• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Alpha 7

bammers

Themenersteller
Mahlzeit zusammen,

Ich bin noch recht neu in der digitalen Fotowelt und suche (als Amateur) einen zuverlässigen und guten Blitz (hab noch keinen) für meine Sony Alpha 7.

Was benutzt ihr bzw. Könnt ihr empfehlen? :top:

Liebe Grüße
Daniel
 
erste und wichtigste Frage:

WIllst du einen automatischen (TTL) oder rein manuellen?

Wenn es automatisch sein soll je nach Größe HVL F-20, 44, 56 M (drauf achten dass es die M und nicht AM sind)

Wenn manuell würde ich Yongnuo YN 560 III empfehlen. Hat integrierten Empfänger für dratloses Blitzen.
 
Also ich hab mich jetzt mal ein bisschen eingelesen.
TTl bedeutet, dass sich der Blitz der Brennweite anpasst.

Jetzt die große Frage, was ist denn der Vorteil davon?

Ich habe an einen Blitz gedacht, den ich nicht nur auf der Kamera verwende, sondern auch z.B. aus einem anderen Winkel blitzen lasse als ich fotografiere.

Hab das am Sonntag bei einem Kommunions-Fotografen gesehen, was mich ziemlich begeistert hat. Ich hatte das Problem, dass bei viel Sonnenlicht das Gesicht zu dunkel war (dafür war die Alpha 7 in der Kirche der Hammer)

Viele Grüße
Daniel
 
TTL bedeutet, dass der Blitz und die Kamera kommunizieren, und der Blitz automatisch richtig stark blitzt.

Vorteil - wenn es funktioniert, hast du ein richtig belichtetes Bild.
Nachteil - es ist nicht reproduzierbar. Sobald du mit manuellen Blitzen einmal geübt bist (es ist nicht soo schwer), kannst du selber bestimmen, wie stark du zusätzlich blitzen willst.


Es gibt auch Blitze, die du TTL über Funk auslösen kannst. Dafür musst du aber auch teure Funkauslöser haben, die das TTL-Signal übertragen (gibt es für die A7 überhaupt schon welche)?

Aber: Blitz nicht auf der Kamera, würde ich nie TTL blitzen wollen.
 
Ok, dann werde ich einfach mal mit den manuellen Blitzen üben :-)

Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage welcher Blitz auf meine Kamera passt. Das ist ja laut Datenblatt ein "Multi-Interface-Schuh".
Bei vielen Blitzen wird angegeben auf welche Hersteller sie passen, aber leider nicht das Model ... :confused:

Die Blitzgeräte von Sony sind mir ehrlich gesagt etwas zu teuer.

@jpg240: Welchen Blitz würdest du denn einem Anfänger empfehlen, der auf die Alpha 7 passt (Adapter + Blitz wäre auch ok) :top:
 
meine Empfehlung (wie ich es selber nutze):

Yongnuo YN 650 III

(wichtig III und nicht II, denn die III haben einen Funkempfänger für Funkblitzen integriert)

Dazu den Yongnuo RF 603 II (als 2er Set erhältlich).

Dann kannst du damit gleich den Blitz über Funk auslösen.
 
Bzgl. Funktransmitter bei Sony:

Ich habe keine A7 (kein Geld dafür momentan :D). Allerdings benutze ich seit einiger Zeit immer mal wieder den bzw. die "Pixel King" Transmitter, die auch das TTL-Signal übermitteln. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden, in verbindung mit dem Sony HVL-F43M.

Als ich diese gekauft habe, waren sie jedoch noch mit dem Sony-eigenen - will heißen noch nicht dem neueren Multi-Interface-Schuh - ausgestattet. Ob sich das inzwischen geändert hat, kann ich nicht sagen. In Zusammenspiel mit einem Blitzschuh-Adapter (der auch nicht wackelt oder sonst irgendwas) klappt das alles aber einwandfrei :)
 
So, der Blitz ist am Samstag gekommen und die Freundin bekommt jetzt wieder ein paar Tage Zeit um sich an "normales" Licht zu gewöhnen :D

Die A7 zeigt ja im Sucher/Monitor die Bilder so an, wie sich später auch werden. Jetzt ist aber mit der Einstellung für den Blitz natürlich das Sucherfeld dunkel und man weiß nicht genau was man Fotografiert bzw. kann nicht manuell Fokussieren :grumble:

Kann man mit der Kamera auch "aufblenden"?

Lg
Daniel
 
Hab mir auch mal ein 2er Set Yongnuos und den Funktransmitter "gegönnt", im Set gerade mal 50% der Preises eines originalen Sonys mit LZ 43...erschreckend...

Und TTL-Blitze sind zwar ganz nett, aber ich bräuchte so etwas nicht - meistens hat man ja gleichbleibende Lichtverhältnisse, dann stellt man sich die Blitze einmal ein und fertig :top:
 
Hab mir auch mal ein 2er Set Yongnuos und den Funktransmitter "gegönnt", im Set gerade mal 50% der Preises eines originalen Sonys mit LZ 43...erschreckend...

Und TTL-Blitze sind zwar ganz nett, aber ich bräuchte so etwas nicht - meistens hat man ja gleichbleibende Lichtverhältnisse, dann stellt man sich die Blitze einmal ein und fertig :top:

Naja, wenn man in Innenräumen rumläuft und z.B. auf einer Feier blitzt und die verschiedenen Räume verschieden beleuchtet sind, dann ist es schon nicht so simpel. Auch wenn die Decken unterschiedlich hoch oder unterschiedlich gefärbt sind.

Bei einer guten TTL-Automatik ist das schon absolut idiotensicher. Ich weiß nicht ob es gut ankommt, wenn man bei einer Feierlichkeit vor jedem Foto erstmal zehn Testfotos machen muss. Das zehrt schon etwas an den Nerven der Gäste ;)

Übrigens gibt es die Metz-Blitze bald auch für den neuen Sony-Blitzanschluss. Ich bin mal gespannt ob das gut funktionieren wird. Dabei interessiert mich vor allem das Verhalten an adaptierten Gläsern. Dort fehlt dann ja die Entfernungs- und Blendeninformation. Ich weiß nicht wie essenziell das für den Algorithmus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man von Raum zu Raum "hüpft", ist das nicht so dolle.
Aber mit ein wenig Erfahrung kann man auch ohne 10 Testfotos schnell ein gutes Resultat erzielen ;)
Gegen die unterschiedlichen Deckenhöhen gibt es ja andere "Tricks", z.B. in Form einer tragbaren Wand ;)
 
Auch für Profis ist eine TTL-Messung hilfreich, z.B. bei Pressefotografen - die Promis warten nämlich erst recht nicht, bis man die richtigen Settings gefunden hat :lol::lol::lol:
 
Übrigens gibt es die Metz-Blitze bald auch für den neuen Sony-Blitzanschluss. Ich bin mal gespannt ob das gut funktionieren wird. Dabei interessiert mich vor allem das Verhalten an adaptierten Gläsern. Dort fehlt dann ja die Entfernungs- und Blendeninformation. Ich weiß nicht wie essenziell das für den Algorithmus ist.

ADI funktioniert da natürlich nicht.

Für TTL ist es nicht relevant, da wird ja mit Vorblitzen die reale Wirkung des Blitzes gemessen. Allerdings wird die Brennweite natürlich nicht automatisch eingestellt.
 
Auch für Profis ist eine TTL-Messung hilfreich, z.B. bei Pressefotografen - die Promis warten nämlich erst recht nicht, bis man die richtigen Settings gefunden hat :lol::lol::lol:

Ja, aber ein Profi weiß, mit welcher Leistung der Blitz wie weit kommt ;)... Der probiert da nicht rum.

Ich denke, es gibt schon einige Pressefotografen, die das manuell machen, allein schon um den Vorblitz zu vermeiden (der auch die Augen bei manchen zum Zwinkern bringt). Aber sicher machen bei DIESEM Anwendungszweck auch einige TTL.
 
Dabei interessiert mich vor allem das Verhalten an adaptierten Gläsern. Dort fehlt dann ja die Entfernungs- und Blendeninformation. Ich weiß nicht wie essenziell das für den Algorithmus ist.

ADI funktioniert ausschließlich über die Entfernungsinformation. Da muss man nicht viel Phantasie haben, wie gut das dann funktioniert, wenn diese Information fehlt.

Aber es gibt ja neben rein mechanischen Objektiven auch adaptierte Gläser, die diese Informationen liefern können. Ist diese über die entsprechenden Adapter dann auch an der Kamera verfügbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten