme gehen oder die Blitzleistung manuell einstellen.
Grüße, Markus
 
Wenn das Blitzsymbol unten im Sucher eingeblendet ist, dann wurde der Blitz auch erkannt. Das Verhalten in Av/Tv ist wie schon gesagt normal. Konsultiere mal das Handbuch (S. 194) bzgl. C.Fn I-7, oder stell die Kamera auf "P" (sie müsste dann Zeiten zwischen 1/60s und 1/200s wählen).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten.
Die Info, das die TV und AV Einstellungen sich im blitz betrieb nicht wie üblich funktioniern hab ich vergeblich gesucht.
Im Handbuch steht: (S 103) stellen sie den aufnahme modus auf M oder AV.
Das gilt dort allerdings für den Speedlight aber ich vermute mal, das der Metz sich da nicht anders verhält?

Ansonsten steht da leider so gar nichts, das weiter helfen würde.

Klar, der Blitz steht natürlich auf ETTL.
 
Hallo David!

Ist die 5D Mk II Deine erste Canon? Das Verhalten unterscheidet sich wenig bis gar nicht von den anderen EOS-Modellen.

Die Info, das die TV und AV Einstellungen sich im blitz betrieb nicht wie üblich funktioniern
Wie jetzt? Sie funktionieren eigentlich genauso (mal abgesehen vom "Auto-ISO", das beim Blitzeinsatz zu einem festen Wert von ISO 400 führt). Du erwartest offenbar jedoch mit Blitz ein abweichendes Verhalten!

hab ich vergeblich gesucht.
Es steht sogar auch nochmal unter "Fehlerbehebung" auf Seite 226. :lol:
Bei der Verwendung des Modus <Av> mit Blitz wird die Verschlusszeit sehr langsam.
Bei Nachtaufnahmen ist die Verschlusszeit automatisch langsamer (Aufnahmen mit Langzeitsynchronisation), damit sowohl das Motiv als auch der Hintergrund korrekt belichtet werden. Wenn Sie keine langsame Verschlusszeit verwenden möchten, stellen Sie [C.Fn I-7: Blitzsynchronzeit bei Av] auf 1 oder 2 ein (S.194).
Hast Du jetzt "P" mal ausprobiert? Spricht was dagegen, sich einer der genannten Möglichkeiten zu bedienen, um dein "Problem" zu lösen? (Du bist nicht allein / der erste, den das irritiert - aber es wurde eben auch schon in zahlreichen Themen im Forum behandelt: https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=av-modus+und+blitz)

"Pflichtlektüre" zu Canon EOS und E-TTL: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Graukater,

da bin ich ja froh, das ich nicht der erste bin den das irritiert.

Ja, das ist auch meine erste Canon.

so eine Information hätte ich halt in der Anleitung, im Kapitel Blitz erwartet und da steht's hat nicht. In der Fehlerbehebung hab ich nicht geguckt.

Mit der P Einstellung tut auch alles. nur habe ich damit eben keinen Einfluss mehr auf die Blende und das muss ich sagen irritiert mich schon.

Den Thread den du gepostet hast guck ich mir gleich mal an

Gruss,
David
 
Hey, guck mal in der BDA auf Seite 194 unter Belichtung in den CFn 1-7 kannste die Blitzsynchronisationszeit einstellen!!!
Stell mal auf "Fest", dann haste immer ne Zeit von 1/200...

LG
Mario
 
Mit der P Einstellung tut auch alles. nur habe ich damit eben keinen Einfluss mehr auf die Blende und das muss ich sagen irritiert mich schon.
Okay, dann bleiben zwei Möglichkeiten:

- Du verwendest weiter "Av", aber stellst C.Fn I-7 auf 1. Dadurch wird als längste Zeit 1/60s zugelassen, das fehlende Licht wird dann (für Motivteile im Vordergrund) vom Blitz 'ergänzt'.

- Falls Du ohnehin konkrete Wunschvorstellungen zu Blende und Verschlusszeit hast, nimm doch gleich den "M"-Modus. Dabei regelst Du die Blende und über die Zeit (+ ISO) ggf. auch, wieviel Umgebungslicht / 'Hintergrund' noch mit eingefangen wird. Um die automatische Dosierung des Blitzes für den Vordergrund kümmert sich dann erneut die Kamera per E-TTL. Das gilt eben auch, wenn die gewählte Grundbelichtung an sich (ohne Blitz) zu einem unterbelichteten Bild führen würde (etwa weil Du eine bestimmte Zeit nicht unterschreiten willst).

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten