Gast_64
Guest
Hallo,
ich nutze den DG Sigma 500 Super als Slave und löse ihn mit dem internen Blitz aus (über Photosensor).
Leider ist kein Unterschied bei den Aufnahmen nur mit internem Blitz (1. Bild) und zusätzlich mit dem seitlich platzierten DG Super (2. Bild) zu sehen, obwohl der auslöst:
Ob der Sigma einfach zu langsam auslöst und so die Aufnahme erst belichtet, nachdem der Verschluss wieder geschlossen ist ?
Vermutlich in den Board-Untiefen besprochen, möchte ich dennoch die Frage nach dem Problem mit dem Vorblitzauslösen ansprechen. Wie bekommt ihr das hin, dass der SG-Super nicht frühzeitig auslöst ?
Kennt jemand eine Lösung, um im Slavebetrieb E-TTL mit dem internen Blitz zu nutzen (vermute mal, dass es nicht möglich ist) oder gibt es Zubehör, um das zu simulieren, ohne einen zweiten externen Blitz anschaffen zu müssen ?
viele Grüsse
Stefan
ich nutze den DG Sigma 500 Super als Slave und löse ihn mit dem internen Blitz aus (über Photosensor).
Leider ist kein Unterschied bei den Aufnahmen nur mit internem Blitz (1. Bild) und zusätzlich mit dem seitlich platzierten DG Super (2. Bild) zu sehen, obwohl der auslöst:


Ob der Sigma einfach zu langsam auslöst und so die Aufnahme erst belichtet, nachdem der Verschluss wieder geschlossen ist ?
Vermutlich in den Board-Untiefen besprochen, möchte ich dennoch die Frage nach dem Problem mit dem Vorblitzauslösen ansprechen. Wie bekommt ihr das hin, dass der SG-Super nicht frühzeitig auslöst ?
Kennt jemand eine Lösung, um im Slavebetrieb E-TTL mit dem internen Blitz zu nutzen (vermute mal, dass es nicht möglich ist) oder gibt es Zubehör, um das zu simulieren, ohne einen zweiten externen Blitz anschaffen zu müssen ?
viele Grüsse
Stefan