• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz am Tag im Automodus oft automatisch aufgeklappt, ist es normal?

alex365

Themenersteller
Hallo :)!

wie aus der Frage schon hervorgeht, habe ich vor kurzem Nikon d5100 gekauft.
Vorher hatte ich fujifilm finepix s9500 (kein DSLR).

Heute, als ich einige Fotos um etwa 18:30 gemacht habe, es gab viel Sonnenlicht aber auch Wolken, wurde sehr oft im automatischen Modus der eingebauter Blitz aufgeklappt, egal ob ich eher in der Richtung Sonne oder gegenüber fotografiert habe.

Ich emfand es lästig und nicht gerade passend, weil der Abstand zu Objekten über 30m war.

Ist solches Verhalten normal für dieses Kamera? Ist es bei allen DSLR so? Oder ist das Kamera defekt?

Leider habe ich im Netz nichts passende für meine Frage gefunden...
Danke für die Aufklärung!
 
du hast dir deine frage bereits selbst beantwortet. es liegt am automatikmodus. ;)

wenn dich der blitz nervt, probiert einfach mal mit der zeitautomatik - ist sowieso die besser wahl..

gut licht noch :)
 
du hast dir deine frage bereits selbst beantwortet. es liegt am automatikmodus. ;)

Also damit ist die Frage nicht beantwortet!

Ich finde dieses Verhalten der Kamera komisch, habe es just heute auch an meiner D 7000 festgestellt und mich auch schon sehr darüber gewundert. Erklären kann ich es mir nicht. Zumindest war es bei meiner D 80 so, das der Blitz im grünen Modus nur aufgeklappt wurde wen es zu dunkel war. Deshalb war dieser Modus an der D 80 auch nicht zum aufhellblitzen geeignet, vielleicht machen die neueren Kameras das nun automatisch ?? was natürlich sinnfrei ist wenn man auf Objekte fokussiert die außerhalb der Blitzreichweite liegen
 
Also ich Dreh in so einem fall einfach am Rad eine Position weiter auf den "ohne Blitz Modus" (oder auf den "Sport Modus" wenn sich was bewegt) ... Sind ja beide Modi auch vollautomatisch
 
So, habe gerade mal ein bisschen an meinem Gerät rumgespielt (meine die D7000).
Dabei klappt bei meiner Kamera im grünen Automatikmodus auch das integrierte Blitzgerät auf, wenn ich die Kamera halbwegs in die Sonne halte.
Ich denke, das erkennt die Automatik und zündet daher auch einen Aufhellblitz.
Wenn das gewünschte Motiv nun 30m weg ist, macht Blitzen natürlich keinen Sinn, das kann man der Automiatik nun aber nicht wirklich vorwerfen, sie ist ja auch nur ein Mensch.

Denke also, das Verhalten ist an deiner D5100 auch völlig normal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegt das Problem? Einfach statt dem grünen Modus das Programm P einstellen. Da kommt der Blitz nur, wenn man ihn manuell zuschaltet.
 
Was für ein Objektiv hast du benutzt?
Könnte es mit einem Objektiv, das die „Fokussierentfernung“ zu Kamera übermittelt, besser funktionieren? Die Kitoptiken können das nämlich nicht.
 
Das verhalten der Kamera ist normal und das machen andere nicht anders.

Der Himmel wird aktuell sehr stark durch die SOnne ausgeleuchtet sprich eigentlich für die Messung der Kamera überstrahlt. Die Kamera steuert jetzt die Belichtungszeit entsprechend kurz an und die Boden/die Erde etc saufen im Dunkel ab. Um dieses Absaufen zu retten wird der interne Blitz aktiviert und will aufhellen. In den Modi in welchen der Blitz sich nicht selbst aktiviert bleibt dieser aus und die Erde/der Boden saufen ab wohin gegen der Himmel überstrahlt oder sofern im M/A/S Modus die Belichtungszeit/Blende gegenregelt wird das Bild zu dunkel. Hierbei ist es egal welches noch so teure Objektiv auf die Kamera geschraubt wird. Der Himmel übertrahlt das ist die eigentliche Herausforderung welche man mit einem Grauverlaufsfilter in den Griff kriegt. Der Grauverlaufsfilter dunkelt den Himmel ab und dieser Überstrahlt nicht mehr. Jetzt kann die Belichtung auch die Erde/den Boden wieder darstellen weil die Belichtungszeit wieder hochgeregelt wird/werden kann.
 
Was für ein Objektiv hast du benutzt?
Könnte es mit einem Objektiv, das die „Fokussierentfernung“ zu Kamera übermittelt, besser funktionieren? Die Kitoptiken können das nämlich nicht.

Wie kommst Du denn auf die Idee? Alle D und G-Objektive übermitteln die Fokussierungsentfernung. Das schließt die aktuellen Kitobjektive ein.
 
Vielen Dank für die Antworten, ich werde dieses Verhalten noch weiter beobachten. Anscheinend ist es oft der Fall, wenn viel weiss gibt und relativ dunklere Objekte zugleich. Anscheinend ist der Blitz nicht so klug um den Abstand zu Motiv in meter zu messen..
 
Anscheinend ist der Blitz nicht so klug um den Abstand zu Motiv in meter zu messen..
Das würde ein aktives Messverfahren erfordern (Triangulation, Pulslaufzeit, etc.). Das wäre vom Blitz ein wenig viel verlangt. Deshalb gibt es die Entfernung nur vom Objektiv (welches einfach die eingestellte Fokusdistanz übermittelt. Gemessen wird also auch hier nicht).
 
Klappt im grünen Modus nicht immer der Blitz mit auf und löst aus? Ich mag mich täuschen, aber ich meine das wäre immer so. Dafür gibt es ja den Vollautomatikmodus ohne Blitz, und den hat die D5100 auch.
 
Das wäre vom Blitz ein wenig viel verlangt. Deshalb gibt es die Entfernung nur vom Objektiv (welches einfach die eingestellte Fokusdistanz übermittelt. Gemessen wird also auch hier nicht).
Was spricht dagegen, bei Fokusentfernung >10 m die Blitzerei sein zu lassen? - das weiß die Kamera vor der Aufnahme.

Aber diese Vollautomatiken sollte man so bald wie möglich hinter sich lassen - wenn man dann selber etwas falsch macht, weiß man wenigstens, wer schuld ist. ;)
 
Diese Krankheit haben doch alle Vollautomatiken (kompakte und dslr) seit eh und jeh...
Hab gerade bildlich Fußball TV-Übertragungen im Kopf, wo immer pünktlich zum Anpfiff das Blitzlichtgewitter auf den Rängen losgeht... :ugly:

(Nikon wirbt doch auch damit -> Robbie Williams Konzert ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten